Berechnung der Anzahl, der nötigen Zusatzbatterien?

daniel.berlin

Teil der Gemeinde
Registriert
20. Apr. 2010
Beiträge
410
Hiho Fuzzis!
Und zwar bin ich gerade dabei, mir eine neue Sub Stufe auszusuchen.
Wird wahrscheinlich auf eine k2.04 hinauslaufen :)

Habe bisher schon ein paar Leute gefragt, wie es da dann mit noch weiteren Zusatzbatts zu meiner optima redtop aussieht, ob welche nötig sind, oder nicht...
Da gingen dann die Meinungen ziemlich auseinander und niemand konnte mir exakt sagen, wie ich das mal selber berechnen kann... :eek:

Daher wäre es toll, wenn mir das jemand mal ausführlich erklären kann, am besten anhand der k2.04 bei 4Ohm Betrieb, wie ich die nötige Anzahl von Batts berechnen kann.


Gruß Daniel
 
Heyho

http://amp-performance.de/615-Steg-K2-04.html

Die Stufe zieht maximal 175A bei 4Ohm Last.Ich weiss ja nicht was deine Lima bringt,aber wenn du längere Zeit im Stand bei sehr hohem Pegel hören willst,wird die Batt ziemlich schnell leergenuckelt sein :hammer: allerdings wenn du "nur" während der Fahrt laut hörst dann dürfte dein derzeitiges Setup ausreichen.
 
Also ich höre nur während der Fahrt oder lass halt den Motorlaufen, wenn ich im stand höre...
Aber könntest du mit mal sagen, wie du das berechnest hast, dass meine eine Optima die 175A locker während der Fahrt verkraften kann?
Zumal ja auch noch ne eton Pa 1054 dranhängt...

Danke!
 
Die Endstufe benötigt die Leistung ja nur bei Spitzenlast und da kann deine Batterie kann über 700A abgeben, reicht locker.

Zum Dauerbetrieb:
Die Leistungsaufnahme wir bei Amp-Performance mit einem Sinuston ermittelt (3dB-Crestfaktor), auch bei stark komprimierter Musik bleiben aber meist noch 9dB-Crestfaktor. 6dB weniger heißt 1/4 der Leistung wird benötigt, bleiben von den 175A nur 43,75A die deine Lichtmaschine im Dauervollgasbetrieb für die Endstufe zur verfügung stellen muss.
Im unteren Bassbereich wird der Crestfaktor vermutlich noch deutlich größer sein, je nach Musik läuft der Bass ja auch nicht dauerhaft durch. Denke die mittlere Leistungsaufnahme beim Musikhören liegt noch deutlich tiefer bei 10-15A.

Gruß Florian
 
Ahh ok :)
Dann hab ich erstmal ne grobe Ahnung...
Habe bloß halt Muffensausen, dass ich die gute k2.04 wegen zu geringer Srom/Spannungsversorgung durchknallen lasse...Oder es halt zu Clipping kommt und der DD das weite sucht...
Deswegen würde ich das selber gerne berechnen können, aber immerhin reicht mein jetzieges Setup für den Steg :)

Danke!
 
hi

des ist nicht auszurechnen...
vermutlich wird die anlage irrgendwas zwischen 20 und 30ampere strom ziehen - wie laut/bzw stromhungrig hört man? je nach lied anderst...
- was stellt die lima zur verfügung? - was braucht des auto davon? im sommer net viel, im winter mehr...
wieviel wird gefahren? (kurz oder langstrecke?) wieviel gestanden?
wie oft wird nachgeladen? was ist vorne für ne batt verbaut?

alles viele unbekannte, die nicht wirklich zu errechnen sind (oder man hat zeit zuviel....)

muss man probieren und den strombedarf mal im auge behalten (multimeter...)
nen kumpel fährt seit jahren ne colli an der red- ohne vorkommnisse


gruß olli
 
Naja..30-40 Ampere Gesamtverbrauch halte ich für viel zu wenig...
Da hat meine ehemalige Zeus XI schon mehr gezogen...mehr als 140 Ampere...
Desweiteren sollte man die Kurzschlussleistung einer Batterie nicht = Dauerabgabemange setzen...das wird nie so sein...
Evtl über längere Zeit gesehen und das schon bei extrem guten Batts mal als Referenz...diesen Link hier...so dass hier einige mal klar sehen...http://www.zelltronik.de/datenblatt/longex/DB_Longex 12LC-92.pdf
solche Daten sieht man selten, aber es entspricht wohl eher der Realität...
Es kommt sicher auf das Fahr und Hörverhalten an, ob eine Kombination ausreichend ist oder nicht...aber man muss doch eher mal vom Extremfall ausgehen und so eben richtig beraten, das nichts kaputt geht...
Mein Strom reicht bei meinem Equipment zb. nicht mehr aus...
Die Steg zeigt es mir ständig, in dem Sie bei extrem Basslasstiger Musik abschaltet und wenn man sie ausliest weiß man ja woran es liegt... ;)


MfG
Schnorke
 
@Schnorke
Genau meine Meinung besser hätte ich es garnicht formulieren können.

Ganz ehrlich? Wofür holt man nen DD 15er? Bestimmt nich um dann mit Sub Level -10 klang zu fahren.
 
Ich habe die Steg an einer Exxide 900dc dran. Der Sub hängt mit 2ohm gebrückt dran.

Wenn ich voll Pegel fahre, dann sind schnell die 90a der Lima ausgerutscht und die Spannung bricht auf 12,5v runter. Dann wird auf der Batterie rumgeritten. Solange ich Fähre ist es kein Problem. Bisher hat die Steg noch nie gestreikt und hat tapfer alles mitgemacht.

Ich hatte auch mal mein Netzteil mit analoger Stromanzeige an die Starterbatterie geklemmt. Bei halben Pegel stand der Zeiger bei jedem Basschlag im roten Bereich. Das NT kann 40a hergeben.

Fakt ist, ich würde die Steg nie ohne Stützbatterie voll anfahren.

Denn die Gute zieht so einiges weg. Gerade, wenn Sie gebrückt was leisten soll.
 
So Leute,
ich hab ihn jetzt von was besserem überzeugt. :thumbsup:
1. Redtop als Starter
2. 3x Hawker SBS30 hinten rein
3. Ladeleitungen der LiMa verstärken
4. Masseleitug nach hinten ziehen

Damit sollten die Stromprobleme kein Thema mehr sein. Die Hawkers sind so geile Batterien! :bang:
 
Naja wieso 3 kleine und nicht eine große? Finde ich etwas sinnfrei

Sent from my GT-I9000
 
1. Der Seat Ibiza 6K ist nicht gerade ein Raumwunder und da isses einfacher mit vielen kleinen
2. Die Hawker sind richtig geile Batterien und kosten dabei wenig
3. Sollte sich mal eine verabschieden kann man die für wenig Geld gegen eine neue Tauschen

Alles hat Vor- und Nachteile
 
In ca 12 Tagen werde ich eine Hawker HX 380 bekommen...
Ihr könnt euch garnicht vorstellen wie sehr ich mich darauf freu...
Und Ja er hat keinen Platz...KR ist voll...die Verteilung der Stromquellen ist demnach, auch bei der Gefahr von der Erhöhung der Übergangswiderstände, immernoch besser als ohne Batt...
Wobei mich auch mal die rechnerische Wirkung von diversen Übergangswiderständen interessieren würde...

MfG
Schnorke
 
Zurück
Oben Unten