Batterie!!! Nur welche?

Tywa

Teil der Gemeinde
Registriert
29. Jan. 2011
Beiträge
166
Da ich edlich mal meine Stromversorgung in den Griff bekommen möchte wollt ich mir demnächst eine Batterie zulegen.

Nun stellt sich mir die Frage ob ich erstmal nur die Starterbatterie gegen eine gute austausche (bisher hab ich noch die Original Opel drinn), oder ob ich mir "nur" ne kleinere Zusatzbatterie oder gar nur ein Cap hole.

Versorgt werden wollen einmal meine Eton EC 300.2 fürs FS und meine Helix DB 1000.2 für den Sub.

Ich höre eigentlich nur Während der Fahrt, im Stand sogut wie garnicht.

So, jetzt seid ihr dran, was wären da so eure Empfehlungen?
 
Also zuallererst einmal würde ich an deiner Stelle mindestens 1 oder besser 2 Kondensatoren vor die Stufen Packen.Des weiteren mal über die Lima nachdenken,da die ja während der Fahrt alle Verbraucher mit Strom versorgt.Die Originalbatterie kannste ja so lange drinlassen,bis die ihren geist aufgibt;)

MfG Nick
 
Welchen Motor hast du drin und welcher Opel. Wenn Batterien dann 2 SP 35 und ein Trennrelai oder im Flohmarkt mal schaun da stehen öfters mal Batterien drin ( da verkauft einer 2 Hanker ...30 die bezeichnung von der Batterie weiß ich leider nicht genau )Die Kondis würd ich vor die Eton klemmen um so näher drann umso besser. Und die Ladeleitung von der Lima zur Batterie verbessern. Ein 35mm² von der Lima zur orginalen Batterie und ein Massekabel direkt zur Lima legen.
 
Ich habe einen Vectra 2,0 dti
Welche LiMa ich drin habe kann ich garnicht genau sagen.
Jedenfalls ist es momentan so das meine Bordbeleuchtung bei großer Lautstärke leicht zu flackern beginnt.
 
ich würde für meinen Teil defnitiv hinten ne große batterie reinsetzen, caps...naja.....hab ich für meinen teil nicht und noch nie probleme gehabt.
 
ich würde 2 35er Stinger nehmen (bei Benziner, bei Diesel je nach Motor evt. etwas mehr Kapazität).
Bei Zusatzbat sind caps eher unwichtig, da langen 1-2 für die Spannungsglättung...

In meinem Honda habe ich vorne eine SPV35 und hinten eine SPV20, OHNE Trennrelais. Laut BDA vom Auto langt eine 35Ah Bat völlig aus, Honda halt ;)
Gehört wird eigentlich sogut wie nie im Stand. Beim Treffen/Probehören lasse ich je nach Pegel mal den Motor laufen.

Versorgt werden eine Eton PA 1600.2 und eine 800.4, bislang noch keine Probleme gehabt. Wenn ich mehr kurzstrecke fahre, werden die Bats 1x/Monat pflegegeladen, wobei ich dort eigentlich kein Unterschied merke, ist eher fürs gewissen.
 
Tywa schrieb:
Ich habe einen Vectra 2,0 dti
Welche LiMa ich drin habe kann ich garnicht genau sagen.
Jedenfalls ist es momentan so das meine Bordbeleuchtung bei großer Lautstärke leicht zu flackern beginnt.

Wenns ein Vectra C ist, solltest du auch die Lichtmaschine im Auge behalten. Die hat leider ne bescheidene Einbauposition und wird eher mäßig gekühlt. Da sterben gerne mal ganze Lichtmaschinen. Muss jetzt nicht bei dir sein, sollst einfach nur im Hinterkopf behalten.
 
Da es ein nicht kleiner Diesel ist, dürfte die LiMa schon einigermaßen bemessen und damit ausreichend sein. Das Lichtflackern mit ein paar Caps in den Griff kriegen - da glaub ich nicht dran...es sei denn, es werden ein paar Dutzend eingespannt. :D

Lichtflackern war bei mir damals erst weg als eine Gel-Zusattzbatterie Einzug hielt. Puffert bestimmt mehr als dutzende von Caps und ist nicht nur was für "Standhörer". ;)

Gruß

Sven ;)
 
Hi,
die Hawker SBS30 kann ich empfehlen
ist schön klein,hat aber nicht sehr viel Power....

oder halt eine SBS60 ;)


viel Spaß beim Kabel verstärken :ugly:
 
Also....
1. ist es ein Vectra B

2. Ich denke mal meine Verkabelung sollte ausreichend sein, die Helix wird mit 35mm² versorgt und die Eton mit 20mm²
Die Masse zur Batt habe ich auch in 35mm². Nur die leitungen der LiMa sind noch original. Muss man die auch ändern??

3. was Haltet ihr von der Hollywood SPV60?? die würde bei mir ziemlich genau auf den Platz der Originalen Batt passen und ich könnte grad eine neue recht günstig bekommen.... ;)
 
Die Hollywood ist die gleiche wie die Stinger. Wird nicht langen sie ist kurz zu klein weil die Orginale min. eine 63 AH ist. Die Lima müßte 105 oder 115 A bringen.
Besser ist es die Leitungen zu wechseln weil man mehr power von der Lima hat. Ich habs bei meinem alten Auto gemacht und auch bei ein paar anderen dei probleme mit dem Strom hatten. Jch hab 50mm² Kabel genommen oder 35mm² dünner nicht. Messe mal den Widerstand vom Getriebe zur Lima darum auch das Massekabel von der Batterie zur Lima. Bei meinem neuem Autohab ich einen Widerstand gemessen von 2000 Ohm.
 
Denyo-Evo schrieb:
[quote="Signum V6 Turbo":35pkwsbr]( da verkauft einer 2 Hanker ...30 die bezeichnung von der Batterie weiß ich leider nicht genau


ich denke mal du meinst die beiden hawker sbs30 von polosoundz :beer:[/quote:35pkwsbr]


Genau die meine ich :D
 
Tywa schrieb:
Also....
1. ist es ein Vectra B

2. Ich denke mal meine Verkabelung sollte ausreichend sein, die Helix wird mit 35mm² versorgt und die Eton mit 20mm²
Die Masse zur Batt habe ich auch in 35mm². Nur die leitungen der LiMa sind noch original. Muss man die auch ändern??

3. was Haltet ihr von der Hollywood SPV60?? die würde bei mir ziemlich genau auf den Platz der Originalen Batt passen und ich könnte grad eine neue recht günstig bekommen.... ;)


wenns der B vectra mit Klima ist hast mind eine 120 er lima drinnen
 
Ich nutz den beitrag da gleich aus !

Hoffe der threadsteller ist mir nicht böse !

Ich hab eine neue starter drinnen 75 ah power bull von banner

nu meine frage
ich bekomm demnächst eine US AMPS 3000
und hab eine rodek fürs FS

reicht da eine kleine gel bat mit ~20 AH fürn ausgleich ??

bin kein dauerdragger oder so ... hab eine musik einstellung eine und zum drücken
gedrückt wird ~1-2 mal im monat ansonst bei 1std autofahrt 2 lieder lauter musik gehört

hoffe ihr könnt mir da einen rat geben !

danke im vorraus
lg martin
 
Zurück
Oben Unten