Betrug mit Kabeln ??

vs900

Teil der Gemeinde
Registriert
07. Juni 2005
Beiträge
381
Real Name
Thomas
Habe von Sinus Live eine Mail erhalten, die über Kabelbetrug aufklären will/soll..
Was haltet Ihr davon ?

hier drüggn
 
Sorry aber dieses Topic ist der OBERQUATSCH des Jahrhunderts...

ich rege mich grad tierisch auf, weil: WIE DICK die Isolierung des Kabels ist hat aber mal rein gar nichts mit Kabelbetrug zu tun. Weil der Kabelquerschnitt ist immer der gesamte Litzenquerschnitt gemeint... Wer was anderes Angibt... das ist betrug, aber ob mein Schirm nun 10 cm Dick ist oder gar 100000 km (übertreibung) ist ein ganz anderer WERT!


Tut mir leid aber die IDEE ist kompletter Schund! Zeugt von Inkompetenz.
 
Ich glaube es geht nicht um die Dicke der Isolierung sondern die Dicke der Kupferseele... Trotzdem komisch und schlecht zu messen. Riecht für mich doch SEHR extrem nach Verkaufspropaganda.
 
hmm ein wennig haben se scho recht. schaut euch mal squens an. des 50iger gleicht einem 35iger. dagegen das 50iger von sinius live geht mit mühe und not in die amp.
 
fällt fast schon unter nen spam-verdacht!
das mit den power-caps war ja noch o.k.!
wenn man aber das ganze von seinem kompletten sortiment macht, ist das fast schon unglaubwürdig!
mfg, torsten

der noch nen bissl vertrauen in seinen händler hat ;)
 
...naja, das kommt dann aber auf die Anzahl und den Querschnitt der einzelnen Litzen an.
 
Naja... der Querschnitt ist mit ner Waage sehr einfach zu überprüfen... von daher ist das OK
Ich denke ich werds mal aus Interesse testen. Weil ich weiß, dass auch da viel Schmu getrieben wird... Hatte schon n 50er in der Hand welches den selben KupferDurchmesser hatte wie n 35er von ner anderen Marke ...

@Pollox
das ganze Sortiment ist nunmal n bisl übertrieben oder?
Wenn auch hier wirklich Betrug vorliegt finde ich es SUPER wenn sich da mal wer drum kümmert!
 
Warum nicht..
Wenn "MANN / FRAU" 50 er KABEL kauft dann muss es AUCH 5o Qmm sein..
So wie bei ner WAAGE !
Wenn ich 500 GRAMM Tomaten kaufe dann sollten sie auch (abzüglich Schale!) das GEWICHT haben !
ODER !

Übertrieben ??
Warum sollte keiner sich kümmern...
Wenn ich 1 LITER BENZIN kaufe dann möchte ICH (zumindest ICH!!) gern 1 Liter haben...

SEHE von der SACHE nix verWERF-liches.. an der SACHE !
OK !
RECHTLICH auch OK !

OB es nun von den "anderen" als nett empfunden wird.. ??
Verstehe das "ungemach"..

ABER !!!!


Beste GRüße!
Anselm N. Andrian
 
Tobi F. schrieb:
...naja, das kommt dann aber auf die Anzahl und den Querschnitt der einzelnen Litzen an.

Genau und das steht auch auf jedem Kabel drauf! - wenn nicht gibt es dazu Datenblätter.


Ich habe auch nen 20mm² Kabel mit 5 "Litzen" Nun das das Kabel ein wenig dicker ist als 2*P*r² ist ja wohl klar.

Sorry aber dieses Topic offenbart einiges!

Oder träumen die Jungs von starren 50mm² Leitern die sie in ihre Autos verbiegen und nicht verlegen müssen?



Klingt vielleicht extrem hart: aber im obersten Bild: das betrugskabel sieht sogar besser aus wie das "Sinus" Live kabel.

