Bassproblem/Phasenproblem

Glenfiddich01

Teil der Gemeinde
Registriert
15. Apr. 2010
Beiträge
193
Hi Leute! :hippi:

Ich hab mal ne Frage: ich hab zwei Subs (DVC) in meinen A8 eingebaut und die hab ich über eine Soundstream VanGogh (4 Kanal-Amp) laufen. Frontsystem (AA130+A25G4) folgt noch, aber derzeit läuft nur der Sub über die Amp und das original FS über die HU (117RI). Ich hab dann jeden Sub auf 2 Ohm verdrahtet und dann jeweils einen Kanal am Amp angeschlossen. Also an Kanal 1 + 2 sind jeweils ein Sub auf 2 Ohm angeschlossen, an Kanal 3+4 kommt dann final das FS dran.
Hab dann soweit alles eingestellt, Trennfrequenz Sub ~70Hz, Subsonic ~35Hz, am 117RI hab ich im Menü "HPF" mal auf 80 gesetzt und natürlich die Subs auf "on" und "Mono". LZK hab ich auch eingestellt und Phase vom Sub mal auf 0° gelassen.

Hör ich jetzt elektronische Musik (zb. David Guetta, Kalkbrenner etc) kommt alles saugut rüber. Leg ich jetzt Rammstein oder Linkin Park ein, fehlt der komplette bass irgendwie!
OK, dachte ich, haste die Phase vom Sub verdreht--> schnell mal auf 180° eingestellt (geht ja m 117Ri schnell) und tatsächlich, der Bass ist jetzt da :)
Jetzt kommts aber: wenn ich jetzt mit der "Rammstein-einstellung" wider auf Guetta umsteig, fehlt dort etwas im Bass. Die ganz tiefen Bässe kommen gut rüber, aber es klingt einfach dünn im Bassbereich. - Stell ich die Phase wieder auf 0° um, klingts wieder voll.

Das war noch nicht alles: wenn ich an der HU den "HPF" auf "off" stelle, klingt Rammstein UND Guetta 1. Sahne (0° Phase) - nur macht da das FS sehr schnell schlapp, wenn ich lauter aufdrehen will. Wenn ich jetzt auf 180° einstelle, löscht sich der Bass aus (klassischer Phasendreher).

Ich dachte mir jetzt, ich lass das mal und warte ab, bis das neue FS eingebaut ist... aber mir lässt das jetzt keine Ruhe, wie es das geben kann...

Hat jemand eine Idee wie es zu diesem Phänomen kommen kann? - ich beschäftige mich jetzt schon 10 Jahre intensiv mit Car-HiFi,. aber sowas hatte ich noch nie! :wall:

Das kann doch nicht sein, dass mit Fullrange-FS alles paletti klingt mit 0° Phase, und sobald ich den "HPF" auf 60 oder 80Hz stell, ist der komplette Bass weg (bis auf die ganz tiefen Bässe)
 
Ich würde tippen, dass die Phase irgendwo zwischen 0° und 180° liegt und/oder die Filter pfuschen dir Phasendreher rein.

OT: Subsonic bei 35Hz? :ugly:
 
Moin!

da Du den F-Gang wahrscheinlich nicht messen kannst, kann man Dir über die Entfernung nur ein paar gutgemeinte Tips zuwerfen.

Welche Flankensteilheit hast Du für den Hoch/Tiefpassfilter gesetzt?
Was hast Du für Subgehäuse? Geschlossen oder Bassreflex?

Glenfiddich01 schrieb:
Hab dann soweit alles eingestellt, Trennfrequenz Sub ~70Hz, Subsonic ~35Hz, am 117RI hab ich im Menü "HPF" mal auf 80 gesetzt und natürlich die Subs auf "on" und "Mono". LZK hab ich auch eingestellt und Phase vom Sub mal auf 0° gelassen.
Meine ersten Gedanken waren:
subsonic ausschalten! ... bass-regler/boost auf 0?
ohne die Flankensteilheit Deiner aktuellen Filter zu kennen, bleibt nur probieren: ... setz den TP höher oder den HP tiefer (wenns Dein FS mitmacht)!
 
