BB statt RA28RF für Pegel und Klang

Re: HT für neutralen weichen klang, statt RA28RF

die kurve wird aber nur bis 10khz angezeigt?

sind die einzelnen lautsprecher(paare) bei gleichen pegeln gemessen?
seitengetrennt wär ein hit...
 
Re: HT für neutralen weichen klang, statt RA28RF

Benny schrieb:
Mute mal jeweils HT und TMT und höre, ob es wirklich von den HT kommt. Ich würde nämlich eher mal auf den 1kHz Peak als Verursacher tippen.
Das Habe ich ja heute schon gemacht.
Wenn ich nur über HT höre wird es etwas schrill. Wenn ich die TMT als Fullrange laufen lasse dann geht es sehr gut, nur eben sehr Fußlastig.

Denn 1khz Peak, konnte ich recht gut über den EQ entzerren.

Als Messmethode habe ich mich an die Vorgabe von der CD gehalten. Also leichte Kreisende bewegung in Ohrhöhe.

MFG Manuel
 
Re: HT für neutralen weichen klang, statt RA28RF

0664gid777 schrieb:
die kurve wird aber nur bis 10khz angezeigt?

sind die einzelnen lautsprecher(paare) bei gleichen pegeln gemessen?
seitengetrennt wär ein hit...

Mit den 10khz, da habe ich bei den Messungen wohl noch etwas falsches eingestellt.

Die Pegel waren immer rechts und links gleich Laut.(kann ich an der Stufe ja auch garnicht anders) Und am Radio der Fader
war mittig.

MFG Manuel
 
Re: HT für neutralen weichen klang, statt RA28RF

ManuelB schrieb:
ht-trennfrequenzx1a6b.jpg

Der ansteigende Hochton ab 5kHz kann durchaus auch nerven. Eventuell mal eine indirekte Ausrichtung der HTs testen.
 
Re: HT für neutralen weichen klang, statt RA28RF

ich denke das es am HT liegt.
Das sind in Summe der beiden Seiten schonmal 5db bei 7-9khz.
Ich würde in der Einstellung von Praxis die Messpunkte auf 32xxx ft erhöhen und dann auch mal Seitengetrennt messen.
Es ist ja durchaus möglich, das die 5db Überhöhung in der Realität z.b. 8db Überhöhung auf der Rechen Seite sind (evtl. durch Reflektionen) und auf der Linken Seite eine Senke von 3db.

Wenn der TE schreibt es ist sehr schrill ist das für mich ein Bereich von Max. 3 - 12 khz
 
Re: HT für neutralen weichen klang, statt RA28RF

musikus schrieb:
Wenn der TE schreibt es ist sehr schrill ist das für mich ein Bereich von Max. 3 - 12 khz

In der Regel werden Peak im MT so aufgefasst. Der Peak bei 1,5Khz ist für mich der Favorit.
 
Re: HT für neutralen weichen klang, statt RA28RF

Heisst das, man nimmt die Frequenz höher war, als sie eigentlich ist ?

Er schrieb ja, das es erträglich ist, wenn nur die TMTs laufen.
Somit sollte der Peak bei 1,5kHz doch rausfallen, oder ?


Gruß Christian
 
Re: HT für neutralen weichen klang, statt RA28RF

Also der Peak bei 1,5 Khz macht mit Sicherheit nicht "Schrill", eher Quäkig, etwas über Nasal.

Das Problem liegt mit Sicherheit wo anders, eventuell auch nicht an den Chassis oder dem reinen F-Gang.

Mal richtig in die Materie gehen und ansehen was das Equipment noch so treibt außer dem RTA !

Grüße

Dominic
 
Re: HT für neutralen weichen klang, statt RA28RF

Stimmt, tendenziell ist das "Quäk". :)
Was ich meinte ist, dass ich den Bereich schon öfters als "schrill" habe erleben können. Vermutung: Klirr?
Da nervts halt recht schnell..

Grüße

Michael
 
Re: HT für neutralen weichen klang, statt RA28RF

FallenAngel schrieb:
Vermutung: Klirr?
Da nervts halt recht schnell..

Grüße

Michael

Das denke ich, könnte auch eventuell sein. Es tritt ja nur bei "hohen" Pegeln auf(hoch ist relativ) .
Vielleicht bin ich auch nur von meiner bisherigen Pegelfesten Anlage verwöhnt und versuche bei ähnlichem Pegel, guten Klang hinzubekommen. :hammer: :thumbsup:

Finde momentan die CD mit Praxis, mein Messmikro und die USB Karte nicht mehr. Daher kann ich noch keine neuen messungen durchführen.
Kommt den keiner hier aus der nähe, der sich das eventuell mal anhören möchte? Würde auch nach der Arbeit dort vorbei kommen?


MFG Manuel
 
Re: HT für neutralen weichen klang, statt RA28RF

Woher kommst denn?

Dreh den Hochpass des Hochtöners mal höher, lass laufen und guck -- hör -- ob das Nervige noch da is'.
 
