beste HT

werner

Teil der Gemeinde
Registriert
26. Juli 2004
Beiträge
348
ihre Meinung nach ?

AA25 ?

Serie Z ?

andere Marken ?

Welche wird am meisten bei IASCA Wettbewerbe gelobt ?


Danke !
 
moin werner!

das lässt sich pauschal nicht sagen, weil immer der persönliche geschmack entscheidet. anselms a25g (g2) und serie z werden gleichermaßen gelobt - nicht nur bei emma wettbewerben ;) beides sind ausnahme-hochtöner. ich persönlich bevorzuge anselms a25g und war damit letztes jahr auch bei emma wettbewerben sehr erfolgreich.

gruss, wolli.
 
...obwohl ich dan eher ( rein preislich ) die Serie 7 gegen den A25G antreten lassen würde....der "Z" ist ein "wenig" teurer.......daher wird bei mir auch der A25G genutzt.
Serie 7 soll , laut Aussage mancher, etwas "härter" ( obwohl das jetzt NICHT negativ gemeint ist ) klingen als der A25G. Der wiederum klingt etwas weicher OHNE Details zu verschweigen. Ebenfalls kann man den A25G wohl problemloser tief abtrennen - wer will...und muß.

Gruß
Thomas

....der hofft dass das heir jetzt wieder kein Glaubenskrieg wird... :hammer: :hammer:
 
*V6* schrieb:
....der hofft dass das heir jetzt wieder kein Glaubenskrieg wird... :hammer: :hammer:

Ich seh schon den Zündfunken... :ugly:

Wenn man keine Probleme mit der Grösse hat, kann man auch einen Home-Hifi-Hochtöner verwenden - vorausgesetzt er hält die Temperaturen aus... :ugly:
 
Also mir fallen da 2 ein....

den den ich drin hab und noch einen JBL PA-Ringradiator....
Leider so groß wie das Rad eines Einkaufswagens, sonst wären die schon ins Auto gewandert ;)
 
Also ein Bekannter aus einem anderen Forum hat den A/B-Vergleich von Hochtönern gemacht. Er ließ ettlich gegeneinander antreten.

Sowohl den ScanSpeak, alsauch den A25g, des Weiteren noch den RS Audio, den HT ausm Eton Adventure, den von HX-System von Audio-System und den Soprano.

Die Hochtöner wurden nach eigenem Hörempfinden getestet und der vomn RS Audio gefiehl ihnen am Besten.

Der Hochtöner von Audio-System soll auch einiges aufm Kasten haben, sehr detailiert und klangvoll.
 
Man kann es doch nur am eigenen Hörempfinden ausmachen.

Die Hauptsache ist doch es gefällt einem persönlich, was den anderen gefällt oder evtl. auch bei irgendwelchen Wettbewerben hoch gelobt wird, muß doch deshalb nicht das (persönlich) beste sein.

Gruß

Marco
 
Hallo KartoffelKiffer,

Also ein Bekannter aus einem anderen Forum hat den A/B-Vergleich von Hochtönern gemacht. Er ließ ettlich gegeneinander antreten.

Sowohl den ScanSpeak, alsauch den A25g, des Weiteren noch den RS Audio, den HT ausm Eton Adventure, den von HX-System von Audio-System und den Soprano.
Stelle doch bitte hier mal den link zu dem Bericht rein :beer: Nur so Interesse halber... :wayne:


Ansonsten sehe ich es auch wie der morty und der Jachti ;)
 
Einen geschriebenen Bericht gibt es noch nicht, deshalb will ich auch nicht zu viel verraten, wie jeder Einzelne denn spielt. Habe jetzt nur wiedergegeben, was hängen geblieben ist.