Gründe wieso:

das sind 2 Verschiedene Querschnitte, also somit auch 2 Unterschiedliche Kabel und vorallem: auch unterschiedlich Flexible Kabel. --> Deutlich erkennbar an der Litzendicke. Und wenn ich ganz ehrlich bin gefällt mir das Kabel von Sinus live was man daneben sieht vom Aufbau mal komplett GAR NICHT. Wieso... man beachten Schirm, Leiter, Seitenverhältnis. Wenn ich mal bitterböse ehrlich sein darf:

Aber ich glaub die schiessen sich da grad nen ganz gewaltiges Eigentor

Kabelquerschnitt am Gewicht eines Kabels Messens... ROFL --> Kupferlegierung

Scheiss kabel mit Scheisskabel vergleichen wollen. - geht nicht.


Grüße

Christian
 
@Sacki ..
das wird NIX gerechnet, denn das is viel zu aufwendig!!!!
Es wird mit hilfe einer WAAGE überprüft und der MessFehler ist dabei sehr gering!!!
 
MillenChi schrieb:
@Sacki ..
das wird NIX gerechnet, denn das is viel zu aufwendig!!!!
Es wird mit hilfe einer WAAGE überprüft und der MessFehler ist dabei sehr gering!!!

Hallo David,


ich habe 2 Jahre lang mir in meiner Firma nach der Lehre ein paar Märker beim Kabelkonfektionieren zu verdient. 2h x 5 Tage ~ 2 Jahre... Glaub mir, ich hatte schon einiges an Kabel in der Hand und das was ich da lesen MUSS, ist reinster Schwachsinn. --> wir haben nie Kabel gewogen um den Querschnitt rauszulesen.

Ich kann mit Kabel wirklich gut umgehen und es ist einfach Schwachsinn was die da Treiben - wollen?

Grüße

Christian
 
Da braucht man die Jungs von SinusLive nicht für, das kann jeder mit seiner Küchenwaage selbst machen...
IMHO ist deren Anliegen reine Publicity... :effe:
 
Sacki schrieb:
MillenChi schrieb:
@Sacki ..
das wird NIX gerechnet, denn das is viel zu aufwendig!!!!
Es wird mit hilfe einer WAAGE überprüft und der MessFehler ist dabei sehr gering!!!

Hallo David,


ich habe 2 Jahre lang mir in meiner Firma nach der Lehre ein paar Märker beim Kabelkonfektionieren zu verdient. 2h x 5 Tage ~ 2 Jahre... Glaub mir, ich hatte schon einiges an Kabel in der Hand und das was ich da lesen MUSS, ist reinster Schwachsinn. --> wir haben nie Kabel gewogen um den Querschnitt rauszulesen.

Ich kann mit Kabel wirklich gut umgehen und es ist einfach Schwachsinn was die da Treiben - wollen?

Grüße

Christian

Wieso ist es denn Schwachsinn? Wie ermittelst DU den genauen Querschnitt denn?
Wie unterschiedlich ist denn die Dichte der Legierungen?
Und wie ist es, wenn (wie üblich) der Hersteller hochreines OFC Kufper verspricht?

@jpdio
natürlich kann das jeder... und es werden wohl auch einige machen. Aber bist DU vorher schon auf die Idee gekommen und hast DU es schon probiert? Nicht?? also .. :)
 
gibts hier keinen der den genauen querschnitt und die legierung hören kann :D



mfg eis
 
MillenChi schrieb:
Sacki schrieb:
MillenChi schrieb:
@Sacki ..
das wird NIX gerechnet, denn das is viel zu aufwendig!!!!
Es wird mit hilfe einer WAAGE überprüft und der MessFehler ist dabei sehr gering!!!

Hallo David,


ich habe 2 Jahre lang mir in meiner Firma nach der Lehre ein paar Märker beim Kabelkonfektionieren zu verdient. 2h x 5 Tage ~ 2 Jahre... Glaub mir, ich hatte schon einiges an Kabel in der Hand und das was ich da lesen MUSS, ist reinster Schwachsinn. --> wir haben nie Kabel gewogen um den Querschnitt rauszulesen.

