batterieproblem

alfisti86

Teil der Gemeinde
Registriert
28. Apr. 2009
Beiträge
475
hallo gemeinde!

ich habe folgendes problem:

habe ein bisschen umgebaut,sprich alpine 9855 raus ,dafür alpine iva310r rein...

nun habe ich das problem das mein auto nach einer nacht standzeit nicht mehr startet,batterie leer...
nun habe ich noch eine batterie zuhause gefunden, diese geladen (banner) . nach dem laden 13,2volt ! nach einer nacht ohne im auto angeschlossen zu sein immer noch 13,2volt....also sollte diese batterie in ordnung sein...
gestern dann im auto angeschlossen nichts gefahren und stehen gelassen, heute nachmittag startversuch--leider nichts, spannung der batterie nur noch bei 12,01volt...

nun stellt sich mir die frage woran es liegt....sinds die kondensatoren die mir die batterie leersauen sobald ich diese anschlisse?ists das neu eingebaute radio? oder sind die batterien einfach hinüber?

mfg
 
alles klar...

kann auch einer der kondensatoren defekt sein und somit das problem verursachen??oder ists eher unwahrscheinlich?
will nämlich nicht die kondis einzeln abklemmen, da diese sehr sehr schwer zugänglich sind...

habe jetzt mal einfach von der batterie die komplette anlage inkl. radio und co abgeklemmt, lade nun die batterie und gebe sie am abend erneut hinein, wenns dann morgen wieder leer ist, dann kann ich zumind. sagen das es an der batterie liegt...sollte sie aber funktionieren, wirds interessant....

wie würdet ihr dann vorgehen?

mfg
 
also in 12 Stunden ne >50Ah Batterie... das ist schon recht heftig...

Hast du mal geschaut ob beim Radioumbau auch das Remote noch so funktioniert wie es soll... also auch bei Radio aus, die Endstufen abschalten?

Wenn du bloß das Radio gewechselt hast, dann brauchst du ja auch bloß in dieser Richtung suchen! (Radio selbst, Remote vom Radio)

MfG

Basti
 
Miss erstmal den Strom, der fliest wenn alles im Ruhezustand ist.

Heißt: Pluspol ab und Messgerät in Reihe dran. Du solltest aber aufpassen, dass alle Steuergeräte aus sind. Also Motorhaube entriegeln und etwas warten vor dem messen.
Wenn ein erhöhter Strom fliest einzeln die Sicherungen rausnehmen und das Messgerät dort in Reihe anlegen.
 
das is mal ein ansatz, so könnte ich es machen...

ja 50 bzw 62Ah in 12stunden ist sehr sehr heftig....!

hmm, ja könnte auch möglich sein das remote nicht korrekt schaltet -also dauerhaft spg anliegt.
wäre es auch möglich das es daran liegt das ich beim radio (bzw beim iva310 ists ja die steurbox) kein zündpluss angehängt habe , sondern nur mit dauerplus gebrückt habe? kann es sein das die steuerbox dann dauerhaft läuift , auch wenn man vorne am radio ausschaltet?

mfg
 
Davon gehe ich aus, dass die Blackbox bzw. das gesamte Radio "weiterläuft" wenn kein Zündplus sondern Dauerplus anliegt. Da wäre ich vorsichtig.
Ansonsten mal die Remoteleitung messen. Endstufen im Stand-By brauchen erschrecken viel Strom.
Meine K4.01 macht die 110Ah Werkstattbatterie in längstens einer Woche leer, wenn ich vergesse die Remote-Leitung zu trennen. :)
 
ok, also wenn die box weiter läuft , dann ist doch alles klar...dachte halt das es so ist wie beim 9855, bei dem man ja kein zündungsplus benötigt ....naja falsch gedacht :-/

aber wenigstens weiss ichs nun....ja das ist halt der nachteil eines doppelten boden, da man die stufen nicht sieht :-D

werde mal also heute noch versuchen, die box per kleinen schalter also einem geschaltenem plus ab zu schalten.....bzw müsste ja eigentlich mein werksradio auch ein zündplus irgendwo haben...

mal sehen...danke
 
Für diese Erkenntnis musstest du zwei Batterien tiefenentladen?

Schade ums Material :-/
 
jap schwer dumm!! aber wie hätte ichs wissen sollen?

box sowie endstufen sind unterm doppeltem boden verbaut also nicht einsichtig und bei jedem andren radio hat das mit der dauerplus brücke immer geklappt, dachte nicht das es nur aufgrund der box nicht genauso funktioniert...naja man lernt nie aus...
 
Die anderen Radio ziehen aber auch Strom, rund 100mA.
 
ok, das mag sein, aber mit allen andren radios hatte ich nie probleme damit!
habe immer die brücke zw dauer und zündplus gemacht...

mfg
 
so, freitag nacht die frisch geladene 62Ah banner angeschlossen, jetzt gerade gemessen.. 12,26volt... kann man das lassen?? man beachte, die gesamte Anlage. wurde vom plus pol getrennt...

mfg
 
Hast du die Batterie malprüfen lassen? also ob die nach dem tiefentladen noch fit ist?
 
nein hab sie nicht prüfen lassen... tiefentladen ist relativ, die banner war nie unter 11,8volt.. mfg
 
Vielleicht mist am Isostecker? alles abklemmen, was du nicht brauchst. Habe schon so manchen Unfug gesehen.

Auch kann ein Radio Spannung anderweitig wegspeisen. Also nur da dran lassen, was du benötigst!

Habe mit 2 Stufen im Leerlauf ebenfalls mal die Spannung unter 12V bekommen über Nacht. Weil der Remote am Iso falsch gepinnt war. Die Stufen haben immer Spannung bekommen und waren dadurch die ganze Nacht an. 45Ah leer!
 
batterie grad nochmal gemessen ...11,8volt :-(

also mein zangenamperemeter geholt, kofferraum geöffnet und mal über den pluspol gehalten---> 1,7ampere!?!? die musikanlage,,also powercap zuleitung ,radio und co wurden am pluspol abgeklemmt, am miuspol hängen sie noch dran...

aber 1,7A ist schon heftig oder?

nur die kofferraum leuchte hat geleuchtet, motor wurde nicht gestartet , also sollte sonst auch nichts aktiv gewesen sein....was kann die ursache dafür sein? irgendwas saugt da heftig stom ohne meine anwesenheit(sogar die alarmanlage habe ich deaktiviert)...

mfg
 
hallo

die 1,7A kommen aber schon hin bei einer 10 watt lampe

Mfg Kai
 
hmm, okay auch wahr :-D

vielleicht sollte ich mal warten bis die kofferraumbeleuchtung auch aus ist und dann nochmal messen....wenn dann nur paar mA fließen ist das okay oder?
dann wird wohl wirklich die batterie defekt sein :-/

mfg
 
hallo

ja licht aus und nochmal messen

Mfg Kai
 
Zurück
Oben Unten