Ich suche die "perfekte" Lösung für mein System.
Ich habe derzeit den H100 Prozessor und musste damit natürlich etwas improvisieren:
Tieftöner werden über den TMT Ausgang angesteuert
Mittel- und Hochtöner werden über den HT Ausgang (auf flat) angesteuert und an der PPI getrennt
Sub ganz normal über den Sub Ausgang.
Dadurch ergibt sich natürlich das Problem, dass ich LZK für HT und MT nicht getrennt verstellen kann. Und wenn ich sie jetzt für beide gleiche verstellt hört man wenn überhaupt nur einen minimal Unterschied.
Entfernung zwischen HT und MT werden schätzungsweise 40cm sein, wobei der MT etwas unter Kniehöhe sitzt (ich weiß, nicht optimal aber lässt sich auch nicht ändern)
Ein weiteres Problem dass sich dadurch ergibt ist, dass die Trennung über die PPI etwas gewöhnungsbedürft ist. Es gibt keinen Poti zur freien Einstellung, sondern es sind Rasten vorhanden und jede Raste hat einen bestimmten Wert. Gerade für den HT ist das unvorteilhaft, da z.B. zwischen 2,5 und 5kHz nur eine Raste ist, dazwischen kann ich also nichts einstellen. Und man muss immer jede Raste zählen damit man weiß wo man sich gerade befindet, einfach nur nervig.
Meine Bühne ist einigermaßen OK, aber teilweise nicht wirklich in der Mitte erkennbar.
Nun war meine Hoffnung, dass ich die schlechte Lage des MTs durch eine eigene LZK wieder ausbessern könnte und evtl durch eine variable Änderung der Trennung noch etwas rausholen könnte.
Seid ihr der Meinung dass könnte was helfen, oder dass es nichts bringt und ich mir lieber die Investition sparen sollte?
Perfekt wäre natürlich der MindMap gewesen, aber nachdem ich den ganzen Thread durchgelesen habe hatte sich das da wieder erledigt...leider
Nun wäre der BitOne mein Favorit, aber ich habe hier im Forum gelesen dass einige User doch sehr kuriose Probleme mit ihm haben
Gibt es vielleicht noch andere Alternativen für mein Problem?
Bin ja mal gespannt was ihr mir so vorschlagt

Ich habe derzeit den H100 Prozessor und musste damit natürlich etwas improvisieren:
Tieftöner werden über den TMT Ausgang angesteuert
Mittel- und Hochtöner werden über den HT Ausgang (auf flat) angesteuert und an der PPI getrennt
Sub ganz normal über den Sub Ausgang.
Dadurch ergibt sich natürlich das Problem, dass ich LZK für HT und MT nicht getrennt verstellen kann. Und wenn ich sie jetzt für beide gleiche verstellt hört man wenn überhaupt nur einen minimal Unterschied.
Entfernung zwischen HT und MT werden schätzungsweise 40cm sein, wobei der MT etwas unter Kniehöhe sitzt (ich weiß, nicht optimal aber lässt sich auch nicht ändern)
Ein weiteres Problem dass sich dadurch ergibt ist, dass die Trennung über die PPI etwas gewöhnungsbedürft ist. Es gibt keinen Poti zur freien Einstellung, sondern es sind Rasten vorhanden und jede Raste hat einen bestimmten Wert. Gerade für den HT ist das unvorteilhaft, da z.B. zwischen 2,5 und 5kHz nur eine Raste ist, dazwischen kann ich also nichts einstellen. Und man muss immer jede Raste zählen damit man weiß wo man sich gerade befindet, einfach nur nervig.
Meine Bühne ist einigermaßen OK, aber teilweise nicht wirklich in der Mitte erkennbar.
Nun war meine Hoffnung, dass ich die schlechte Lage des MTs durch eine eigene LZK wieder ausbessern könnte und evtl durch eine variable Änderung der Trennung noch etwas rausholen könnte.
Seid ihr der Meinung dass könnte was helfen, oder dass es nichts bringt und ich mir lieber die Investition sparen sollte?
Perfekt wäre natürlich der MindMap gewesen, aber nachdem ich den ganzen Thread durchgelesen habe hatte sich das da wieder erledigt...leider


Nun wäre der BitOne mein Favorit, aber ich habe hier im Forum gelesen dass einige User doch sehr kuriose Probleme mit ihm haben

Gibt es vielleicht noch andere Alternativen für mein Problem?
Bin ja mal gespannt was ihr mir so vorschlagt