OT: Subsonic bei 35Hz? :ugly:
- wenn man 2 8" Kicker als Sub hat, dann denke ich passt das.

der Menüpunkt "HPF" beim 117RI: der wirkt nur auf das FS (Heck-LS hab ich garnicht angeschlossen), oder puscht das ding irgendwie am Sub-Out rein?

Subsonic werd ich mal ausschalten, der Bassregler/boost ist alles auf 0! - Gainregler ist ca auf 3/4 und passt eigentlich gut zum FS

Welche Flankensteilheit hast Du für den Hoch/Tiefpassfilter gesetzt?
Was hast Du für Subgehäuse? Geschlossen oder Bassreflex?
- tja, das müsste ich mal in der anleitung nachlesen. Beim 117RI hab ich noch nichts gefunden, wie steil der "HPF" trennt. Die Subs sind im geschlossenen Gehäuse.

Danke für die Tipps - ich weiß, dass es von der ferne aus nicht so einfach ist für euch :beer:
 
das was dir bei "richtiger" Phase fehlt ist der peak bei ca 50Hz.Ist Gewöhnungssache.Es kickt wie blöd,nur kein Tiefbass.Richtig? ;)

mfG Alex
 
ja, kickt schon ordentlich. aber warum ist einmal der Tiefbass da und danach nicht mehr?
Naja, ich wollte mir sowieso schon länger ein "einmess-paket" kaufen und jetzt wirds soweit werden. In den nächsten 2 Wochen werde ich auch das FS noch einbauen, welches dann auch über die Stufe läuft, dann kann ich an der HU den "HPF" und die Radiointerne Stufe auf off lassen und alles über die Stufe einstellen. vielleicht bringt das schonmal was.
und dann finde ich hoffentlich noch meine Test-CD´s mit den ganzen Sinustönen, dann kann ich da auch mal herausfinden, welche frequenzen da "fehlen"

Danke für eure hilfe! :beer:
 
Hmm...ähnlöiches Phänomen habe ich gestern beim Abstimmen eines BP erlebt...
Ordentlich Tief hats dich von den Socken gehauen, aber dann wiederum kam garnichts bei anderen Bässen...
Im Endeffekt HP 25Hz mit 12Db und LP 63Hz 18DB...EQ anhebung 31,5 Hz um einige Punkte...und super...einfach alles da was das Herz begehrt...
Ohne das FS mit einzubeziehen( Hertz HV 200 in den Türen) :bang: ...
Einfach mal rumprobieren...das ist die Devise...in diesem Fall...

MfG
Schnorke
 
Warum setzt du bei einem BP überhaupt einen Subsonic, ist doch unnötig ;)

Versuch den LP mal eine ganze Ecke tiefer zu setzen, Flanke dafür flacher und Subsonic aus. Zudem dann den Pegel des Woofers etwas anheben.
Den Tieftöner musst du dann natürlich wieder anpassen.
 
Ähm...wenn du mich meinst....
Alles probiert...und ja der brauch nen Subsonic...sonst fehlt da komischerweise die Energie in den wichtigen Bassregionen und untenrum wirds dann schwammig, bzw man hört nichts davon nur wabbeliges Bewegen das Subs...nun ist er Präzise und Knackig und ordentlich Tief, ohne dröhnig und aufdringlich zu wirken und wenn das FS dann mal dazu eingestellt wird...Oh mann :wall:

Tja...
Manchmal ist komisch...

MfG
Schnorke
 
Klingt komisch, da ein Bandpass in dem Bereich eigentlich wie ein geschlossenes funktioniert. Klingt für mich einfach so, als wenn ihr die Anbindung nicht sauber hinbekommen habt?!

Naja wenn es euch gefällt ist doch alles gut.
 
