Befestigung für Lautsprecher bzw Doorboards, komme nicht auf

Crazy-Potatogun

Teil der Gemeinde
Registriert
02. Juli 2009
Beiträge
6.016
Real Name
Lukas
Ich habe mal wieder einen Krampf in meinen Synapsen und bekomme gerade einige Namen von Teilen nicht auf die Reihe :hippi:

Und zwar suche ich folgende Dinge:

1. Es gibt ja so Einschlagmuttern fürs Holz aber da gab es hier mal auch einen Thread wo amtliche Alternativen genannt wurden die mir extrem zugesagt haben. Also z.B. so Mutter, die man zusätzlich verschrauben kann und dann auch noch welche die besonders schmal waren und für so Geschichten gut waren, wo man bis an den Rand der Öffnung muss...

2. Ich will meine Doorboards dann richtig fest mit der Tür verschrauben können. Da gibt es ja auch so Muttern die man irgendwie am Blech festschrauben kann oder sowas in der Richtung... Also so etwas wie Einnietmuttern nur eben zum Festschrauben.

Gerne auch Alternativen nennen :keks:
 
1.) Rampamuffen?
451px-Rampamuffe_%28klein%29.jpg


2.) Was Spricht gegen Einnietmuttern?
 
Ich denke mal das naheliegendste: die nicht oder sehr eingeschränkt vorhandene Rückrüstfähigkeit...
 
Rampamuffen sehen interessant aus :thumbsup:

Dennis, die Rückrüstfähigkeit spielt eher weniger eine Rolle, da wird noch Schlimmeres dran verändert :hammer:
Aber dagegen spricht, dass ich keine passende Zange habe und den Nieten irgendwie nicht so viel zutraue.... Nachher drehen sich die Dinger mit und ich stehe doof da :stupid:
 
Ok, das ist (fast) ein Argument! ;) Zange kostet keine 40 Euro (z.b. hier!), und bei Stahlnieten mit gerändeltem Schaft nudeln eher die Gewinde aus als dass sich die Muttern mitdrehen - für Dobos allemal ausreichend, schön M5 oder M6, passend vorbohren, dann geht das, mache ich auch bald so (und bin sicher nicht der erste... :ugly: )! :thumbsup:
 
Also MrWoofa hat seine Dobos auch so Festgemacht im Rocko unten 3 Einnietmuttern rein und Attacke...
 
Ok: hab mein Endstufenrack für den Lupo mit Aluprofilen und Einnietmuttern zusammengebaut (s. Einbauthread), ein totaler Traum im Handling! Freu mich schon auf das Setzen der Muttern und das einfache Festknallen der fertigen Dobos! :liebe:

Na? Na? :D
 
Jou habe ich auch schon gelesen (nicht nur ein Mal^^)
Aber ich habe halt immer noch die Angst, dass die Dinger irgendwann mal durchdrehen und dann bekommt man das Doorboard nicht mehr ab...
Daher wären mir Muttern zum "anschrauben" irgendwie lieber.

Hast du mal eine Adresse, wo man gerändelte M5/M6 bekommt? Finde sowas nur ab M8 :arbeit:
Edit
gefunden :keks:
http://www.ebay.de/itm/50-Stahl-Blindni ... 588bb2fba5
 
Z.b., jupp! Hier welche in M5 (werde nur M5 benutzen): Klick!

Bei meinem Bruder im Galant fixieren wir demnächst den ganzen Einbau in der Mulde mit 3 M5- Nietmuttern (und der M8-Mutter im Zentrum) - hab da wenig Sorgen dass da was nicht hält. Wenn du sicher gehen willst: zieh die Muttern mit nem Drehmomentschlüssel an - Werte stehen meißt bei den Muttern dabei glaube ich...

Hab ja schon ewig meine Adapterringe per Einnietmuttern am Türblech befestigt, immer ohne Drehmomentschlüssl angezogen, auch ordentlich fest, hatte nie das Gefühl dass die auch nur nen Tick nachgeben - wie gesagt, denke das Gewinde gibt zuerst auf, und dazu muss man es schon arg übertreiben.
 
Hi,

ich mache sowas immer mit "Stehbolzen".

Heisst, ich bohre ein Loch, stecke von hinten eine Schraube durch und mache diese von vorne mit einer Mutter richtig fest.

Darauf kann man dann das Doorboard stecken und mit einer weiteren Mutter bombenfest anschrauben.

Weiterer Vorteil: Unebenheiten können mit Unterlegscheiben und weiteren Muttern ausbalanciert werden. So steht das Dobo auf keinen Fall unter spannung.



So hab ich´s auch bei meinen Spiegeldreiecken gelöst.



Gruß Thies
 
Auch ne Idee! Verschraubung dann aber natürlich von "innen" über ein Inlay oder sowas, gell? :kopfkratz:
 
Glaube, dass bei den M6 20Nm dabei stand. Das ist schon nicht gerade sooo viel :kopfkratz:

Bei den Stehbolzen sehe ich aber das Problem, dass die A3 Türpappen nicht nur "von vorne drauf" befestigt werden sondern ja im oberen Bereich beim Fenster eingehängt werden müssen.

Auch eine Möglichkeit wären kleine rechteckige Bleche so 10x50 und mittig eine Bohrung wo die Schraube durch passt und am Rand zwei Bohrungen für Nieten und dann von hinten eine Mutter anschweißen und diese Bleche dann an das Blech von der Tür festschrauben oder eben Nieten. Gibt es sowas nicht fertig zu kaufen?
 
Wäre mir pers. zuviel Aufwand, gerade das simple Handling macht die ENM ja so interessant... Loch bohren, Mutter rein, Zinkspray (Gewinde schützen) drauf, fertsch. ;)
 
Oben einhängen und unten halt 2cm abstand halten um das Board aufzustecken.

Ausser Muttern aufschweissen gibt es kaum ne Möglichkeit stabiler ein Board zu befestigen.

Theoretisch kann man ja M10er Schrauben da reindrehen :hammer:

Mit großen Unterlegscheiben bekommt man nochmehr stabiliät auf die Schraube.
 
Aber dann muss man die Bohrungen im Board ja entsprechend größer ausfallen lassen, damit man es "schräg" über die Stehbolzen bekommt.
Oder ENM und diese mit dem Schweißgerät am Blech punktieren? Mhhhh
 
Probiers doch einfach aus, kann ja mal schauen ob ich irgendwo ein Stück Blech finde und ne Mutter reinnieten, schick ich dir dann... :hammer:
 
Eben noch mal genauer geschaut. Also die M8! sind teilweise mit 15-20Nm angegeben und die M6 mit 10Nm und M5 dann nur noch 5-6Nm :kopfkratz:
 
Vielleicht bei Alu geschaut? DIE nudeln fix aus... Aber Stahl? Gerändelt? Passende Blechstärke? Hm, neeee... :kopfkratz:
 
Zurück
Oben Unten