berechnung - spule für tmt und kondensator für ht

AlexanderKarsch

Teil der Gemeinde
Registriert
23. Jan. 2011
Beiträge
54
hi


kann mir bitte jemand sagen welche spule ich für einen Visaton AL130 benötige um ihn bei 3000hz nach oben zu trennen und welchen Kondensator ich benoetige um einen Audison Voce 1.1 bei 3500hz nach unten zu trennen?

ich habe keine ahnung wie ich was berechnen muss...und mir die fuer diesen einzelfall noetigen kenntnisse anzueignen bin ich irgendwie nicht gewillt :D


danke :)



mfg alex
 
Den Visaton kann man mit Boxsim simulieren, dazu brauchst aber noch das passende Gehäuse. Für den Audison bräuchtest du den Impedanzverlauf, dass wird sonst nur ein wildes Raten.
 
danke für die schnelle antwort!

das gehaeuse in dem der visaton spielt betraegt 10l netto (br)
 
Ja das macht die Sache aber nicht einfacher. Abstimmung des Gehäuses? Soll das ein Heimlautsprecher werden? Hast du da schon Maße für entwickelt?
 
Dann kannst das eh knicken, da elektrische Trennung und akustische Trennung im Auto eh noch einmal zum Teil deutlich von einander abweichen. Zudem würde ich eher mit einem Filter 2. Ordnung arbeiten. Mind. beim HT. Also einbauen und Frequenzgang des Tieftöners messen. Dann entscheiden, wo der MT getrennt werden sollte und wo der HT anfangen muss.

Zudem finde ich für ein 10L Doorboard einen 13er absolut nicht die optimale Wahl und die Abstimmung wahrscheinlich zu tief. Da ist der 13 mMn wahrscheinlich sehr schnell am Ende.
Wo kommst du her? Pendle zwischen Leipzig und Dresden. Bauteile und Messequipment habe ich da nur die Zeit ist mein Gegner. :D
edit: Ah Berlin
 
wenn ich das ganze so trenne dann brauch der ht erst bei 12khz anfangen glaub ich! der tmt spielt so abartig weit hoch das ich zurzeit bei 10khz -7db hab und den ht fast aus und das ist immernoch zu viel hochton fuer mein empfinden :(

das gehaeuse war eigentlich fuer einen hertz hv165xl gedacht wurde aber kurzfristig mit einem al130 gefuettert da ich den vom kumpel bekommen hab! spaeter soll dann noch ein 2ter rein und die sollen dann im gg spielen (umbau kein prob) :)



bis es soweit ist....(bestimmt 4monate) soll der erstmal getrennt werden damit der klang fuer die zeit nicht voellig fuern a**** ist ;)
 
Na ob du dich da nicht akustisch verschätzt. Was nutzt du denn als HU oder EQ? Wenn du eine halbwegs gescheite weiche 2. Ordnung aufbaust, bist schnell locker 50€ los. Der Thomas verkauft gerade für unter 100€ einen Mini-DSP, da bekommst du alles in den Griff und bist auch für die Zukunft super flexibel. Bei 10L würde ich eher einen Peerless SLS6 verbauen in BR oder Monacor SP8-150.
 
Naja wenn du mal in der Nähe bist, können wir gern mal drüber messen. Aber ich würde wirklich eher zum Mini-DSP greifen, als jetzt einen Passivaufriss zu machen. Bist eben viel ungebundener was Trennung, Phase, Laufzeit, EQ usw. angeht.
 
schade eigentlich ;)


was solls....dann...da ich ja eh wiedermal unfaehig erscheine... xD
werde ich wohl jemanden benoetigen der das richtet! :D
 
Ach was...es fehlt dir nur am Werkzeug quasi!

Das günstigste Radio mit richtigen Weichen: Alpine CDA9853R

Mit glück um 80 Euro.
 
Moe schrieb:
Naja wenn du mal in der Nähe bist, können wir gern mal drüber messen. Aber ich würde wirklich eher zum Mini-DSP greifen, als jetzt einen Passivaufriss zu machen. Bist eben viel ungebundener was Trennung, Phase, Laufzeit, EQ usw. angeht.




da hast du wohl recht...dann mussen wir jetzt nur noch schnell ne spendengala einrichten damit ich das teil bekomme :D
 
hat das 9812 nicht eine Aktivweiche und LZK ?? :kopfkratz:
 
Zurück
Oben Unten