BEHRINGER Ultradrive Pro oder andere prozessoren

aurisdream

Teil der Gemeinde
Registriert
04. März 2009
Beiträge
119
hi

ich habe ein Breitband+TT+subwoofer system im aufbau.
stufen hab ich noch ein paaar ... welche verbaut werden und wieviele steht noch nicht fest.

headunit ist das Nakamichi cd500(6xVV für front(ht) rear(tt) und sub). keine filter.
ein eq mit 0,1, 1 und 10khz ist drinnen. q-faktor.... :kopfkratz:
digital out hat es auch.

anfangs war der alto drive20/30 angestrebt. hat aber nur stereoeingang. eigentlich würde es reichen. mag den alto auch.
ABER ich habe gerne die möglichkeit per fading den pegel zwischen ht und tt einzustellen. auch der subpegel soll ausschliesslich am radio und nicht per subfernbedienung eingestellt werden.

nun wäre ein bit-one natürlich fein...kostet mir aber zuviel :hammer:
also würde ich einen BEHRINGER umbauen.(-lassen. netzteil, anschlüsse,...)


jemand erfahrungen mit dem teil? was kann es und was kann es nicht?


wichtig sind weichen, lzk und der EQ(hoffe weitestgehend ohne auskommen zu können :thumbsup: ).
UND die ansteuerung über 5-6 eingangskanäle. also das front(hochmitteltöner) rear(tieftöner) und sub am radio einpegelbar sind.

bye
 
DER Dominic LangenBERG..
Diabolo ......

oder auch andere !


erFREUte schÖne losMÜSSENDE Grüße aus HAMBURG !
Anselm Andrian


Weiter !
 
Hallo,

ich habe schon mehrere Studio/Pa Dsp´s für´s Auto umgebaut.

Ob Dir aber der Full scale Digi out beim Naka was bringt....

Die normalen Studio/Pa DSP´s haben herausgeführte Lautstärkeregelung. Die DSP´s wo so was haben leigen in der Liga ab 3K€.......

Und so super billig ist es eben auch nicht einen Behringer umzubauen.

Funktionieren tut er aber ganz gut, wobei es da auch deutlich besseres gibt was die Einstellmöglichkeiten betrifft. Beim Behringer kommt man recht flott an das Limit der zur verfügung stehenden Rechenleistung.

Dominic
 
hi

naja beim umbau müsste ja eigenlich nur das netzteil und die runden buchsen auf cinch gemacht werden - richtig?
das ist dann nicht wirklich ins gewicht fallend. weder aufwand noch preis.

ich brauche ja nicht viel. eine trennung bei ~1-1,5khz für breitband und tieftöner, die trennung für den sub, lzk für 5 kanäle und die EQ geschichte.
aber das ganze wie erwähnt mit passenden EINGÄNGEN.
hier scheitert es....hab ich einen denk- bzw informationsfehler wesshalb das so ist ?!?

bye
 
Hi!

Was mich oft wundert ist (nicht nur hier, sondern auch im Bereich Heimkino etc), dass die meisten auf Qualitativ hochwertiges oder gar HighEndiges Material wertlegen, aber dann auf Hersteller wie Behringer zurückgreifen wollen.
Behringer ist nicht umsonst in der PA-Technik meistens nicht akzeptiert! :abgelehnt:

MFG
 
aurisdream schrieb:
hi

naja beim umbau müsste ja eigenlich nur das netzteil und die runden buchsen auf cinch gemacht werden - richtig?
das ist dann nicht wirklich ins gewicht fallend. weder aufwand noch preis.

ich brauche ja nicht viel. eine trennung bei ~1-1,5khz für breitband und tieftöner, die trennung für den sub, lzk für 5 kanäle und die EQ geschichte.
aber das ganze wie erwähnt mit passenden EINGÄNGEN.
hier scheitert es....hab ich einen denk- bzw informationsfehler wesshalb das so ist ?!?

bye

Nur NT????
Hmmmm nen RICHTIG gscheites NT (und sowas braucht VOR ALLEM nen DSP) da steckt richtig Hirnschmalz hinter und SEHR viel Erfahrung.....
Sowas kann richtig teuer werden da du ja nen Schaltnetzteil brauchst, und da was richtig geiles hinzubringen......
 
shattered_dream schrieb:
Nur NT????
Hmmmm nen RICHTIG gscheites NT (und sowas braucht VOR ALLEM nen DSP) da steckt richtig Hirnschmalz hinter und SEHR viel Erfahrung.....
Sowas kann richtig teuer werden da du ja nen Schaltnetzteil brauchst, und da was richtig geiles hinzubringen......
Wenn's nur das ist ... :D

file.php


file.php


Gruß
Konni
 
herrlich. :thumbsup:
das sollte doch machbar sein mit dem NT. ein NACHBAU ist in dem fall wesentlich vereinfachend für das vorhaben :liebe:


also wie siehts denn mit den fragen aus, die ich gestellt habe :kopfkratz:
 
Einpegeln über das Radio wirst du wohl vergessen können, wenn das Naka das nicht eh schon kann.

Gruß
Konni
 
könntest du das in einen satz mit begründung packen?

die grundeinstellung wird ganz normal gemacht. an den stufen halt. ABER ab und an möchte ich gerne die flexibilität haben mal am fader oder besonders am subpegel des nakas zu regeln um den pegel der breitbänder bzw der sub's zu regeln.
 
Dann kannst du aber nicht den Digitalausgang des Naka verwenden und musst den Prozessor analog speißen.

Gruß
Konni
 
richtig....siehste...schonmal einer meiner denkfehler...ich hab den digitalen ausgang nicht wirklich beachtet :hammer:
habe damit bissher noch keiner erfahrungen gesammelt, sondern std über die analogen ausgänge angeschlossen.

d-a-d-a...einmal umwandeln könnte man sich sparen. aber system- und subpegel wäre dann am HU nichtmehr einstellbar.
ich schätze mal ich gehe lieber den kompromiss ein und verzichte auf den digitalen ausgang.

wie ist das mit den analogen eingängen beim behringer? hat er 5-6 kanäle ?
 
Zurück
Oben Unten