BB - im Jetta

andy_age

Teil der Gemeinde
Registriert
31. Dez. 2004
Beiträge
228
Hallo,

bin gerade dabei etwas Musik in den Jetta einer Freundin zu bringen. Preislich gesehen sollte es so günstig wie nur irgend möglich gehen. Bisher ist noch überhaupt nichts verbaut, weder Radio noch sonst was. Also ich steht gerade bei "Null".

Jetzt wollte ich aber auch mal etwas neues ausprobieren und mit Breitbändern rumspielen. Doch welche sind gut? Gradient, Fostex, Tangband ...?

Soll/muss ein BB unbedingt ein Volumen haben oder wäre es schon von großen Vorteil?

Als kleine Unterstützung hätte ich dem ganzen System noch ein paar Kickbässe oder einen kleinen Sub spendiert, aber mal schaun.

Sie legt auch besonderen Wert auf Klang und es muss günstig sein. Dämmmaterial, Gfk, Kabel hab ich hier noch rumliegen, das ist nicht das Problem.

Bin offen für alle Vorschläge von BBs.

Aber Fragen hab ich auch zum Fostex ff85, Gradient TCP80/RW/4 oder einen vergleichbar günstigen Tangband Bruder? Sind die ihr Geld wert?


Mfg andy
 
Die beste Preisleitung haben im Moment für mich EINDEUTIG die Tangband!

www.tb-speaker.de

Dort gibts auch Gehäuseempfehlungen, bzw. T/S Parameter.

JA, ein Gehäuse tut Not!


Gruß
Hartwig
 
und welchen von den TB kannst du am meisten empfehlen? Oder gehn die alle in die selbe Richtung? Ist ja nur ein kleiner Preisunterschied.

mfg andy
 
Hartwig schrieb:
JA, ein Gehäuse tut Not!

Naja der W3-871S (auf den es bei Tangband ja wahrscheinlich hinauslaufen wird) sollte im offenen Gehäuse (bedämpfte Einbauplätze im Armaturenbrett o.ä.) eine gute Figur machen... Qts liegt ja schon sowieso bei 0,8.

Falls es doch etwas mehr sein soll, dann kann ich den Fostex FF85K sehr empfehlen. Im Vergleich zum Tangband, Veravox3 etc. hat er den wohl größten Wirkungsgrad und kann auch minimal außerhalb der Achse noch recht weit hoch spielen (auf Achse steigt der Hochton leicht an).

Wo sollen die Kleinen denn verbaut werden?

Gruß, Mirko
 
ich bin gerade dabei ein paar Fostex in die Org. abdeckung der serien Breitbänder zu basteln ausgerichtet natürlich :wayne:
wenn interesse an Bildern besteht meld dich.-... dann mach ich welche
 
Bilder wären echt super. Dachte auch an einen Einbauplatz im A-Brett, wird wohl das sinnigste sein und dann auf den Fahrer ausgerichtet.

Mal schaun obs auch schön wird. :wayne:

Sollte man wirklich die paar € mehr investieren und dann zum Fostex oder Veravox(weiß den Preis nicht) tendieren oder reicht der Tangband auch vollkommen. Ist ja eigentlich auch sehr sehr günstig zu haben. Warum bin ich nicht schon früher auf sowas gekommen

:wall: :wall: :hammer:

MFg Andy
 
@ Tormel: Jupp, aber MIT Gehäuse ist auch der besser als ohne.


Zu den orig. Öffnungen:
Hier mal im Golf 3 von Daniel Sypke:

breitband2.jpg

breitband4.jpg


Mehr dazu bei : www.loud-n-proud.de


Gruß
Hartwig
 
Ich würd mal noch 3-4 Wochen warten bis das neue BB-Chassis von Omnesaudio auf dem Markt ist...sehr interessantes Teil. Und mit 29€ auch sehr günstig.

Gruß buesser
 
*promotionmodeon*
...wäre dann auch bei mir bestellbar...
*promotionmodeoff*


Gruß
Hartwig
 
mein favorit: micro precision 5.8

hier ergänzt durch bändchen .. eingebaut in simones golf ..

p51500013hr.jpg


gruss frieder
 
Hallo Frieder auf Dich habe ich gewartet..... :D

Wenn ich es recht in Erinnerung habe, hattest Du doch die Görlich in die Originaleinbauplätze deines MB "verpflanzt".
:kopfkratz: Liefen Sie breitbandig oder wurden Sie im Hochton unterstützt?
Wenn breitbandig....wie verhalten Sie sich bezüglich Bühnenabbildung und Reflektionen durch die Windschutzscheibe...Sie waren doch liegend eingebaut und nicht auf den Fahrer ausgerichtet...oder? :?:
 
Zustimmungen (teilweise)..
Fostex Hyperklasse..
TB Auch !...Preiswerter... machmal nicht "ganz" Fostex..
Sonst............
Auch anderes "funktioniert"!.....
machmal ist's auch erHEBLICH..langweilig..Dynamisch gesehen !!!!!!
Nicht "alles"...sorry.."darf" nicht immer................

