hi
ich hab vor kurzem batterien testen lassen und zwar vom boschdienst , wie sonst auch immer.
nur dieses mal hat er nicht dieses digitale testgerät genommen sondern das "alte analoge"
das analoge ist ein lastwiederstand der nach bedarf geschaltet werden kann.
in meinen fall hat er es auf 300a eingestellt (keine arnung wie) soll aber recht genau sein , sagte er.
dann hat er die sehr massiven klemmen angeschlossen und mit dem multi gemessen.
der test geht 10sec und soll permanent mit multi gemessen werden!
er drückt auf start und die batts fallen auf ~10.5volt und bleiben da stehen. 10sec um und analoges testdings geht aus und die spannung geht recht schnell wieder hoch.
also wurden über 10sec min. 3000watt gezogen ! ( und das analoge testdings qualmt vor sich hin
)
alles top meinte er nur gedacht hätte er es nicht (usv-batts)
nun das hat mich beeindruckt einen test unter last ohne risiko ! !
wie macht ihr das ?
mfg torsten
ich hab vor kurzem batterien testen lassen und zwar vom boschdienst , wie sonst auch immer.
nur dieses mal hat er nicht dieses digitale testgerät genommen sondern das "alte analoge"
das analoge ist ein lastwiederstand der nach bedarf geschaltet werden kann.
in meinen fall hat er es auf 300a eingestellt (keine arnung wie) soll aber recht genau sein , sagte er.
dann hat er die sehr massiven klemmen angeschlossen und mit dem multi gemessen.
der test geht 10sec und soll permanent mit multi gemessen werden!
er drückt auf start und die batts fallen auf ~10.5volt und bleiben da stehen. 10sec um und analoges testdings geht aus und die spannung geht recht schnell wieder hoch.
also wurden über 10sec min. 3000watt gezogen ! ( und das analoge testdings qualmt vor sich hin

alles top meinte er nur gedacht hätte er es nicht (usv-batts)

nun das hat mich beeindruckt einen test unter last ohne risiko ! !
wie macht ihr das ?
mfg torsten