Servus allerseits!
Mein Erster Beitrag hier und auf eine gute Zeit mit euch in Zukunft
So jetzt zum Thema:
Mir wurde gesagt es Sei bei größeren Kombis günstiger Die Bassreflexöffnung der Bassreflexkiste egal ob Röhre oder Kanal in Richtung Heckscheibe abzustrahlen lassen und den Woofer vertikal zum Dachhimmel zeigen lassen.
Ist das Grundwichtig oder eher Geschmackssache ?
Bringt das Bessern Tiefbass oder mehr DBs oder was hat das für ein Grund hängt es villeicht auch von der Tuningfrequenz ab ?
Außerdem schäppert dann doch das Nummernschild um so mehr
Ich finde das Persönlich komisch WEIL :
Wenn der Port nach hinten abstrahlt haben die Basswellen ja ein viel längeren und praktisch entgegengesetzteren Weg wie wenn er direkt nach vorne oder Oben zeigt, oder werden Die Basswellen von der Heckklappe sozusagen Reflektiert und abgetrahlt und mann erzeugt somit ein zusätzlichen Druckkammereffekt ?
Außerdem müssen sich die Basswellen wenn der Port ja nach hinten zeigt zusätzlich am Gehäuße seitlich "vorbeiquetschen" wenn dieses sehr nah an der Fahrzeugwand steht..
Es sollte sicher auch ein mindestabstand von Port zur Heckklappe sein weil wenn das Gehäuße nur z.B ein 5cm splat zwischen Port und Heckklappe hat kann ja fast nix durchkommen ODER ?
Er meinte auch das habe was mit Schallängen zu tun bitte hier um eine genauere verständliche erklärung und um eure eigenen Erfahrungen.
ps. Fahrzeug ist ein BMW 5er Touring.
Allerbeste Grüße Marco
Mein Erster Beitrag hier und auf eine gute Zeit mit euch in Zukunft



So jetzt zum Thema:
Mir wurde gesagt es Sei bei größeren Kombis günstiger Die Bassreflexöffnung der Bassreflexkiste egal ob Röhre oder Kanal in Richtung Heckscheibe abzustrahlen lassen und den Woofer vertikal zum Dachhimmel zeigen lassen.
Ist das Grundwichtig oder eher Geschmackssache ?
Bringt das Bessern Tiefbass oder mehr DBs oder was hat das für ein Grund hängt es villeicht auch von der Tuningfrequenz ab ?
Außerdem schäppert dann doch das Nummernschild um so mehr
Ich finde das Persönlich komisch WEIL :
Wenn der Port nach hinten abstrahlt haben die Basswellen ja ein viel längeren und praktisch entgegengesetzteren Weg wie wenn er direkt nach vorne oder Oben zeigt, oder werden Die Basswellen von der Heckklappe sozusagen Reflektiert und abgetrahlt und mann erzeugt somit ein zusätzlichen Druckkammereffekt ?
Außerdem müssen sich die Basswellen wenn der Port ja nach hinten zeigt zusätzlich am Gehäuße seitlich "vorbeiquetschen" wenn dieses sehr nah an der Fahrzeugwand steht..
Es sollte sicher auch ein mindestabstand von Port zur Heckklappe sein weil wenn das Gehäuße nur z.B ein 5cm splat zwischen Port und Heckklappe hat kann ja fast nix durchkommen ODER ?
Er meinte auch das habe was mit Schallängen zu tun bitte hier um eine genauere verständliche erklärung und um eure eigenen Erfahrungen.
ps. Fahrzeug ist ein BMW 5er Touring.
Allerbeste Grüße Marco