Bestes Klanggehäuse für Atomic Quantum 12D4?

Golf1CabrioHorst

Verbannter User
Registriert
01. Mai 2009
Beiträge
1.901
Real Name
Philipp
Ich fahre ja jetzt mit diesem Woofer rum und bin noch auf der Suche nach dem richtige Setup. Momentan ist es ein 58 Liter Gehäuse mit 10er BR Rohr mit 22cm länge (Aeroport vorne - hinten)
Ich hätte ihn gerne etwas lauter und bei Kicks etwas präziser und "kickiger" klingt bei Pegel etwas schwammig und dröhnig.

Soll ich das Volumen verkleinern oder den Port verlängern? Oder bin ich auf dem Holzweg und muss in eine ganz andere Richtung?

Laut Win ISD sieht ein 45 Liter Gehäuse mit 22 cm langen ganz gut aus.

Gibt es da Erfahrungswerte bei euch? Bin super dankbar für viele hilfreiche Tips und Vorschläge!!

Musik ist leider Gottes ALLES. Viel HipHop, viel Audiophiles, viel Metallica.
Subamp ist eine K2.03.
getrennt ist bei 80/24 und der TMT bei 80/12
 
Hi,

DAS Universalrezept gibt es wohl nicht..

Die einen schwören auf 55L mit "kurzem" Port die anderen mögen ihn nur in 45 mit ca 30< cm der nächste baut ihn gar in 30-40L geschlossen...

Was ich dir auf jeden Fall nahelegen würde: trenn den Sub tiefer!

Bei mir hab ich nen relativ gutes Ergebniss bei 50Hz 12dB auch mit ca. 55L Br

Ich hab mit den offiziellen TSP übrigens nichts brauchbares rausbekommen!


Grüße Jimmy :beer:
 
@Jimmbean: wie lang ist dein Port denn bei 55Ltr.? Wie Hast du dein FS getrennt? Auch bei 50/12?

@powertdi: aber fuer HipHop ist da leider zu viel Pegelverlust :(
 
wer sagt denn sowas?
ich höre jeder art von musik auch hiphop.
pegel hat der atomic mehr wie genug gemacht.
schon selbst gehört oder nur vom hören sagen????

gruss
 
selbst gehört in meinem Gehäuse mit verschlossenem Port - fands echt nicht so prall
 
Der port ist ca 30cm lang. also schon sehr tief getuned das Ganze.

Das FS spielt meist bei 80/12 manchmal auch tiefer, je nach dem wies grad gefällt :D


Bei der Trennung muss man einfach bedenken, dass man nicht wie mit nem Messer abschneidet!
Wenn du deinen Sub bei 80Hz trennst, dann spielt der weiter oben immernoch mit halt nur leiser, was imho das Dröhnige erklären könnte!


Grüße Jimmy :beer:
 
Das ist mir klar! War auch der Grund warum ich bei 80Hz mit einer 24db Flankensteilheit getrennt habe! Gab auch die Beste Addition im Übernahmebereich.
Ich glaube ich werde das Gehäuse auf 46Liter verkleinern in dem ich ein Fach für 2 SPV20 Batterien ansetze. Geportet soll dann wie jetzt werden mit einem 4" Rohr mit 22cm Gesamtlänge. Laut WinISD ist das eine Tuningfrequenz von ca 42 Hz wenn ich das noch richtig im Kopf habe. Ich werds mal versuchen
 
Golf1CabrioHorst schrieb:
Laut WinISD ist das eine Tuningfrequenz von ca 42 Hz wenn ich das noch richtig im Kopf habe. Ich werds mal versuchen

Du weißt aber, dass ein BR-Gehäuse unterhalb der Abstimmfrequenz kaum noch Pegel abgibt bzw. der Hub sogar sehr stark ansteigt ohne nutzbaren Pegel zu produzieren.
 
Anders sieht die Kurve aber richtig mies aus :/

Der Matze hat mir auch davon abgeraten ihn zu tief zu Porten da der Quantum eigentlich kein Tiefbasswoofer ist - er das halt nicht so gut kann.
 
Richtig, aber das mit dem Atomic hatte sich ziemlich günstig und kurzfristig ergeben und bei dem Preis hätte ich am liebsten 5 gekauft
 
Ich wollte dir auch nur die Beschränkungen aufzeigen. Wenn man einen Woofer hoch abstimmt, kann er natürlich keinen Tiefbass spielen. Auch weiß ich nicht, was an der Kurve (46l, 42Hz) schön aussehen soll... bei mir ergibt sich da ein ziemlicher Peak bei 50Hz. Einen woofer, der im Auto klingen soll, sollte man eher flach abstimmen. Ein früh aber flach abfallender Frequenzgang ist deutlich besser als so eine Peak-Abstimmung. Ein geschlossenes Gehäuse (oder Bandpass 4. Ordnung) wäre halt im Auto meist ideal.
 
mit 26cm in der Länge messend komme ich auf folgenden Verlauf was einer Tuningfrequenz von 35,5Hz entspricht. mit 30er Länge wären es 33 Hz und der Buckel verschwindet und wird ziemlich waagerecht. Ansich ja ideal jedoch unter 0 db was einen Wirkungsgradverlust von fast 2db bedeuten würde :kopfkratz:
Sollte ich es also von 22er Länge mal auf 26er Länge probieren? Ihn also etwas tiefer abstimmen?
 
Wie sagt Anselm immer so schön : "Versuch macht klug!"

Probier es am besten einfach aus, wie es DIR am besten gefällt!


Dass der Quantum kein Tiefbassmonster ist stimmt natürlich, aber so MÖRDER Tiefbass braucht man ja bei normaler Musik eigentlich auch nicht..


Grüße Jimmy :beer:
 
Golf1CabrioHorst schrieb:
Ansich ja ideal jedoch unter 0 db was einen Wirkungsgradverlust von fast 2db bedeuten würde :kopfkratz:

Na und? Der Peak sorgt aber insbesondere in Verbindung mit der Fahrzeugakustik oft für Dröhnen.

Deine Aktivweiche ist so aber wahrscheinlich auch nicht ideal eingestellt.
 
Das mit der Aktivweiche versteh ich nicht - kannst du das nochmal erläutern?
Ich werde den Port mal auf 26cm verlängern und dann mal probehören.
 
Naja... normalerweise muss man den Subwoofer viel tiefer als das Frontsystem trennen, um eine saubere Addition zu bekommen. Das hängt mit den Eigenschaften der Druckkammer zusammen.
 
Zurück
Oben Unten