Benötige 13cm LS evtl. GENESIS A13.02?

SV707

Teil der Gemeinde
Registriert
21. Sep. 2005
Beiträge
89
Hallo,

für meinen BMW benötige ich für vorne 13cm LS.

Ich hab da evtl. an die Genesis LS gedacht - hat jemand schon Erfahrung mit denen?

Alternativ:

AA
Micro Precision S3

Zum Einbau:

Da ich ähnlich wie im 5er ein Plastikvolumen für die LS in den Türen habe, habe ich mir gedacht dieses zusätzlich zu versteifen und wo es geht mit GFK zu vergrößern.

Sollte ich das LS Gehäuse mit Brax ExVibration bearbeiten?
Stahl oder Rutgussring?

Für weitere Tipps und Tricks wäre ich euch dankbar

Gruß
Steffen
 
Ok danke schonmal. Wenn es soweit ist werd ich auf euch zurück kommen.

Habe aber bis heute noch keinen dieser 13er selbst gehört, deswegen wollte ich mal ein paar Hörerfahrungen von euch wissen - als kleine Grundlage

Gruß
Steffen
 
Zum Gehäuse:

Innen mit der Brax Paste. Aussen würde ich, wenn möglich, mit Karosseriekleber Alu-Winkel oder 4-Kant Rohr aufkleben, sollte gut stabilisieren. Zusätzlich noch Bitumen drauf, sollte genügen.

Stahl oder Rotguss ist eine Frage des Preises und der Verfügbarkeit.

Gruß Christian
 
Nachtrag:

Wieviel dürfen sie kosten und für welche Musikrichtung ?
Nur die TMT´s oder ein Comp-Set ?
Die Geneis dürften was taugen, wenn man von der Restlichen Genesis-Qualität Rückschlüsse zieht.
Wie wäre es mit einer Großen Serie bei Rainbow ?

Gruß Christian
 
Hallo Steffen,

werde demnächst in unseren E39 in die vorhandenen Geh. ebenfalls 13er einbauen. Da sie mit kleinen Volumen bestens zurechtkommen, fällt meine Wahl auf Anselms A130. Ansonsten wurde im Forum schon alles zu diesen LS gesagt, das Ergebnis der Suchfunktion wird Dich einige Zeit beschäftigen ;)

Das BMW-Plastikgehäuse ist nicht wirklich stabil, also versteifen, was die Platzverhältnisse zulassen. Einen Stahlring sollte man am besten über Gewindestangen, etc.. mit dem Türblech verbinden bzw. alternativ den Magnet von hinten abstützen bzw. mit dem Blech verspannen.

Aperiodische Bedämpfung kann auch funktionieren, habe ich aber keine Erfahrung mit.
 
@Lawyer

Sollen nur die TMTs von Genesis etc. verbaut werden.

Serie 7 HT baut mir der Michael (BC-BS) in meine A-Säulen.

@Thorsten
Hab hier im Forum irgendwo gesehen, dass die A130 im 5er eingbaut wurden. Eigentlich wäre ich ja auf der sicheren Seite wenn ich die auch verbauen würde, aber meine Neugier...

Aber das mit den Stahlringen kapier ich jezt im Moment nicht ganz. Soll ich die zusätzlich nochmal an der Türwand abstützen?
Wie machst du das bei dir?

Aperiodische Bedämpfung???? Ich glaub ich benutz mal schnell die Suchfunktion:-)

Gruß
Steffen
 
hätte noch ein paar xetec p6 (modifizierter ScanSpeak 15W 4531 G00 Revelator), die spielen schön warm und superst sauber im mitteltonbereich :hippi: falls dir alu nicht gefällt, wär das mal ne überlegung wert.
 
SV707 schrieb:
@Lawyer

Sollen nur die TMTs von Genesis etc. verbaut werden.

Serie 7 HT baut mir der Michael (BC-BS) in meine A-Säulen.

@Thorsten
Hab hier im Forum irgendwo gesehen, dass die A130 im 5er eingbaut wurden. Eigentlich wäre ich ja auf der sicheren Seite wenn ich die auch verbauen würde, aber meine Neugier...

Aber das mit den Stahlringen kapier ich jezt im Moment nicht ganz. Soll ich die zusätzlich nochmal an der Türwand abstützen?
Wie machst du das bei dir?

Aperiodische Bedämpfung???? Ich glaub ich benutz mal schnell die Suchfunktion:-)

Gruß
Steffen

Ein Freund vom Cinni hatte die A130 bereits in einen E39 eingebaut. Bilder findest Du auf Fortissimos page.

Die Einzelheiten wg. Stahlringen, etc.. sind noch nicht geklärt, da wir den Wagen noch nicht fahren, und somit noch keine Chance bestand, die Gegebenheiten unter die Lupe zu nehmen. Bei den aktuellen Temp. hätte ich auch nicht die allergrößste Motivation.

Anderenfalls "hängt" der LS nur an der nicht sehr steifen Verkleidung - mit oder ohne Ring - was der Antrittsfreudigkeit nicht gerade entgegenkommt. Idealerweise bewegt sich nur die Membran, weshalb wir ja alle einen nicht geringen Aufwand mit den Türkonstruktionen betreiben.

:hammer:
 
Zurück
Oben Unten