Was denn für Längen?
Für das Gehäuse ?
Die Form ist egal solang unter dem Subwoofer bzw Rückseite (Polkernbohrung) 2-3 Cm luft sind bis zum Boden / Wand / Seite.
Die Portmaße kann man ja schnell umrechnen. 1 Zoll sind 2,54 Cm und ein CF = Cubic Food sind 28,3 Liter
Ein einfacher Bandpass hat meinen Erfahrungen nach nur Vorteil gegenüber bassreflex und geschlossenen Gehäusen. (das größte Volumen von allen mal außer acht gelassen).
Ich hab schon mehrere gebaut und war immer sehr zufrieden. Es ist aber eine spezielle Abstimmung die vom Fortissimo (Händler und hier im Forum bekannt) stammt.
Der Bandpassvorschlag von JBL geht in die richtige richtung und sie sind einer der weinigen Hersteller, die mal einen halbwegs große Portfläche empfehlen.
Du kannst die Gehäusevolumen übernehmen und wenn du kannst, das ventilierte Volumen (das wo der Port drin ist) auch noch um 10 - 20 Liter vergrößeren.
Dann kaufst du dir einen 16cm Aero Port und baust ihn mit der vollen Länge ein und hörst dir die Kiste an. Durch kürzen des Ports, erreicht man eine höhere Abstimmung die sich besser anhören kann.
Wenn du ein Auto mit abgetrennten Kofferraum hast, sollte das Gehäuse so gebaut werden, das der Port mit dem Gehäuse bündig mit dem Skisack abschließt oder der Port durch bzw an die Hutablage geht. (Natürlich an eine Öffnung, alter Lautsprecher raus zum Beispiel)
Wenn du Zeit hast:
viewtopic.php?f=1&t=23520
Da wird einiges erklärt.