Batteriefrage, weniger manchmal mehr?

also in dB kann ich's jetzt nicht angeben, hab da keine Größenordnung, aber die gebrückten 440 Watt RMS reichen mir schon lange nicht mehr, denke halt, daß wenn die Anlage irgendwann fertig ist ungefähr 2 kW haben wird.
 
da wirst aber net die ganze Zeit mit rum fahren... aber besonders gut ist das nicht für die Batt...
 
Teste erstmal mit der neuen LiMa und dann siehst weiter.
 
hab jetzt die neue Lima eingepflanzt und werde in den nächsten Tagen erste Testungen machen ;)
Gruß
Daniel
 
also, hab die ersten Tests gemacht und kann nur sagen, daß sich nicht viel getan hat. Die Spannung blieb ja schon mit der 90A-Lima (zumindest laut Multimeter, dem man ja aufgrund der Trägheit wohl nicht so großen Glauben schenken durfte, allerdings sprachen andere Argumente für sich. Kein erkennbares Lichtflackern, kaum Drehzahlschwankungen im Leerlauf)
stabil, nun ist eine 120A-Lima verbaut und die AS geht weiterhin aus, wenn der Subwooferlevel vom Alpine angehoben wird. Denke, die AS ist mit dem Exact einfach zu sehr überfordert und wenn ich dann noch Kanal 1 und 2 mit den M18W belaste, dann springt sie vor Freude im Dreieck :hammer: . Die Batterie ist trotzdem bestellt, ich denke, dadurch wird das jetzige Problem nicht besser, aber vielleicht ja mit ner DLS oder ner Eton :bang:
Könnt dann ja die 4 Kanäle der AS für die M18W nehmen, nur ob die dann auch mit der Leistung zufrieden sind?
Gruß
Daniel
 
damit ich NOCH WENIGER Sp(B)ass hab? :verrückt:
Hast Recht, die AS ist voll aufgedreht und das Alpine läuft auch am Limit, sollte man nicht tun, deshalb auch der Gedanke an nen anderen Subamp, hab ja in nem anderen Thread schon gefragt und bekomme in den nächsten Wochen ne Eton PA 5402 zum probehören geschickt, damit sollte es dann besser werden. *schongespanntbin*
...und die AS dann halt nur noch für die TMTs, sollte doch genügen oder?
Gruß
Daniel <----- der noch viele Projekte vor sich hat :deppenalarm: :D
 
Überleg dir mal nen LineDriver... Hab ich auch gemacht... WIRKT WUNDER
 
a pro pos Linedriver, bräuchte ich eigentlich für die Eton PA 5402 auch sowas? Das Alpine arbeitet ja mit einer Ausgangsspannung bis zu 4V, die Eton aber nur bis 2,5V.
Gruß
Daniel
 
testen... Aber mit LineDriver ist bei mir der Bass um einiges dynamischer geworden
 
am besten die lima direkt mit den hinteren batterien verbinden und vorne alles beim alten lassen..wenn dann die verkabelung etwas aufpeppen! gute masse zur karosserie spart sogar benzin! :bang:
 
hi
bei der eton brauchst du keinen,meine liefert problem los den jl 12w6v2 mit genügend leistung an,das alles in reihe,kontrolle ohne ende,mit kleine lima und einer zusatz batt. :D
mfg franco
ps. wenn schon einen dan an die ht,s
 
bassdabob schrieb:
am besten die lima direkt mit den hinteren batterien verbinden und vorne alles beim alten lassen..wenn dann die verkabelung etwas aufpeppen! gute masse zur karosserie spart sogar benzin! :bang:

Viel Spaß mit KabelBrand...
Schon mal dran gedacht, was passiert, wenn du den Motor anlässt?? Wieviel Strom da über die dünnen Kabel wieder nach vorne muss?? Die LiMa sollte schon an der StarterBatt bleiben...
 
Zurück
Oben Unten