Bassunterstützung im Passat

Das "A+O" der "Schnelligkeit" ist die Gehäuseabstimmung UND die Ankopplung des Subs an FS+Innenraum..

@Andreas: falls du den 18er Scan meinst, stimmt.. einfach ein perverser LS! :woot: :thumbsup: :beer:
 
Passarati schrieb:
Ich habe die Erfahrung gemacht, das so ein 18'er schön schnell kicken kann.
Evtl. liegt es daran, dass die großen Chassis bei gleichen Lautstärken, im Vergleich mit den kleineren Chassis, weniger Hub machen müssen, und dadurch knackiger spielen.
Wahrscheinlich ist meine Vermutung Blödsinn.....mir kommt es aber so vor.

Grüße
Andreas


Nene die Vermutung ist schon richtig. Viel Fläche, wenig Hub! Nachteil: Masse
im Gegensatz dazu der 25er Langhubwoofer hat zwar wenig Masse dafür muss er viel Hub machen.

Ist immer der Konflikt und Glaubensfrage.

Ein 15er im GG kann zB. einem 25er oder 30er im BR gut das Wasser reichen. Nicht immer und nicht zu jedem aber ab und zu sehr vergleichbar. Den Tiefgang holt er aus der Fläche und der Fs und das "Knackige" aus der Dämpfung des GG´s.
 
@Didi
Ich meine einen RE Audio SR15!
Da du die anderen schon in deiner Simu hast nimm den doch noch dazu!
Oder hast bedenken, dass der in der Simu zu gut wegkommt? :D :D
42cm sollten beim Passat doch unter die Abdeckung passen ohne Probleme!

Gruß Dominik
 
Ich will Euch ja nix, aber Vorgaben waren klar anders und von daher teilweise das Ziel / den Kundenwunsch sowas von verfehlt!

Vorgabe kleines Gehäuse, kein Bling Bling...!
50l sind nicht mehr klein, ein Bandpass auch nicht wirklich und er will sein FS nur etwas entlasten ;)
 
also beyma im geschlossenen gehäuse und fertig is doch nach vorgabe klein unterstützung vom frontsystem nich zu teuer
 
kai 1 schrieb:
[quote="Toms-Car-HiFi":a1z4iq6d]Schon richtig, aber desto langsamer wirds unter Umständen ja auch.
Sind eben die miesen Gegensätze!

technische und physikalische begründung bitte :!:

Mfg Kai[/quote:a1z4iq6d]


Die kennst du !!
 
doomgenick schrieb:
@Didi
Ich meine einen RE Audio SR15!
Da du die anderen schon in deiner Simu hast nimm den doch noch dazu!
Oder hast bedenken, dass der in der Simu zu gut wegkommt? :D :D
42cm sollten beim Passat doch unter die Abdeckung passen ohne Probleme!

Gruß Dominik

Der SR15 hat den ähnlichen Verlauf wie der 10W1v2, nur eben mit mehr Wirkungsgrad bei 3,3 fachem Volumen
und 100,- Euro mehr nur fürs Chassis.....
Wenn IHM der flache Verlauf zum Tiefbass hin gefällt, gibts 1000 Woofer die das können....wobei ich auch
hier dann eher den 13W1v2 nehmen würde....der ist nur 1,5 dB leiser (bei Leistungen unter 500W) als der SR15,
braucht dafür nur 35 Liter und ist auch noch günstiger :keks:

Mir persönlich wäre für knackige Bässe im Kombi, dieser Verlauf zum Tiefbass hin zu flach....für die Kompensation
durch die Druckkammer im Kombi ist der Verlauf vom Fortissimo-Bandpass besser geeignet...zumal der
Wirkungsgrad oberhalb von 50 Hz beim 10W1v2 im BP deutlich besser ist ;)
 
Toms-Car-HiFi schrieb:
[quote="kai 1":3tvap2k5][quote="Toms-Car-HiFi":3tvap2k5]Schon richtig, aber desto langsamer wirds unter Umständen ja auch.
Sind eben die miesen Gegensätze!

technische und physikalische begründung bitte :!:

Mfg Kai[/quote:3tvap2k5]


Die kennst du !![/quote:3tvap2k5]


Ich kenn die technische und physikalische Begründung dafür dass es nicht so ist wie Tom sagt :D
 
@VWGT
Wozu einen Beyma Power 10/12 kaufen und ihn dann im GG missbrauchen?
Dann doch gscheider einen JL, der wirklich "fürs GG gemacht ist".

btw kommt der Beyma im sinnvollen Nutzbereich nicht über 85dB/W/m. ;)

Die "der Sub ist schnell, dieser ist langsam"-Sache kann man sich eigentlich auch sparen.

Dr.Moriarty schrieb:
Das "A+O" der "Schnelligkeit" ist die Gehäuseabstimmung UND die Ankopplung des Subs an FS+Innenraum..

UND der Pegel des Subs, falls das nicht unter Ankopplung fällt. Wenn der relativ zu laut eingestellt ist, wirkt er auch schnell lahm und schwabbelig. :)
Warum ein Sub aber an wenig Leistung langsamer spielen sollte, würde mich auch interessieren.
ICH kenne die Begründung nicht.
 
@Ertax
Fahr zu einen oder mehreren Händler/n und hör die paar Woofer (die deinen Vorstellungen entsprechen) in deinem Auto an, so wirst vermutlich am schnellsten zum gewünschten Ergebnis kommen ;)
 
Stefan schrieb:
Warum ein Sub aber an wenig Leistung langsamer spielen sollte, würde mich auch interessieren.

Behauptet war, dass ein 10 Zoll schneller, als ein 15 Zoll spielt.
Bzw. ein 15 Zoll träger als ein 10 oder gar 8 Zoll.
 
erm uss aber für den selben pegel weniger hub machen wo der 10er wieder mehr hub machen muss also kann man das pauschal nicht sagen das der 15er langsamer is
 
Hatten wir vorhin schon... dann aber die nicht Fläche sondern die Membranmasse. Oder steh ich grad auf dem Schlauch?!

Naja, ich hol dann auch mal Popcorn...
 
VWGT schrieb:
erm uss aber für den selben pegel weniger hub machen wo der 10er wieder mehr hub machen muss also kann man das pauschal nicht sagen das der 15er langsamer is


Mal langsam.
Wir sprechen von SCHNELLIGKEIT!!!

Es ist einfach Fakt, das ein 10er schneller ist als ein 15 er!
:done:

Wenn man Gehäuseanpassung, Fahrzeugbegebenheiten etc. mit hinzu nimmt kann unter Umständen was anderes heraus kommen.
Aber in 99,9 % der Fälle ist ein 10er oder gar 8er SCHNELLER als ein 15er.

Meine Herren, dreht einem nicht ständig das Wort im Munde herum!
 
Zurück
Oben Unten