Beyma Power 12 Gehäuse

schreda

Teil der Gemeinde
Registriert
22. Sep. 2010
Beiträge
145
Hallo!
Ich bin momentan dabei meinen Beyma Power 12 in ein BR-Gehäuse mit 60l Volumen zu verbauen.
Das Problem liegt am Port, der eine sagt ein 10er solls sein und der andre ein 7er.
Der Vorteil am 7er, das Gehäuse wird schön tief auf 30Hz getunt und beim 7er auf 34Hz
Hier sind die Kurven der beiden Varianten
Orange, 10er und Rot der 7er

kurve.PNG


Wie ist der Sub nun besser getunt?
 
eindeutig den 10er port, abgesehen vom tuning, das kannst du ja durch die länge wählen. n 7er port würde sicher gut pfeifen :ugly:

in welchem auto soll er spielen?
 
Naja, mein Händler meint beim 7er hört man bestimmt nichts, er hat schon ganz andere Subs verbaut mit 7er Ports..

Gespielt wird im Golf IV
 
Kombi oder der kleine?

Naja, du kannst ja einfach mal rechnen.. membranfläche mal hub, dann weißt du den hubraum, damit kannst du dann die strömungsgeschwindigkeit ausrechnen, ich weiß nicht wies geht. Aber WINisd kann das.

Ich würd den 10er Port mit der hohen Abstimmung nehmen.
 
Hi,
58 Liter BR mit 10er Rohr und 33cm länge und er wird dir Spass machen wenn du Techno, Rock und Metal hörst, magst du eher HipHop und Popmusik wirst du nicht glücklich werden mit ihm.
Gruß
 
Ne, kein Kombi ;-)

Jo sieht dann so aus:
velocity.png


edit: nein wird eher Pop, Hiphop, Techno evtl Hardstyle
 
Hi,
also wenn HipHop und Pop empfehle ich nen anderen Woofer. JL 12W6v2 oder was anderes!!!
Gruß
 
Hmm.. also ich habe mit weitgehen Informiert und hab mir bereits den Beyma gekauft, da er schnell und seht tief spielen soll!
 
Wenn alles passend eingestellt is, geht der Gehäusevorschlag ohne Probleme in der Praxis.


Gruß,
Andy.
 
Da bin ich mir auch ziemlich sicher ;-)
werd jetzt ein 10er Port verwenden, bei einer länge von 38cm und dann kann ich das rohr immer noch kürzen!

mfg.
 
Ist es umständlich wenn mann 2 Ports (25cm & 40cm) nimmt und dann Probehört?
 
Man kann sich auch Gehäuse mit Wechselports bauen lassen, ist ganz nett z.B. zum schnellen Wechsel von SQ auf SPL.
 
Bei einem Aeroport ist die Tülle mit 3 oder 4 Schrauben vorne festgeschraubt, du brauchst nur das rohr dazwischren zu wechseln, tüllen kannst du die gleichen nehmen, eine bleibt ja eh im gehäuse weil die durchs loch vom aeroport nicht reinpasst, meine ich in errinerung zu haben :hammer:
 
Würde die Aeroports aber nich nur einfach "stecken"... Zum Testen einfach mit Tape n bissl fixieren. Hat man dann seine Wunschabstimmung für sein Auto und seinen Hörgeschmack gefunden, würde ich schon empfehlen, bissl "Kleber" einzusetzen.


Gruß,
Andy.
 
schreda schrieb:
Hmm.. also ich habe mit weitgehen Informiert und hab mir bereits den Beyma gekauft, da er schnell und seht tief spielen soll!

Wirklich tief und dabei noch "laut" ist der Beyma nicht ! Für Hiphop und sowas, sicher eine schlechte Wahl.
 
Mit dem Beyma kann man so ziemlich alles anstellen ;)

Es gehen Gehäuse von 35 bis 60L BR, auch geschlossen kann man machen und es geht noch "vernünftig". Ausprobieren hilft hier deutlich!
 
StefanL schrieb:
schreda schrieb:
Hmm.. also ich habe mit weitgehen Informiert und hab mir bereits den Beyma gekauft, da er schnell und seht tief spielen soll!

Wirklich tief und dabei noch "laut" ist der Beyma nicht ! Für Hiphop und sowas, sicher eine schlechte Wahl.

Das liest sich nach reinem "Hören-Sagen" und nich nach "ausgiebig mit unterschiedlichen Gehäusen getestet"... :bla:

Sorry - er is nich mehr die derbste Pegelsau, wenn man ihn sautief spielen lässt. Für die meisten is er da dann aber dennoch noch mehr als laut genug und wie er sowas dann umsetzt is für das Geld schon "einmalig"...


Gruß,
Andy.
 
Hi,
sicher kann der Beyma einiges aber er ist kein Allroundwunder, er kann sehr gut schneller Musik folgen, fügt sich recht harmonisch und einfach ins Frontsystem ein und spielt recht gut.

Aber er spielt auch sehr eigen, eher schlank im Tiefbass, ist nicht jedermann´s Sache, ausprobieren hilft sicher, ich pers. habe die besten Erfahrungen mit dem Gehäuse gemacht das ich gepostet habe.
Gruß
 
Zurück
Oben Unten