Batterie für Lima

whity

Teil der Gemeinde
Registriert
10. Apr. 2010
Beiträge
36
Hallo an alle ...

habe ein golf 3 cabrio 1.8l 75ps ....

mit einer 90a lima drinne ...

jetzt ist entgültig meine 45ah batt verreckt ... was kann ich den nda maximal für ah einbauen?

mfg timo
 
Mmmh, unten hast Du 85Ah stehen? Gibt es einen konkreten Grund für eine grössere Batterie?
 
hat er warscheinlich zusätzlich im kofferraum! ;)

Also, eine zu große Batterie macht keinen Sinn, da sie von deiner "kleinen" Lichtmaschine nie voll geladen wird. Vielleicht auch ein Grund warum dir die Starterbatterie verreckt ist, eben weil du ja noch was im Kofferraum hast. Wenn du eine Batterie willst die lange lebt, dann kauf eine mit gleicher Kapazität wie deine alte. Du kannst dir allerdings auch ne große Lichtmaschine (zB 120A) holen und dann auch auf eine größere Batterie umsteigen.. Aber so oder so: Wenn man ne Zusatzbatterie hat, sollte man seine Batterien auch ab und zu mal pflege laden! ;)
 
Oh je 45 vorn und 85 hinten? Ich persönlich würde vorne gar keine Batterie verbauen sondern alles über die 85er hinten laufen lassen.

Ingo
 
Shadow-Man schrieb:
hat er warscheinlich zusätzlich im kofferraum! ;)

Also, eine zu große Batterie macht keinen Sinn, da sie von deiner "kleinen" Lichtmaschine nie voll geladen wird. Vielleicht auch ein Grund warum dir die Starterbatterie verreckt ist, eben weil du ja noch was im Kofferraum hast. Wenn du eine Batterie willst die lange lebt, dann kauf eine mit gleicher Kapazität wie deine alte. Du kannst dir allerdings auch ne große Lichtmaschine (zB 120A) holen und dann auch auf eine größere Batterie umsteigen.. Aber so oder so: Wenn man ne Zusatzbatterie hat, sollte man seine Batterien auch ab und zu mal pflege laden! ;)

Das ist ein Trugschluss.
Wenn er die 80Ah nicht vollgeladen bekommt, wird er eien 45er mit gleichem Stromverbrauch auch nicht voll bekommen.

Die Lichtmaschine muss als Spannungsquelle angesehen werden, und da ist es egal was dran hängt.
Wenn die Lichtmaschine aber zu schwach ist, sind nicht die Batterien schuld, sondern die Verbraucher.
 
die 85 hab ich daheim stehn ... ich weiß nur net ob ich die verbauen kann ... weil ich nicht weiß ob das meine lima schafft ... dachte immer wenn da 90a drauf steht kann man bis 85 reinpacken ...
 
Die Ampere-Angabe bezieht sich ja nur aus dem maximal entnehmbaren Strom bei Drehzahl x. So fährt man ja nun nicht ;)

Wenn man alles komplett leer powered und dann 5 Minuten nach hause fährt und dann 3 Minuten zur Arbeit etc. dann helfen auch keine 5x85 Amperestunden, leer bleibt leer.

Deswegen frag ich nochmal nach dem Sinn, den grössere sind schwerer und teurer. Ein Diesel hat grössere Batterien als ein Benziner weil er beim Kaltstart einfach mehr Strom braucht. Kleinere Benziner haben kleinere weil der Anlasser weniger zu kämpfen haben. Heutige Autos haben teilweise grosse Lichtmaschinen wegen Frontscheibenheizung und Motorenzuheizer im KW-Bereich. Das gab es zu Zeiten Deines Autos nicht. Der einzige Verbraucher ist Deine Lala.

Wenn Du sehr lange rumstehst und laut hörst würde ich vorne eine normale Batterie reinbauen, ein Trennrelais und hinten evtl. sogar die gleiche wie vorne. Wenn die leer ist und die Musik ausgeht muss halt der Motor an, aber Du hast nie die Gefahr mal liegen zu bleiben.

