Hallo zusammen,
mein SLK ist bald 12 Jahre alt.
Die erste Batterie hab ich letztes Jahr ausgebaut (auf Verdacht) und durch eine Berga Powerblock ersetzt.
Samstag bin ich noch ganz normal zum Einkaufen gefahren.
Sonntag bin ich kurz aus der Parkbox raus, um an die Beifahrertür ran zu kommen, und wieder rein.
Gestern ging garnix mehr. Blinker glimmten noch. ZV ging nimmer auf. Türschloß 12 Jahre nicht benützt -> Korrosion (?).
Der ADAC hat das Fenster aufgebogen und mit einem Draht die Tür geöffnet.
So. Gestern Abend hab ich die Batterie geladen. Mit 13,8V. Um 22h mit einer Zellspannung von 13V stehen lassen.
Dacht ich, ich schau mal, wo die sich einpendelt.
Heute morgen hab ich 8,71V gemessen.
Die dürfte so ziemlich im Arsch sein.
Aber warum ?
Als ich das Ladegerät angeschlossen hatte, ging kein Innenraumlicht oder sonstiges Licht an.
Klar, ich werd heut Abend mal auf Fehlerstromsuche gehen.
Stromzange. Vielleicht jede einzelne Sicherung entnehmen und statt dessen das Multimeter zur Strommessung.
Aber irgendwie ist das doch seltsam.
Mal schauen, wie lange Berga Garantie bietet.
Und unter welchen Randbedingungen.
Viele Grüße
Tobi
mein SLK ist bald 12 Jahre alt.
Die erste Batterie hab ich letztes Jahr ausgebaut (auf Verdacht) und durch eine Berga Powerblock ersetzt.
Samstag bin ich noch ganz normal zum Einkaufen gefahren.
Sonntag bin ich kurz aus der Parkbox raus, um an die Beifahrertür ran zu kommen, und wieder rein.
Gestern ging garnix mehr. Blinker glimmten noch. ZV ging nimmer auf. Türschloß 12 Jahre nicht benützt -> Korrosion (?).
Der ADAC hat das Fenster aufgebogen und mit einem Draht die Tür geöffnet.
So. Gestern Abend hab ich die Batterie geladen. Mit 13,8V. Um 22h mit einer Zellspannung von 13V stehen lassen.
Dacht ich, ich schau mal, wo die sich einpendelt.
Heute morgen hab ich 8,71V gemessen.
Die dürfte so ziemlich im Arsch sein.
Aber warum ?
Als ich das Ladegerät angeschlossen hatte, ging kein Innenraumlicht oder sonstiges Licht an.
Klar, ich werd heut Abend mal auf Fehlerstromsuche gehen.
Stromzange. Vielleicht jede einzelne Sicherung entnehmen und statt dessen das Multimeter zur Strommessung.
Aber irgendwie ist das doch seltsam.
Mal schauen, wie lange Berga Garantie bietet.
Und unter welchen Randbedingungen.
Viele Grüße
Tobi