Ich kann mit Kabel wirklich gut umgehen und es ist einfach Schwachsinn was die da Treiben - wollen?

Grüße

Christian

Wieso ist es denn Schwachsinn? Wie ermittelst DU den genauen Querschnitt denn?
Wie unterschiedlich ist denn die Dichte der Legierungen?
Und wie ist es, wenn (wie üblich) der Hersteller hochreines OFC Kufper verspricht?
[...]

hallo David

Wie man den Kabelquerschnitt ermittelt:

im Datenblatt des Kabels das man mitgeliefert bekommt nachlesen, oder meist stehts auf dem Schirm auch drauf. So und wenn mir jemand ein Kabel gibt das angeblich ein 2,5mm² Kabel ist aber Tatsächlich einen Querschnitt von 1,5mm² hat, sieht man das mit dem bloßen Auge.

Ich will euch mal sehen, wie Ihr 1m eures RG142 Kabels komplett vom Schirm befreit und Dielektrikum um den Innenleiter Querschnitt zu ermitteln.


Entschuldige das ich mich so aufrege, aber es ist in meinen Augen so ein höllischer Schwachsinn sein Kabel abzuisolieren und nachzuwiegen.

Grüße

Christian
 
HIer gehts nicht um Cinch sondern um StromKabel!
Und von es nun 45mm² oder 50mm² sind sieht man NICHT mit bloßen Auge! Und die Methode mit der Waage ist nunmal sehr praktikabel ;)

Und ICH hab weder bei KabelTrommeln mit 100m noch bei MeterWare vom Händler n DatenBlatt mitbekommen.. Ausserdem steht in DatenBlättern sehr oft nur Müll drin :(

Also WIE ermittelst du den Querschnitt ..?
 
Hallo!!!

Also ich muss auch sagen,dass ich eigentlich schon "einiges" ;) an Kabeln in der Hand hatte,verlegt habe und angeschlossen!
Naja...bringt der Beruf so mit sich!

ABER,den Querschnitt wiegen..........Hab ich noch NIE gehört!
ENTWEDER mit dem Auge "ermitteln"...was im Laufe der Zeit ja eigentlich ganz gut geht,ODER mit den Händen "ertasten",(wie stark es sich biegen lässt),ODER mit der Schieblehre hald messen!
Hat mir bisher immer gereicht!
Wobei man sagen muss,dass sich die "starren Leiter" auch wesentlich leichter "mit dem Auge" ermitteln lassen,als flexible! OK-bis 35mm² gehts auch hier halbwegs ganz gut!
Gibts denn da für diese Kabel keinerlei Normen??Kann ich mir fast nicht vorstellen!

Es gibt auch z.B. im Installationsbereich 1,5mm² Drähte,welche als EINZELANDERN verkauft werden-diese haben auch eine DICKERE Isolierung,als die Einzeldrähte welche in einer LEITUNG drin sind!
Das hat aber eher "spannungsfestigkeitstechnische" Gründe-Querschnitt bleibt der Gleiche!
Bin trotzdem auf die Ergebnisse gespannt!
Im Carhifibereich gibt es aber wirklich "große" Unterschiede-hab ich selber schon gemerkt!
Außerdem : 4x50mm² im Auto zu verlegen..........so schlimm seh ich das jetzt mal nicht!!!

schönen Tag!

mfg

stefan
 
Den Jungs bei Sinuslive muss extrem langweilig sein, daß sie für sowas Zeit haben...

Ich warte schon auf die nächste Sensationsmeldung:

"Betrug mit Hochtönern: Enthalten die Membranen wirklich Seide?"
 
Wie Stempsy schon sagte einfach mit der Schieblehre messen. Einfach die ganzen Adern messen und gut ist. Wenn man es ganz genau nehmen will dann halt eine messen und dann nachzählen :hammer: :ugly:
Man kann es auch ganz gut sehen wenn man die Kabelschuhe drauf macht. Wenn der KAbelschuh zu gross ist dann wird wohl das KAbel nicht den passenden Querschnitt haben. :taetschel:
 
Zurück
Oben Unten