Berechnungsprogramm, kaskadierter Bandpass

Buh

Teil der Gemeinde
Registriert
22. Sep. 2003
Beiträge
1.387
Hallo,

gibts freeware/demo/shareware Programme die in Grundzügen nen Kaskadierten Bandpass berechnen können? Hatte die frage glaubich sogar vor längerer Zeit schonmal gestellt, suche hat aber nixmehr ausgespuckt.

Es geht mir nicht dadrum das das ganze perfekt rechnet sondern ich bräuchte nurmal ein paar Anhaltspunkte, sprich ne "Hausnummer" mit der ich anfangen kann zu bauen und dann halt experimentieren.



grüße
jan
 
Frag doch mal bei Bose nach....die habe viel Erfahrung mit diesem System... :eek:
Zitat einer Fachzeitschrift: "....und der Bose Subwoofer kommt garnicht mehr zur Ruhe" ...da
gings ums Ausschwingverhalten bei Homesubwoofern :ugly:
 
Vermutlich mag der Didi a) Bose und b) sonne Konstruktion nicht... :ugly:
 
die einzigsten kastrierten Bandpässe die ich gehört habe waren extrem wabbelig und wummrig...waren aber auch immer nur BOSE... :kopfkratz:
 
Na ich wiederrum mag diese Bandpässe am Meisten ;)
Richtiger Woofer und richtiger Amp vorrausgesetzt.
Allerdings langt da nicht nur ein Programm zu.
Meins rück ich leider nicht raus, sorry.
LEAP kann das aber und Bassyst.

Allerdings mehr wie 2 Kammern mach ich nicht,
obwohl ich auch mal gern was mit 3 oder mehr
Kammern probieren würde.
 
Hattest Du meine "Referenzbandpässe" noch net gehört Didi?
Hatte ich doch beim Treffen 2002 im Kadett drin.
Frieder hat mal gehört und Simone und etliche Andere.
Allerdings war da nur ne Studio 100 dran...
In meiner S Klasse hab ich die 18er Versionen drin.
Kennste doch auch oder?
 
@Didi:

Versuch macht eben kluch, das Bose keine Lautsprecher bauen kann wissen wir doch alle (achtung es könnte sich eine GEWISSE Ironie in dieser Aussage befinden).

@Oki:
Du habe eMail.


grüße
jan
 
TheBigOki schrieb:
Hattest Du meine "Referenzbandpässe" noch net gehört Didi?
Hatte ich doch beim Treffen 2002 im Kadett drin.
Frieder hat mal gehört und Simone und etliche Andere.
Allerdings war da nur ne Studio 100 dran...
In meiner S Klasse hab ich die 18er Versionen drin.
Kennste doch auch oder?

Die habe ich nie gehört.... :???:

DER Masstab ist nach wie vor der doppelt vent. vom weissen Kadett...
Den weissen hatte ich dann nur nochmal mit dem SPL BR gehört...fand ich nicht soo toll :taetschel:

Die S-Klasse hatte ich nur von aussen gehört als Du in Kaiserslautern gegen mich verloren hast :effe: :beer:
 
Jaja, mit 1000 Watt und 35 hz in ner fahrenden Turnhalle gegen nen Turnschuh
mit 4 Masterstrokes bei 20 hz mehr ;)
(Wieviel dB hattest Du nochmal??? Ich hatte 148,6 später warens
dann mit ner 9.0 an 8 Ohm 153 oder 154)
Der Ü2 BP ist zwar lauter, aber die "Ref.s" KLINGEN besser.
Sind ja auch beim 18" nur 72L innen im Gegensatz zu
knapp 380 beim Ü2 BP.
Ist was für "audiophile Warmduscher".
KÖNNEN aber auch laut. Mit einem 15" einfach in das
Ü2 gestellt hatte ich auch schon 154 dB mit 1 Studio 500 !
Und auf der Euro 1998 hatte ich mit diesen 2 18ern
aus der S Klasse sogar schon 157 dB ! (In nem neuen
roten Öttinger Golf 4).
Naja, vielleicht hab ich die Refs mal irgendwann dabei
oder es ergibt sich mal.

PS.: Und ja, das BR war zwar sehr gut, aber schlechter
wie der BP. Allerdings hast Du wohl auf der Fahrerseite
gesessen oder? direkt im Port. Da wo ich immer sass
wars wieder ebbes besser (und 6dB lauter).
 
Jaja, mit 1000 Watt und 35 hz in ner fahrenden Turnhalle gegen nen Turnschuh
mit 4 Masterstrokes bei 20 hz mehr
(Wieviel dB hattest Du nochmal??? Ich hatte 148,6)

Keine Ahnung ob da schon die 4 MSK drin waren... war das nicht noch mit den 4 Means
an 2 JL 15W3? :ka:
Corsa war übrigens zwischen 41 und 46 Hz....auch EM in Bern war bei 46 Hz mit 12 Volt und
dann auch 4 MSK an 2 18" Biestern... wegen einem zehntel nur Vize Europameister geworden :wall:
...naja...dafür war der vor mir mit doppelter Leistung bei 18 Volt und über 70 Hz am Start ;)
 
Zurück
Oben Unten