Nochmal die Frage: Warum denkst Du an eine grössere Batterie? ;)
 
weil ich eig nur eine batterie haben wollte ...

fahre eigentlich immer mindestens 20 min am stück und im stand habe ich mir angewöhnt die musik erst garnicht anzumachen ...

mfg timo
 
Oha, na dann mach es doch ganz klassisch, neue Batterie die ohne Umbauten vorne reinpasst und fertig. Denke Du hast hinten auch nicht so pralle Platz mehr für eine Batterie, oder ?
 
ich habe platz zum tanzen ... die rückbank ist aus und vollausbau ist in der fertigstellung ...

wie wäre das mit einem trennrelais?

was bräuchte ich dafür ...

batt vorne welle batt hinten und zusatzsachen die ich noch kaufen müsste?
 
@damageforce ...

tendenziell können grössere (kapazität) batterien mehr strom liefern als kleine. im carhifibereich ist es wichtig, dass auch mal "schnell" viel strom bereitgestellt werden kann. das wäre ein vorteil.
wenn man auf dauer mehr energie aus der batterie nimmt als man reinfüllt, wird sowohl die 45Ah als auch die 120Ah batterie früher oder später leer sein. d.h. wenn man grunsätzlich mehr rausnimmt als man reinfüllt, muss man so oder so extern laden.
ohne genug strom bringen die dicksten endstufen nichts.
wer sich gedanken um die paar kg zusatzgewicht macht, wird wohl keine dicke anlage ins auto setzen :) ...


@topic...

ich (meine meinung !) würde die gel batterie erst garnicht einbauen und mir 2 grössere, gleiche, neue flüssigsäurebats zulegen die auch im innenraum verbaut werden können, also irgendwie verschlossen/gekapselt sind.

ich würde das aus 2 gründen so machen.
1. viele gelbats müssen nach einer bestimmten kennlinie geladen werden. lima macht das nicht, d.h. externes laden ist pflicht.
2. (fall: vorne säure hinten gel) oftmals haben gel und säurebats ein unterschiedliches spannungsniveau, d.h. eine bat wird immer etwas runtergezogen, was sich negativ auf die lebendauer auswirken kann. umgehen könnte man das problem mit einem relais.

bei "meiner lösung" würde man beide probs umgehen.



gruß seb
 
Ich wehre mich noch dagegen zuzustimmen das eine dicke Batterie bei lauter Musik hilft während man Auto fährt... :hammer:
 
das hab ich bisher auch offen gelassen.
ich vermute du spielst drauf an, dass die spannung während der fahrt über der ruhespannung der batterie liegt.
grundsätzlich dürfte man da also nicht viel erwarten.

ich habe bei mir jedoch festgestellt, dass die spannungseinbrüche (lichtflackern) deutlich zurückgeangen sind als die eine batterie gegen 2 dickere getauscht wurde.
könnte mir vorstellen, dass es zum einen daran lag dass die einbrüche eben nicht so "tief" wirkten oder andererseits die batterie auch oberhalb ihrer normalen ruhespannung schon nachgeholfen hat.
direkt nach dem abschalten liegt die ruhespannung noch deutlich über 13V !.
man müsste mal messen, wieviel energie da oben zu holen ist bzw. ob das eine realistische hilfe sein kann.

natürlich gehört imho eine größere lima genauso zur gesunden stromversorgung. jedenfalls für größere anlagen.



gruß seb
 
Das kommt auch ganz darauf an was für eine Batterie du hast.

Wenn ich meine richtig behandel bleibt die bei 14,0 Volt stehen, wenn der Motor aus ist und das für mehrere Minuten und geht dann gaaanz langsam Richtung 13,0 Leerlaufspannung. Wenn die Batterien so von mir geladen werden ist das Lichtflackern quasi nicht mehr vorhanden, wenn die Batterien allerdings beansprucht werden, liegt die Spannung bei Schlüssel rumdrehen dann bei 13,5 Volt und fällt schnell auf 12,9V....

Ich will das mit den ganzen Kennlinien auch nicht in Frage stellen, gibt sicher genug Leute die es belegen können das man es machen muß... ich mache es vielleicht 1x im Jahr sonst nur Netzteil dran... oft eben auch gar nicht und meine Batterien haben nie Probleme gemacht, denn ich glaube das nicht das Laden ohne Kennlinie sondern eher zu wenig Spannung solchen AGM Batterien erheblich mehr zusetzt.

Mfg Dirk
 
Zurück
Oben Unten