Beeinflussung der HT/TMT durch den Subwoofer

Der rosarote Panther

Teil der Gemeinde
Registriert
17. Feb. 2007
Beiträge
1.333
Real Name
Stephan
Hi,

letztens beim Schauen eines dB-Drag Videos wo sogar die Frontscheibe Hub gemacht hat kam mir der Gedanke inwiefern der Woofer, auch schon bei geringeren Lautstärken - ich sag mal so ab ca. 140dB - die anderen Lautsprecher im Auto beeinflusst durch den extremen Druck. Der Klang müsste sich doch auch zum Negativen ändern, je lauter der Sub spielt. :kopfkratz:
Ich könnte mir vorstellen, dass die Lautsprecher dadurch auf Dauer sogar Schaden nehmen könnten, oder auch der Verstärker, da dadurch in der Spule der LS Spannung induziert wird und somit ein Strom in den Verstärkerausgang zurückfließen könnte, was diesem nicht zwingend gefallen muss.

Was hält ihr von der Überlegung? Jemand Erfahrungen aus der Praxis?

Stephan :)
 
Solange der Amp der TMTs eingeschaltet ist, sollte er durch seine Rückkopplung die Bewegung größtenteils verhindern. Die Kraft die durch die Spule auf die Membran ausgeübt werden kann ist (grad kurz vorsichtig überschlagen) um ein vielfaches größer als die der Luftdruckschwankung.

Und beim Musikhören fließt andauernd Strom in den Verstärker zurück :)

Gruß Tobi
 
Der rosarote Panther schrieb:
Hi,

inwiefern der Woofer, auch schon bei geringeren Lautstärken - ich sag mal so ab ca. 140dB -

Stephan :)

so so, geringe lautstärke :kopfkratz:
ab wann ist es bei dir laut :ugly:
 
Soundtrailer schrieb:
Der rosarote Panther schrieb:
Hi,

inwiefern der Woofer, auch schon bei geringeren Lautstärken - ich sag mal so ab ca. 140dB -

Stephan :)

so so, geringe lautstärke :kopfkratz:
ab wann ist es bei dir laut :ugly:

den gedanken hatte ich auch grad...

zum thema, wir haben einem im team, der fährt konstant mit solchen lautstärken rum, da ist in den letzten jahren kein lautsprecher hops gegangen (abgesehen von den subs), daher würde ich sagen, das es auf die haltbarkeit keinen einfluss hat, zumindest nicht so groß.

inwiefern der klang dadurch schlechter wird kann ich dir nicht sagen, ich sitz da schon lange nichtmehr im auto :stupid:

Phil
 
Denke auch, dass nicht nur Druck ansich den Klang unter sehr hohen Lautstärken verändert.
Evtl. geht unter extremen Pegeln auch der TT/TmT in den mittlerweile nicht mehr linearen Hub usw.
Ob die Ohren dann generell auch noch so empfänglich für Nuancen sind, ist auch ne andere Frage :)

Gruß
alth
(der immer auf der Suche nach laut-und-gut-klingend ist)
 
Nabend

ich habe die erfahrung gemacht das ab einem bestimmten Pegel der Klirr in meinen Ohren

so zunimmt das sich eine Sängerin anhört als wenn sie gurgelt aber das kommt nicht von den

Lautsprechern sondern, meine Ohren sind schuld.

Das die Speaker dabei leiden, glaub ich nicht, da ich auch ziemlich laut höre.

Und die Speaker die ich gekillt habe waren einfach überlastet(klippen kann kein TMT auf dauer ab).

Mfg Kurt
 
Zurück
Oben Unten