Batterien am besten nutzen

Bubbub1984

Teil der Gemeinde
Registriert
05. Sep. 2006
Beiträge
55
Hi Leute!

Ich hab für meinen neuaufbau 3 neue Batts. Jetzt stell ich mir nur die frage wie ich die am besten ausnutze.

Ich habs mal in drei Bilder schön mit Paint gepackt ^^

Bild 1 und 2 vermute ich mal schon das es keinen unterschied macht.
Bild 3 wird wohl das beste sein da die Kupferschinen (also zusätzliche Übergangswiederstände) wegfallen.

Mit Kupferschinen könnte ich das alles aber natürlich viel schöner einbauen ... bzw. könnt es so einbauen das ich ohne aufwand an die Si´s komm falls mal etwas ist.

Sagt mal eure Meinung dazu!
THX!

 
Stromtechnisch ist das alles das gleiche.

Du kannst das machen wie du willst, ich würd ne Kupferschiene für alle Batts nehmen und von da aus wies grad passt mit Kabeln zu den Stufen.

Aber wieso 3 Batts??? Nur vorne federn, hinten batts, damit er tiefer kommt??! :hammer:
 
hi!
also ich würde die dritte variantenehmen und die sicherungen einfacher weise jeweils als inline-sicherung im kabel ausführen (anl oder mini-anl).

ich persönlich habe bei mir einen großen sicherungsverteiler mit 8 abgriffen, da läuft der ladestrom drauf und die batterie(n) werden quasi wie ein gerät je über eine sicherung angeschlossen... (masseblock seperat) dann kann da auch nichts mehr passieren.

gruß huebi
 
Veyron2004 schrieb:
Aber wieso 3 Batts??? Nur vorne federn, hinten batts, damit er tiefer kommt??! :hammer:

:D
Also en 60/60 FW hab ich schon drin ^^
Hinten muß er erst ma wieder hochgesetzt werden wenn das fertig ist.

Warum 3 Batts?
Naja ... 2x PA2802 mit je ca 140A max und noch die 1054 dazu .... da kommt was zusammen ^^
Zumal es sich um 3 normale Warungsfreie Batts handelt .... aber wenn man kostenlos an die Dinger neu ran kommt versuch ichs erst mal so bevor ich hunterte von Eier für andere ausgeb ^^
Fahr ja weder Drag noch hör ich dauer max.
Aber wenn dann soll halt auch was da sein .... ^^
 
Ich würde auch die 3. Variante nehmen.
Erstens ist sie warscheinlich am angenehmsten zum verbauen, und zweitens hast du einen kleineren Übergangswiderstand. :keks:
 
Bubbub1984 schrieb:
Zumal es sich um 3 normale Warungsfreie Batts handelt ....

Normale Säurebatterien? Darfst eh nicht im Fahrzeuginneren verbauen und ich denke kaum, das du die im Motorraum noch unterkriegst...
 
Klar darf man Säurebatterien im Innenraum verbauen solange er ein Entlüftungsschlauch verbaut.

Ich würd die Sicherungen weglassen *gg*

Mfg Harald
 
Jo ... klar darf ich das ^^
Eine hab ich schon über längere Zeit drin und schön mit schlauch nach Außen.
Kommen in nem Golf 3 in die Reserveradmulde ... von da aus ist es nur einen kleinen Bohrerstich und eine kleine Gummitülle zum legalen Einbau entvernt ;)

Richtig dicke, stabil und sicher verbaut, dadrauf dann eh noch en doppelter Boden mit den Amps drin und wolla, fertig :hippi:

Zumindest so lange bis ich merke das ich doch Stromprobleme habe und doch was "trockenes" her muß :wall:

Bin ja ma gespannt :hammer:

edit: Sicherungen weglassen is gut ^^
Dann hab ich 2 fliegen mit einer klappe geschlagen ... erstens weniger Widerstand, 2 kann ich mir die Arbeit mit dem Schlauch auch gleich sparen ^^ Dann kommts da drauf auch nicht mehr an *fg*
Knall, beng, bumm .... Turbo on board ^^
 
eine gute zusatzbatterie und ne gute starter langt da locker. zB ne maxxima vorne und eine hinten.

über die jahre rechnet sich das mit dem spritverbrauch schon.

mfg didan
 
Zurück
Oben Unten