Beseitigung LiMa-Pfeifen im FSE Betrieb-Abschlusswiderstand?

odie

Teil der Gemeinde
Registriert
16. Jan. 2007
Beiträge
3.923
Real Name
Markus
Hi Wissende

Mich Beschäftigt (besser verfolgt) seit dem Einbau der Parrot-FSE in Verbindung mit dem AI-Net Tonunterbrecher NVE-K200
eine üble Masseschleife auf dem linken Kanal

Anschlusschema ist:
von Wechsler via AI-Net an NVE
von NVE via AI-Net weiter an den PXA
FSE geht via RCA an den rechten Kanal in den NVE
(Interrupt obligat von FSE an NVE und als Y-Abzewig an die IVA)

Jetzt steh ich wie der Ochs vorm Tor weil ich auf keinen Grünen Zweig komme,
wie ich auf dem linken Kanal eine Einstreuung haben kann wenn ich dort gar kein Eingang dran habe :kopfkratz:
Denn weder im Wechsler, noch im HDD oder im DVD-Betrieb übder die HU hab ich habe dieses Störgeräusch nur im FSE Betrieb

Die eigentlich Frage ist nun:
Kann es sein, das ich diese Einstreuung eben deswegen habe weil ich auf dem linken Kanal keine Last
(durch das Chinch und somit am Li-Kanal keine Masseverbindung) dran habe
und
was würde passieren wenn ich nun einen RCA Stecker hernehme und zw. + und Masse einen Widerstand einlöte
- quasi als Abschlusswiderstand wie bei der Hausantenne
oder noch einen schritt weitergesponnen - n Cinch das nur n Masseleiter zur Parrot beinhaltet

Ich kann ich mir nämlich net erklären woher ich die Störung bekomme,
da weder der Wechsler noch der NVE eine eigene Spannungsversorgung haben
und ich das Problem wirklich nur links habe - hätt ichs rechts OK, aber so :kopfkratz: :kopfkratz:

vll. könnt Ihr mir helfen

Gruß
Markus
 
Nimm doch mal den linken Eingang am NVE. Eventuell hat der NVE eine automatische Mono/Stereo Erkennung, wenn der rechte Eingang belegt ist schaltet dann der NVE auf Stereo und links kommen die Störungen über den unbelegten Eingang rein.
 
Danke für den Tip

war grad draussen und habs mal getestet
ob Li oder Re macht keinen unterschied

wenn ich li mit dem Cinch reingeh hab ich rechst das Pfeifen

Gruß
Markus
 
einfach den freien Cincheingang kurz schließen....einen Cinchstecker nehmen und eine Brücke gegen Masse rein löten.
 
OK, dann werd ich das mal versuchen

Den Widerstand hatte ich halt angedacht um net unmittelbar n Kurzen zu fabriziern,
aber wo ich drüber nachdenk - weils n Eingang sollt ja eig nix passiern

ich teste mal und berichte dann - hoffentlich bringt's das - die Pfeiferei beim Telefoniern macht mich noch komplett Irre

Gruß
Markus
 
Fortissimo schrieb:
einfach den freien Cincheingang kurz schließen....einen Cinchstecker nehmen und eine Brücke gegen Masse rein löten.

:thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :bang: :bang: :bang:

gerade testweise einfach die Adern verdrillt - und das Pfeifen is schon weg

jetzt bau ich mir das Endstück

@mauerspecht und Fortissimo
Danke für die Hilfestellungen bei Problembeseitigung :thumbsup:

Gruß
Markus

Nachtrag
03_fertig.jpg
 
Hallo zusammen,

ich habe ein sehr ähnliches Problem wie der Threadersteller.
Auch ich habe seit kurzem eine Parrot CK 3100 an einem Alpine 9835. Soweit so gut. Bisher funktionierte alles und es war nur ein sehr leise Limapfeifen zu vernehmen. Seit 2 Tagen ist das Pfeifen sehr laut geworden und in Abhängigkeit vom Lenkeinschlag wird es noch lauter.

Zu meinem Aufbau.

Ich habe die Parrot mit einem Ai-Net Adapter an das Radio angechlossen.
http://www.eho2003.de/media/catalog...f78eab33525d08d6e5fb8d27136e95/2/9/2906_0.jpg

An diesen habe ich einen Adapter von Cinch auf Klinke angeschlossen,
https://images.otto.de/asset/mmo/fo...ken-stecker-3-5-mm-stereo-schwarz-6755164.jpg

und dann von dem Klinke-Anschluss diesen Adapter verwendet.

http://www.ebay.de/itm/AUDIO-KLINKE...097464?hash=item258bd9cfb8:g:DS4AAOxyCGNTMsTR
Hier konnte ich nun die 2 Kabel der Parrot anschließen und somit einen Kanal zu betreiben.

Hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt.
Meine Idee wären nun. Verkabelung nochmals prüfen, wobei die ganze FSE direkt hinter dem Radio liegt. Massepunkte aus dem Kabelbaum auspinnen und auf den gleichen Massepunkt wie das Radio legen.

Unabhängig davon noch eine Frage: Kann ich einfach das + Kabel der Parrot brücken? Um somit das Singal aus beiden Lautsprechern zu bekommen?

Vielen Dank vorab.
 
Zurück
Oben Unten