Batterie tot

Tobi F.

Teil der Gemeinde
Registriert
13. Okt. 2003
Beiträge
3.209
Hallo zusammen,

mein SLK ist bald 12 Jahre alt.
Die erste Batterie hab ich letztes Jahr ausgebaut (auf Verdacht) und durch eine Berga Powerblock ersetzt.
Samstag bin ich noch ganz normal zum Einkaufen gefahren.
Sonntag bin ich kurz aus der Parkbox raus, um an die Beifahrertür ran zu kommen, und wieder rein.
Gestern ging garnix mehr. Blinker glimmten noch. ZV ging nimmer auf. Türschloß 12 Jahre nicht benützt -> Korrosion (?).
Der ADAC hat das Fenster aufgebogen und mit einem Draht die Tür geöffnet.

So. Gestern Abend hab ich die Batterie geladen. Mit 13,8V. Um 22h mit einer Zellspannung von 13V stehen lassen.
Dacht ich, ich schau mal, wo die sich einpendelt.

Heute morgen hab ich 8,71V gemessen.
Die dürfte so ziemlich im Arsch sein.
Aber warum ?
Als ich das Ladegerät angeschlossen hatte, ging kein Innenraumlicht oder sonstiges Licht an.

Klar, ich werd heut Abend mal auf Fehlerstromsuche gehen.
Stromzange. Vielleicht jede einzelne Sicherung entnehmen und statt dessen das Multimeter zur Strommessung.

Aber irgendwie ist das doch seltsam.

Mal schauen, wie lange Berga Garantie bietet.
Und unter welchen Randbedingungen.

Viele Grüße
Tobi
 
Manchmal hat man ne Fehlerhafte Batterie.....

Hatte ich bei der Motorradbatterie, die war nach 6 Monaten platt und wurde auf Garantie ausgetauscht. Der Hersteller bietet ein Jahr Garantie auf seine Akkus, weiß aber nicht ob das bei allen so ist?


Gruß;)
 
Hallo Tobi,

bring das Teil zu Deinem Händler.

So einen Fall hatte ich bisher mit Berga noch nie.

Mit einer anderen batterie läuft der SLK nun wieder ?

Grüße

Dominic
 
Hallo Dominic,

ja, mich wundert das auch.
Vor allem, daß die von heut auf morgen tot ist.
Ein "schleichender Ruhestrom" würde ja nicht so töten. Oder etwa doch ?

Heut Abend hab ich 'ne Stromzange in der Hand. Da geh ich mal auf Fehlersuche.
Außerdem werd ich, wenns die Zeit hergibt, die Batterie einbauen, die davor drin war.
(Die war nicht ganz so tot)

Händler war bei eBay. Da ruf ich gleich mal an.

Viele Grüße
Tobi
 
Es kann auch sein daß die Batterie einen Zellenschluß hat. Hatte das schon bei nagelneuen Batterien die ich dann gefüllt hab und beim fertigladen erst war. Das war bei einer marken Batterie.
 
Ich tippe da auch auf nen Defekt einer Zelle. Selbst ne billige NoName-Batterie sollte deutlich länger halten.

Tobi F. schrieb:
ZV ging nimmer auf. Türschloß 12 Jahre nicht benützt -> Korrosion (?).
Der ADAC hat das Fenster aufgebogen und mit einem Draht die Tür geöffnet.
Ja, ist Korrosion im Schließzylinder. Da solltest du mal ein paar Spritzer WD40, Caramba, Ballistol o.ä. durchs Schlüsselloch in den Zylinder reinsprühen.

Gruß Heinz
 
Hm, verwunderlich ist nur, daß das so plötzlich passiert.
Immerhin ist die Batterie ja 6 Monate einwandfrei gelaufen.

Beim Schloß war das auch mein erster Gedanke. Hab ein korrsionslösendes Kontaktspray probiert.
Und der ADAC-Mensch WD40/Caramba o.ä.
Hat (auf die Schnelle) nicht geholfen.

Mei, ich glaub, ich werde es mal in Ruhe zerlegen und im ausgebauten Zustand reinigen, wenns geht.
 
Das kann wirklich passieren mit dem Zellschluß. Hatte ich auch schon bei einer noch nicht wirklich alten Batterie, die hat es einfach dahingerafft....

Ich würde auch mal den Händler anschreiben, was er dazu sagt...

Mein Türschloß hatte das gleiche Problem, total vermockert...da hilft wirklich 1 Liter WD40 rein und mit dem Schlüssel behutsam darin arbeiten...so habe ich mein Schloss wieder fit bekommen und dann ab und zu mit dem Schlüssel aufschließen, dann ist das kein Problem mehr.

Mfg Dirk
 
Was ich mich grad gefragt hab.
Wo landet der 1 Liter WD40 am Ende ?
Verdunstet ?
Läuft in die Tür ?
 
Hatte auch das Problem mit einer Verta Silver, wurde ohne Probleme gewandelt

Mein Beileid Tobi
 
Das war im übertragenen Sinne gemeint natürlich...halt ne ordentliche Menge und dann versuchen den Bock wieder gängig zu bekommen, das klappt sehr oft mit etwas Gefühl.

Mfg Dirk
 
Zurück
Oben Unten