Re: HT für neutralen weichen klang, statt RA28RF

Ich komm aus Recklinghausen/NRW.

Das habe ich heute mal gemacht und die Trennfrequenz an der Endstufe hochgedreht. Sollte nun so bei ca 4,5-5khz liegen. Es ist schon besser geworden, aber noch da.

Da ich ja auch noch die RAX85 hier habe, könnte es besser sein, diese statt des Hochtöners zu verwenden?
Müsste dafür dann aber ein Koppelvolumen bauen. Ich denke mal, dafür wäre die A-Säule ja wohl besser geeignet?


MFG Manuel
 
Re: HT für neutralen weichen klang, statt RA28RF

Ne jetzt das Konzept zu wechseln ist schwachsinn, tausende vor dir haben es auch mit nem HT hinbekommen, dazu brauchst erstmal keinen Breitbänder.
Vieleicht bekommen wir ja ein kleines Treffen hin bei mir jetzt am langen WE, ich meld mich :beer:
 
Re: HT für neutralen weichen klang, statt RA28RF

Martin C280 AMG schrieb:
...tausende vor dir haben es auch mit nem HT hinbekommen, dazu brauchst erstmal keinen Breitbänder....

Sag der, der mit nem Breitbänder Vizemeister ist. :taetschel: :ironie:

War ja nur mal ein gedanke, weil ich den eh noch liegen habe!?


MFG Manuel
 
Re: HT für neutralen weichen klang, statt RA28RF

Nein verstehe mich nicht falsch.
Ich bin totaler Fan von BB im 2 Wege System, aber auch mit HT klappt das wunderbar.
Hat halt alles wie immer Vor- und Nachteile ;)
 
Re: HT für neutralen weichen klang, statt RA28RF

Wir werden sehen.

Werde jetzt vor unserem Treffen, wohl eh nicht mehr alles umbauen.
(aber warscheinlich, nachdem ich deine Anlage mal gehört habe) :D :beer:


MFg Manuel
 
Re: HT für neutralen weichen klang, statt RA28RF

Der Leon läuft schon gut, ist aber auch in etlichen jahren "gewachsen"
Zb alleine 4 verschiedene Tmt hatte ich in der Tür bis ich "mein bestes Ergebnis" gefunden hatte.
Am Ende sinds dann die Kleinigkeiten in der Kette die sich zu einem brauchbaren Ergebnis summieren.
 
Re: HT für neutralen weichen klang, statt RA28RF

So, gestern mal kurz getroffen und gegengehört.
Manuel hat wohl in der letzten Zeit viel probiert und ist dabei etwas vom Weg abgekommen ;)

Also erstmal EQ auf flat und Pegel grob angepasst.
Paralell die LZ "etwas" geschoben und siehe da: wir haben was brauchbares :thumbsup:
Wir haben jetzt sowas wie ein Bühne, tonal zwar noch nicht so ganz in Ordnung aber schon einen großen Schritt nach vorne.
Da die Trennungen nur über die Stufe laufen haben wir da in der kurzen Zeit nicht angepackt.

Fakt ist, da ist noch ordentlich potential und wenn da mal ein richtige Einsteller dran geht oder ich mir mehr Zeit nehme wirds auch was werden :thumbsup:

Sein eigentliches Problem mit dem nervigem Geräusch konnte ich auch reproduzieren.
Bei Michael Buble´ zb das schnipsen im Track 1. Weitere beispiele fallen mir grad net ein.
Bei Hotel California könne ich mir auch vorstellen das das klatschen nachher bei ihm obernervig wird.

Wir habe einfach mal unsere Trainingsjacken in die vorderen Seitenscheiben gehangen und festgestellt das es ne ganze Ecke besser geworden ist bzw sogar gänzlich verschwunden.
Also sinds wohl böse Reflexionen über die Seitenscheiben.

Leider war nicht mehr Zeit um den Problemen auf den Grund zu gehen, aber wir sind auf dem richtigen Weg :beer:
 
Re: HT für neutralen weichen klang, statt RA28RF

Danke nochmal, für deine Hilfe. Es ist schon ne ganze ecke besser geworden. :thumbsup:
Da ist wirklich noch etwas potential drin, das lässt mich hoffen. :bang:

Unser treffen, fand ich auch sehr schön und fände es toll, wenn man sowas nochmal wiederholen kann. Gerne auch mit anderen Teilnehmern. :beer:

Mal sehen, wenn die Andrian´s hier und verbaut sind, was dann nach ner einstellung so bei rauskommt. :woot:


MFG Manuel
 
Re: HT für neutralen weichen klang, statt RA28RF

Klar steckt da noch ne menge potential drin.
das wird schon ganz gut werden :thumbsup:

Treffen? Gerne wieder! Unser Treffen in Do ist ja etwas eingeschlafen...

Hast du noch die Peerles Subs rumfliegen?
 
Zurück
Oben Unten