Bauvorschlag JBL W12 GTI

Triggi

Teil der Gemeinde
Registriert
30. Aug. 2009
Beiträge
233
Hi ich suche einen oder mehrere Bauvorschläge für einen JBL w12 GTI der mit dem grauen Korb.

Freue mich sehr aufm Vorschläge

PS Gehäuseart ist vorläufig egal da ich mich da noch nicht entschieden hab und erstmal paar gehäuse testen muss ^^
 
ich glaub die rev f ist aber der neue mit dem schwarzen korb und nicht der graue oder?

zum schwarzen würde ich 60liter bauen, BR und geschlossen nimmt es sich fast nix, da kannst du ein wenig experimentieren.

Phil
 
hmm leider seh ich dort keinen Längenangaben, kann mir da wer weiterhelfen, was haltet ich von einem Bandpass, bietet das Vorteile gegenüber G und BR? Bin relativ unwissend in sachen CarHifi deshalb meine fragen.

Grüße Max
 
Was denn für Längen?

Für das Gehäuse ?

Die Form ist egal solang unter dem Subwoofer bzw Rückseite (Polkernbohrung) 2-3 Cm luft sind bis zum Boden / Wand / Seite.

Die Portmaße kann man ja schnell umrechnen. 1 Zoll sind 2,54 Cm und ein CF = Cubic Food sind 28,3 Liter

Ein einfacher Bandpass hat meinen Erfahrungen nach nur Vorteil gegenüber bassreflex und geschlossenen Gehäusen. (das größte Volumen von allen mal außer acht gelassen).
Ich hab schon mehrere gebaut und war immer sehr zufrieden. Es ist aber eine spezielle Abstimmung die vom Fortissimo (Händler und hier im Forum bekannt) stammt.

Der Bandpassvorschlag von JBL geht in die richtige richtung und sie sind einer der weinigen Hersteller, die mal einen halbwegs große Portfläche empfehlen. :D

Du kannst die Gehäusevolumen übernehmen und wenn du kannst, das ventilierte Volumen (das wo der Port drin ist) auch noch um 10 - 20 Liter vergrößeren.

Dann kaufst du dir einen 16cm Aero Port und baust ihn mit der vollen Länge ein und hörst dir die Kiste an. Durch kürzen des Ports, erreicht man eine höhere Abstimmung die sich besser anhören kann.

Wenn du ein Auto mit abgetrennten Kofferraum hast, sollte das Gehäuse so gebaut werden, das der Port mit dem Gehäuse bündig mit dem Skisack abschließt oder der Port durch bzw an die Hutablage geht. (Natürlich an eine Öffnung, alter Lautsprecher raus zum Beispiel)

Wenn du Zeit hast:

viewtopic.php?f=1&t=23520

Da wird einiges erklärt.
 
16 Portläng oder Durchmesser?^^ Danke schonmal werde mir das Thema am sonntag mal in Ruhe durchlesen, ist vllt noch jemand hier der schon mit einen JBL oder Vergleichbaren experimentiert hat und seine erfahrungen mit mir teilen möchte ^^
 
Ahh danke schön, also ich hab 150-160 Liter im Kofferraum zur verfügung, meinst du du kannst mir bei der Planung von dem gehäuse bisschen helfen, möchte ungern fehler machen und deshalb brauch ich hilfe von jemanden der sein Handwerk versteht?
 
hallo

kein problem.

hast du einen abgetrennten innenraum ? schreib mich ruhig per icq an, wenn du es hast. ansonsten am besten per pn.
 
Gut dann schreib ich dich heute abend in icq mal an, jetzt geht grade net da ich noch in der arbeit hocke und nix tu um keine minusstunden zubekommen xD

Und nein ich hab keinen abgetrennten kofferraum, fahr nen Corolla E10
 
ich hatte den w12gti (der alte) im bandpass vrbaut gehabt.
volumen waren 30/60l port hatte glaube ich 360cm²
es ging sehr gut, klang super.
in einer e34 limo mit einer 2802 betrieben an einer schlechten stromversorgung ereichte ich knapp 143db :bang:
ich war sehr zufrieden damit!

gruß erkan
 
So das Thema ist vom Tisch, möchte mich nur bei allen Helfern und vor allem bei Thiel bedanke :)
 
Zurück
Oben Unten