BEyma Power 10/12 im BAndpass

motu

Teil der Gemeinde
Registriert
14. Apr. 2005
Beiträge
980
HAllo

ich habe im Momente nen Viston TIW 250 drin, geschlossen durch den Skisack. Er spielt schön schnell und Sauber. Aber er "knallt" zu wenig bring wenig Körperschall.
Jetzt habe ich über einen Power 10 nachgedacht aber ich kann den nicht BR bauen, taugt der auch geschlossen. Oder besser hat ihn mal einer als BP gebaut?

oder hat jemand eine Empfehlung für nen schönen BP?
habe ca 50-60 l Platz. Höre hauptsächlich Rock und Metall von daher sollte er da auch gut hinterher kommen und schön trocken und Hart spielen

Gruß MICha
 
<- Metalhörer und Bandpassnutzer

Was ich bisher schon im Bandpass gehört habe:
Nen Peerless ( biete ich gerade zum Verkauf an und Dominic wäre die richtige Anlaufstelle um sich zu Bauvorschlägen zu erkundigen ) und nen Atomic Quantum 12er.

Letzterer funktioniert echt prima im einfach ventilierten (!), obwohl es suboptimal bis nicht gängig sein sollte. Er spielt allerdings eher punchig als knackig ( im Vergleich zum Peerless ).

Gruß
alth

ps: vom beyma habe ich noch nichts im BP gehört
 
Ist der Power10 nicht eher für BR-Gehäuse optimiert?
Eigentlich alle Woofer die für kleine geschl. Gehäuse geeignet sind,
spielen auch in meinem Bandpass-Prinzip.
Beste Erfahrungen mit JL W6v2 und Hertz Mille :thumbsup:

Auch die Peerless sollten darin gut finktionieren...habe ich aber selbst nie gebaut.
 
Martin schrieb:
Wieso nicht erstmal den Visaton im Bandpass ausprobieren?

Gruß

So wird das nichts mit dem Wirtschaftsaufschwung :keks:

Hat denn jemand die TSP von dem Visaton und Beyma? ..bin zu faul zum suchen :alki:
 
Naja, wenn ihm der Visaton doch gefällt und er nur mehr Pegel haben will...
Man muss ja nicht immer gleich die Woofers wechseln!

Hier die TSP:

Yeeeeeeeeehaaaaaa!

Beymer:

Fs 40
Vas 51
Qms 7,1
Qes 0,26
Sd 380
Re 3,8
Le 1,3

Viserton:

Fs 31
Vas 73
Qms 4,33
Qes 0,322
Sd 314
Re 5,7
Le 1,7

Greetz
 
Ich hatte den Mutter Beyma nach den Vorschlägen des Herstellers in BR und
geschlossen, konnte mich im Endeffekt beides nicht überzeugen. Spielt zwar
zackig und schön im Oberbaß, hat aber NULL Tiefgang und war mir insgesamt
zu knallig. Keine Kaufempfehlung

Grüße, Pit
 
Keine Kaufempfehlung ? :keks:

Mal bitte nicht so voreilig...... in ca 65l BR und tiefer Abstimmung (um 30hz) spielt er richtig gut, ehrlicher Tiefbass... schnell... trocken, so wies sein muss!

Hab ich selbst so gehört (Power 12) und ich war sehr sehr begeistert!

Also ich spreche eine ganz klare Kaufempfehlung aus :effe:


Gruss Conrad
 
Habe den Beyma bei mir auch im abgeschlossenen Kofferraum gehört.
Ich kann weder bestätigen, dass er keinen Tiefbass liefert, noch dass er knackig spielen kann :ugly:
- leider -

Gruß
alth
 
@MArtin Danke. Er gefällt mir sogar sehr gut. nur brauche ich etwas mehr Pegel.
@ DIDI wäre cool wenn du mal Kurz zeit zum Simulieren hättest. werde mich auchmal mit AJ Horn ran setzten.
 
@Pit dachte eigentlich das der Beyma in BR sehr gut spielen soll? was hörst du denn für Musik?
 