Beim ToerMEL istz "Amtlichst!"

Grüsse aus HAMBURG..
Gernstens auch an ALLE LESER / mitleser (wollen die nicht ??)..Schreiber !

Anselm Nicholas Andrian
 
Natürlich gibt es bessere Chassis als die TB, aber nicht zu DEM Preis.

...Es sei denn...

! Sonderkonditionen zählen nicht !


Gruß
Hartwig
(nicht nur nach Oben offen!)
 
Spreche / schreibe ich von Konditionen..??
Nicht wirklich..
Zeige mir das Posting wo ICH von Konditionen SCHREIb ...Wüsste ICH...Unter .........Merasmus leide ich noch nicht !!!!

Konditionen haben noch NIE zum Vergelich genützt..
Fein der SIE bekommt.......

Nützt aber so und so nicht...
Konditionen nützen NULL...Das Produkt das GEWÜNSCHT / benötigt wird muss es SEIN !

Nicht das ich IRGENDETWAS gegen die PRODUKTE von NICK Baur hätte !!!...
Hyperunschlagbar..Thiel..TB.. und Omnes!!...

Grüsse aus HAMBURG

Anselm

Sag /schreib...
 
Hab den Bericht über Simone's Golf schon gelesen, find ich auch sehr interessant. Wie und wo sind die BB's denn genau abgetrennt? Ist eine Trennung bei 120Hz sinnvoll?

Wusste bisher auch nicht das das die BB's von Micro Precision sind, werden aber wahrscheinlich außerhalb des Preisrahmens liegen.

Von was wird denn bei der Simone die komplette Anlage angetrieben?


Und noch die andere Frage, wie groß sind die Verluste wenn ich sie nicht auf den Hörer ausrichte sondern nach oben gegen die Scheibe spielen lasse...?


MFg Andy
 
Und noch die andere Frage, wie groß sind die Verluste wenn ich sie nicht auf den Hörer ausrichte sondern nach oben gegen die Scheibe spielen lasse...?

Genau das....wollte ich auch von Frieder wissen.... =Einbau im Originalschacht ab 120 bis 200Hz, unterstützt von einem 16er TMT im Aktivbetrieb an einer kleinen 4 Kanalendstufe....

Klingt das halbwegs passabel :?: :?: :?:
 
@ Anselm: Du warst gar nicht gemeint. Sondern andere "Konditionsgenießer".


Verdienter Einspruch.
Gruß
Hartwig
 
andy_age schrieb:
... wie groß sind die Verluste wenn ich sie nicht auf den Hörer ausrichte sondern nach oben gegen die Scheibe spielen lasse?


Genau DAS kann keiner vorhersehen.
Jedes Chassis verhält sich anders und jedes Auto auch.
Pauschal könnte man sagen, dass der Hochton nachlassen wird, weil BBs in dem Bereich stark bündeln, aber durch die Reflexionen an der Scheibe KANN Einiges kompensiert werden.

Was dann in Deinem spezifischen Anwendungsfall dabai "rauskommt", Respektive am Hörplatz "ankommt" zeigt erst der fertige Einbau.


Gruß
Hartwig
 
Läßt sich der Hochtonverlust mit gezieltem Equalizing (z.b. mit dem Funktionsumfang eines Alpine 9813) halbwegs ausgleichen...

...oder anders gefragt, wenn ich nicht die Möglichkeit habe (unsichtbarer Einbau/ Optischer Erhalt des Serienzustandes des Fahrzeuges) die Breitbänder auf den Fahrer auszurichten macht es dann überhaupt einen Sinn eine Kombi aus 10er Breitbänder und 16er TMT einzusetzen oder ist das klassische 2-Wegesystem aus Hochton und 16er klanglich im Vorteil.... :kopfkratz:

Ihr seid die Profis....Fragen über Fragen... :?: :?: :?: :beer:
 
hmmm...

10ner BB und 16ner TMT? Dachte bei mir auch an etwas in der Richtung wie bei der Simone, also kleiner Sub zur Unterstützung... evtl 20/wenns geht 25er im Fußraum, schickes Gehäuse und es müsste gehn...


...

Mfg Andy
 
Zurück
Oben Unten