Moe schrieb:
Klingt komisch, da ein Bandpass in dem Bereich eigentlich wie ein geschlossenes funktioniert. Klingt für mich einfach so, als wenn ihr die Anbindung nicht sauber hinbekommen habt?!
Würde ich auch sagen!
 
mal ein zwischenupdate:
Hab zum glück meine Test-CD gefunden (mit verschiedenen frequenzen, rosa rauschen weißes rauschen und das ganze zeug). Hab dann das FS mal komplett ausgeblendet, damit ich den Sub und nur den Sub mal "testen" kann.
Filter der Amp sind durch die Bank und fix 12db steil!
also ich hab zuerst den Subsonic auf 20hz gestellt, und dann mittels der einzlnen Frequenzen die Trennfrequenz auf 80hz gestellt (messequipment is schon unterwegs, kann hoffentlich am WE das genau messen) und hab dann mal die frequenzen von 10hz bis 20khz durchlaufen. (10hz, 15 hz, 20, 25, 30, 40, 50, 60, 80, 100,.... schon ganz brauchbar abgestuft) und war erstaunt, dass die 2 8" "Wooferl" relativ gut runterkommen. Bis 30hz ists eigentlich (für mein Ohr) gleich laut (also vom pegel her gleichmäßig). aber bei 40hz ist auf einmal ein komplettes Loch drinnen. erst von 60- 80HZ ist es gefühlsmäßig wieder der gleiche Pegel wie bei 20-30Hz. hörbar ist bis 100hz noch etwas von den Subs (aber da schon deutlich leiser) - das 125hz-Signal hab ich am Sub nicht mehr gehört.
Hab dann das selbe mit dem FS gemacht (also Sub komplett aus und wieder probieren). Der HPF der HU trennt dort, wo man es einstellen kann. Lasse ich das FS fullrange, hab ich ab 60Hz keinen Pegel mehr (13cm tmt) - 80 15hz bis 80Hz ist alles schön gleich laut, aber bei 60Hz ist auf einmal fast nichts mehr zu hören. Zwieschen Linkem und Rechtem LS ist auch kein Phasendreher drinnen.
Als ich dann alles laufen lassen hab (Sub wie oben eingestellt und FS bei 80Hz an der HU getrennt) hat sich der Bass schonmal etwas besser angehört. Mit dem Track, wo alle frequenzen von 20 hz bis 20khz durchlaufen werden, hab ich festgestellt, dass der Bass ganz allgemein etwas leiser ist als das FS --> also gleich mal den gesamten Bass etwas angehoben (an der HU das komplette Sub-spektrum angehoben).
Jetzt ist schon deutlich mehr Bass da - aber bei rock immernoch dünn :( wollte dann noch irgendwie das Loch bei 40Hz "stopfen", aber musste feststellen, dass der EQ vom 117RI erst bei 63Hz anfängt :wall:
Hab mich dann noch mit dem "hawkins-Filter", welchen die Amp zu verfügung stellt, gespielt, aber auf die schnelle auch nix brauchbares zusammengebracht. :(

Naja, ich werde das jetzt einfach mal so lassen und am kommenden Sonntag werde ich voraussichtlich das Andrian-FS einbauen und bis dorthin hab ich hoffentlich auch das Messequipment zur Hand. - Dann kann ich vlt mal den gesamten Frequenzgang messen und hab mal was handfesteres als nur meinen höreindruck :)

Ich halte euch auf den Laufenden, wenns euch weiter interessiert :)
 
Update:
gestern das Andrian-Kompo eingebaut und alles eingestellt. Das Phasenproblem ist nun weg. Billy Talent, Rammstein sowie Guetta haben nun einen "gleichmäßigen" Bass. Die Andrians waren die Richtige entscheidung! - Klingt einfach... einfach..... :liebe:

und die 2 8" zaubern eine Bassunterstützung... wow. echt erstaunlich. selbst snoop dog und lil wayne kommen sau gut rüber.

Danke für eure hilfe! :beer:
 
Zurück
Oben Unten