Ich hatte den Power 10 nach den Vorgaben des Herstellers jeweils zuerst
im geschlossenen Gehäuse verbaut und mir dann vom Umbau auf BR mehr
(oder überhaupt mal) Tiefbaß versprochen. In meinem Auto gingen diese
Vorgaben überhaupt gar nicht. Null Tiefgang, zu laut im Oberbaß, viel zu
knallig. Das einzig gute an diesem Experiment war der gute Wirkungsgrad.
Kann natürlich sein, daß mein Wagen und der Beyma einfach keine Freunde
werden können, denke aber auch, daß die Anganben des Herstellers einfach
Grütze sind und man hier viel mehr experimentieren und dem Chassis viel
mehr Volumen geben muß.

@motu: ich höre von Klassik über Rock bis hin zum derbsten Metal so ziemlich alles, bevorzugt jedoch Musik mit ordentlich Stromgitarren.

Grüße

Pit
 
Packe den Visaton doch erst mal in ein passendes BR-Gehäuse. Meiner läuft in ca 32l auf ca 33Hz abgestimmt. Nähere Angaben findest Du in meinem BMW-Einbauthread (musst etwas suchen). Geschlossen ist er in der Tat etwas schwach auf der Brust.

Ich kenne Deine Pegelansprüche jetzt nicht, aber an Druck und Tiefgang mangelt es in diesem Geh. bei mir nicht. Der TIW spielt in BR besser als viele geschlossene, die ich bisher hören konnte. Da ist nix mit trägem, unpräzisem BR-Gewummere. Liegt aber auch an der nicht ganz üblichen BR-Abstimmung, welche einen frühen, dafür flachen Abfall des Freq.ganges bewirkt.
 
Packe den Visaton doch erst mal in ein passendes BR-Gehäuse. Meiner läuft in ca 32l auf ca 33Hz abgestimmt. Nähere Angaben findest Du in meinem BMW-Einbauthread (musst etwas suchen). Geschlossen ist er in der Tat etwas schwach auf der Brust.

Ich kenne Deine Pegelansprüche jetzt nicht, aber an Druck und Tiefgang mangelt es in diesem Geh. bei mir nicht. Der TIW spielt in BR besser als viele geschlossene, die ich bisher hören konnte. Da ist nix mit trägem, unpräzisem BR-Gewummere. Liegt aber auch an der nicht ganz üblichen BR-Abstimmung, welche einen frühen, dafür flachen Abfall des Freq.ganges bewirkt.
 
BR geht bei mir leider nicht. weil mein Kofferraum komplett zu ist und ich bekomme den Port nicht durch den SKIsack durch. ist ca 35x25 also geht nur CB oder BP.
 
habe mal etwas Simuliert Tuningfreq ist 48 hz

SPB mit kleinem V

sbp1xs5.png


und mit Größerem V
sbp3tz6.png


und mal ein Doppelt ventilierter

doppeltventilierterbpjd3.png


Sind die Simus so Ok oder habe ich was nicht beachtet?

ich tendiere ja zum ersten. Einigermaßen kompakt und ausreichend SPL

:ugly:
 
Für den Beyma:
Nach Didis Aussage müsste ja die Closed-Kammer auf Qtc 0.7 gelegt werden. Würde knappe 8 Liter ergeben. Die Reflexkammer mind. doppelt so gross. Insgesamt wird so das Geäuse in etwa auf 38Liter zu stehen kommen. Nur haben beide Flanken nen Durchhänger was klangmässig schlecht ist (mit Druckkammereffekt simuliert, Annahme Reso 50Hz).

Grüsse Jerry

PS: Didi weiss bestimmt mehr ;)
 
motu schrieb:
BR geht bei mir leider nicht. weil mein Kofferraum komplett zu ist und ich bekomme den Port nicht durch den SKIsack durch. ist ca 35x25 also geht nur CB oder BP.

Hi,

du könntest doch den TIW weiter nach oben setzen, sodass die Sicke gerade noch frei liegt... dann hättest du unten noch ca. 10x25cm Platz für Portfläche. Mehr als genug ;)
Dann so abstimmen, wie es Thorsten (Heihachi) vorgeschlagen hat.

Wäre auch möglich den TIW250 gegen ein TIW 200 zu tauschen... dann hättest du noch mehr Platz und beide sollten in etwa gleich laut sein können.


Gruß, Mirko
 
Zurück
Oben Unten