Becker Energy 600 und Avic-D3 - Fragen über fragen...

VW-Pannenhilfe

Teil der Gemeinde
Registriert
13. Juni 2004
Beiträge
367
Hi,

mein Vater bekommt in seinen Audi V8 ein bisschen Musik. Mit Abstrichen zwecks Beibehaltung der original Optik.
Front 3-Wege Dynaudio (MW150 in 6l geschlossen, MD140 und MD100 auf A-Brett)
Heck 2-Wege Dynaudio (MW160 auf Kofferraum-Volumen und MD100)
Sub Dynaudio (MW190 ca. 70l durch Ski-Sack, abgeschottet vom Kofferraum-Volumen)

Jetzt habe ich folgendes Problem mit der Becker. Sie hat nur vier Eingänge und ist im Brücken-Modus nur 8Ohm stabil. Wird sie den MW190 aushalten?
Zum Avic-D3 finde ich keine Info's. Ist es DAB fähig und kann es den DEQ-P800 steuern?

MfG Benny
 
Ich würde sagen das der D3 ihn nicht steuern Kann da der DEQ-P800 aus Alter zeit ist ca. 2003/4 ,juergen
 
Hallo Benny,

die Becker macht in Brücke wirklich nur 8Ohm mit... Bei weniger ist Schluss! :hammer: :ugly:
 
hmmm, was mach ich denn dann? weil die TMT vom Frontsystem kann ich ja auch nicht über die geschliffenen Kanäle laufen lassen, da die ja nur Mono machen?! An nen zweiten MW190 zu kommen, da kann ich gleich auf 6 richtige hoffen...Zumal wird die Kiste zu groß...Will wer gegen eine 400 ltd tauschen?

Den DAB-Tuner kann ich aber anschließen? Vater ist nen großer Fan von Radio :ugly:
 
Ja, die Becker war damals der Stand der Dinge (NP= 4750,-DM)... Hatte die Nummer 172, glaube ich... :ugly:

Heute ist sie sehr unpraktisch... Riesengroß, nicht brückbar, kein 6-Kanal-In(LZK kannst vergessen) und viel zu wenig Leistung auf dem Sub-Out :ugly: :hammer:

Würde an deiner Stelle mal nach home/PA Subs Ausschau halten.. ;)

Ich hatte zum Schluss 2 Exact PSW269 dran, kann ich kleineren Autos sehr gut funktionieren! :thumbsup:
 
Zurück
Oben Unten