Test kommt aber, sobald er existiert :)
 
hi
es gibt schon einige gute,da kommt man am hören nicht vorbei,ab einer gewissen preisklasse,ich hab für mich den besten gefunden
mfg franco
 
goelgater schrieb:
hi
es gibt schon einige gute,da kommt man am hören nicht vorbei,ab einer gewissen preisklasse,ich hab für mich den besten gefunden
mfg franco

*unterschreib*

@Kartoffelkiffer:
Meinstn sven nehm ich mal an oder ?
*klick*


grüße
jan
 
Ne, eigentlich den Tobi..... Aber er hat den Test mitm Sven zusammen gemacht :)

Existiert denn von Sven´s Seite ein Test ??
 
...mir würden spontan noch Ringradiatoren einfallen. XT300 von Vifa oder Exact.
Aber halt doch ziemlich groß und auch sehr einbauabhängig. Gabs da nicht auch
noch so ein Teil von Dynaudio ? Esotar oder so ?

Weiter würden mir noch Heim-Hochtöner einfallen.
Der Dominic hat mal 'nen A25G gegen meinen B&W HT von 'ner CDM 7 NT gemessen.
Wenn der nicht auch noch ein wenig arg groß wäre... Der hat halt noch so 'ne 20cm lange
Tube hinten dran...

Mal noch den Topas Soprano anschauen.... Preis-Leistung !

Viele Grüße

Tobi F.
 
Mir hat der RS Audio beim Sven zumindest an der Stand-Box auch sehr gut gefallen. Gibt es leider nur sehr selten zu hören.

Ansonsten sind meine Favoriten auch Serie 7/Z und Didis Hochtöner.

Gruß
Konni
 
Tobi F. schrieb:
...mir würden spontan noch Ringradiatoren einfallen. XT300 von Vifa oder Exact.
Aber halt doch ziemlich groß und auch sehr einbauabhängig. Gabs da nicht auch
noch so ein Teil von Dynaudio ? Esotar oder so ?

Weiter würden mir noch Heim-Hochtöner einfallen.
Der Dominic hat mal 'nen A25G gegen meinen B&W HT von 'ner CDM 7 NT gemessen.
Wenn der nicht auch noch ein wenig arg groß wäre... Der hat halt noch so 'ne 20cm lange
Tube hinten dran...

Mal noch den Topas Soprano anschauen.... Preis-Leistung !

Viele Grüße

Tobi F.


hallo
ich würd sagen es hängt in erster linie vom einsatzbereich ab welchen hochtöner man nimmt.dynaudio esotar und auch esotec hab ich alles gehört.bei einer trennung oberhalb 2,5khz klingt eine scanspeak d2008 oder eine d21af besser als die stars auch preistars genannt,das ist halt so das eine 19 bzw 21mm kalotte im höchstonbereich vorteile hat.bevor ich mir also gedanken mach welchen hochtöner ich benutze da mach ich mir vorher erstmal gedanken womit denn der hochtöner zusammen spielen soll.ein klanglich sehr guter ringradiator wie z.b audax pr110,pr130 und auch einige fostex radiatoren klingen im höchstonbereich und nur dort hervoragend,problem ist aber das man sehr hoch trennen muss und das würd ich in verbindung mit einem 13er oder 16er tiefmitteltöner nicht machen weil ich eine gute 25mm kalotte wie z.B anselms in dem bereich für besser halte,aber alles geschmacksache.ich benutz übrings die a25g zusammen mit den aa130 und trenn bei 1,8khz,da wäre ein radiator absolut fehl am platze.
gruss frank
 
Hi

habe zzt leider keine Zeit was drüber zu schreiben - wenn ich es dann mal geschafft habe werde ich es gelre hier einfügen/verlinken


mfg Sven

... evtl gibt mir dies ja mal nen Anstoß und ich schaffe es wenigstens ein bisschen zu zu schreiben :-) Muss ja am End eh jeder für sich entscheiden...
 
In der aktuellen Klang&Ton hat der "kleine" Vifa XT-200 Ringradiator phantastisch abgeschnitten........und so preiswert ;-)

Gruß
Thomas
 
Zurück
Oben Unten