Bassreflexgehäuse für 2x Alpine TypeR12 SWR-1222D

,kannst du bei 20-25Hz den Subsonic setzen.

Selbst wenn ich ein Subsonic bei 25Hz mit 24dB setzen würde ist es quasi wirkungslos da unter 25Hz kaum was los ist ...

Genau darum ging es ihr Praktiker ...
 
RMB-Troubled
Immer wieder eindrucksvoll wenn ein Glas Wasser auf dem Armaturenbrett steht. :liebe:
Kann auch mal die Schwingspule verbiegen.

Subsonicfilter können Woofer retten.

Im geschlossenen Volumen macht der Woofer vielleicht mehr Hub, aber ganz tief unten macht das Reflexgehäuse deutlich mehr Hub.
 
In welchem Musiksignal sind den Frequenzen unter 20Hz vorhanden?

Ohne Subsonic flattert dein Sub und es kommt kaum Output.

Die Membran wird nicht flattern sondern durch das nicht vorhandene Gehäuse bei Frequenzen unter der Tuningfrequenz sehr stark auslenken. Der Nachteil der BR Abstimmungen. Hören kann man kaum etwas. Allerdings muss dann auch so tiefes Frequenzmaterial vorhanden sein. Die Woofer werden bei 30Hz aber noch maximal durch das BR Rohr bedämpft und die Auslenkung steigt erst darunter wieder an, so dass das alles nicht so dramatisch sein Dürfte. Sollt doch Infraschall < 20Hz...25Hz vorhanden sein so kann ein Hochpass natürlich nicht schaden. Ein 24dB HP wird bei 20Hz ... 25Hz aber trotzdem erst unter 20Hz ordentlich wirken

W160AL8hub.gif
 
Zuletzt bearbeitet:
Du bist echt ein Klugscheisser aus dem Lehrbuch der mit Bildchen um sich wirft!!!
Die Art wie du etwas (be)schreibst (wiederholst was ich geschrieben habe!) lässt vermuten das du nur in der Theorie bleibst und noch nie was ausprobiert hast.

Wie du weisst hat ein Ton mehrere Signale,nicht nur einen Sinuston der bei 20Hz was von sich gibt.

Hast du schon mal wie der TE 2x 12er mit Leistung gehabt,unter Abstimmfrequenz spielen lassen?
Da hört man nur ein geflattere,sonst nix,deswegen sage ich ja auch "geflattere"!

Ein starkes sinnloses Auslenken wird durch den Subsonic verhindert,wenn du jetzt meinst das es sinnlos ist bitte schön.
Es gibt zig Material wo das vorhanden ist.
 
Wie du weisst hat ein Ton mehrere Signale,nicht nur einen Sinuston der bei 20Hz was von sich gibt.

Was möchtest du damit sagen. Ein Ton besteht aus einem Grundton und Oberwellen. Aber niemals "Unterwellen"


Hast du schon mal wie der TE 2x 12er mit Leistung gehabt,unter Abstimmfrequenz spielen lassen?
Da hört man nur ein geflattere,sonst nix,deswegen sage ich ja auch "geflattere"!

Sollt doch Infraschall < 20Hz...25Hz vorhanden sein so kann ein Hochpass natürlich nicht schaden.


Natürlich habe ich schon per Sinusgenerator einen BR Lautsprecher unter der Abstimmfrequenz betrieben. Da wird nur Luft verschoben. Hört sich an wie Flattern. Je schneller sich die Luft im Kanal beswgt desto lauter. Ist aber keine Musik. Hier geht es um Signale unter 25Hz. Sollten in der Musik nicht so oft vorkommen. Bei einem Lautsprecher wie dem oben sollte dieses aber erst bei sehr tiefen Frequenzen auftreten. Die Abstimmfrequenz liegt sehr niedrig. Ab er steht ja schon oben ...


Ein starkes sinnloses Auslenken wird durch den Subsonic verhindert,wenn du jetzt meinst das es sinnlos ist bitte schön.
Es gibt zig Material wo das vorhanden ist.

Sollt doch Infraschall < 20Hz...25Hz vorhanden sein so kann ein Hochpass natürlich nicht schaden.

:fp: Auch mal was gelesen?
 
Sollten wir uns nicht darauf konzentrieren dem Threadersteller zu helfen? Hier geht es nicht darum wer Recht hat, sondern darum zweckdienliche Hinweise zu geben. Und wenn hier empfohlen wird keinen Subsonic zu verwenden und daraufhin einen Schaden an einem Woofer auftritt wird wohl der Threadersteller selber Schuld sein?
 
RMB-Troubled
Immer wieder eindrucksvoll wenn ein Glas Wasser auf dem Armaturenbrett steht. :liebe:
Kann auch mal die Schwingspule verbiegen.

Subsonicfilter können Woofer retten.

Im geschlossenen Volumen macht der Woofer vielleicht mehr Hub, aber ganz tief unten macht das Reflexgehäuse deutlich mehr Hub.


:lolschild:
Musst auch sofort wieder übertreiben! Sind das 10hz am Anfang oder was? :ugly:

Das hast mich mit RMB auch wieder auf meinen alten guten Musikgeschmack gebracht ! :thumbsup:



Um auch mal was Produktiv beizutragen. bzw mich zu wiederholen:
Bau ein rechteckiges Gehäuse, was den Kofferraum ausfüllt. Sollten geschätzt 160L Brutto sein. Bau dann einen L-förmigen Schachtport welcher nach oben gerichtet ist, auf die Fahrerseite. Portfläche 350cm² und länge ca 90cm. Soll mittig im Gehäuse enden. Sollte so ca eine 27hz Abstimmung ergeben.
So hat es ein Freund von mir in seinem Golf 4 und die Kiste funktioniert Grandios !!!! Haben schon drei verschiedene paar 12" drin verbaut und alle liefen super. ;)
 
Der hier ist für dich Erdmänchen: Mac Acid-Mind Flow
 
Zurück
Oben Unten