Bassendstufe gesucht

Nomad

Teil der Gemeinde
Registriert
17. März 2011
Beiträge
716
Real Name
Christian
Ich bin momentan auf der Suche nach einer neuen gebrauchten Stufe für den Bassantrieb.
Der Woofer ist ein 12" Kicker DVC mit 2x4 Ohm, der wenigstens 750 Watt RMS sehen will. Es bleibt also nur eine Monoendstufe oder ein 2Ohm brückenstabiler Zweikanäler übrig.
Der Preis sollte relativ günstig liegen, ich hatte ca. 250.-€ veranschlagt. Interessant wäre nach meinen Nachforschungen z.b. die DLS A6, wobei die leider meistens höher weggeht. Für weitere Vorschläge bin ich immer offen.

Gruß, Christian
 
Ne Steg QM310.2 bekommst du in der Bucht teilweise innerhalb deines Budgets. Rein leistungstechnisch würde eine Eton PA5402 auch passen, wobei ich hier die Gebrauchtpreise nicht kenne.
 
Die A6 geht für kaum mehr weg und wäre meine Substufe der Wahl!
 
Ist das hier eine Erfahrungssuche oder eine Suche?

Gruß Sam! :beer:
 
Die A6 ist immer eine gute Wahl. Wenn das Budget wirklich nicht reicht, käme zB. auch eine ältere Hifonics Zeus in Frage, eine Kenwood KAC-1023 ist auch sehr nett am Sub - braucht nur viiiieeeeel Strom.

Ansonsten, Eton 5002, 5402, Steg QM310.2, K-Serie, gibt vieles...
 
AstraAlex schrieb:
D4 Woofer und ich les was von QM 310.2 alles klar ... gut beraten ...


erst auch gedacht - aaaber! 600w oder ähnliches macht eine große qm doch auch an 8ohm brücke, und das entspricht etwa dem gesuchten
 
Hifonics atlas VIII

Hat richtig schnapps und klingt richtig lecker und würde sie der A6 vorziehen

Gruss jay jay
 
Hifonics atlas VIII

Hat richtig schnapps und klingt richtig lecker und würde sie der A6 vorziehen

Gruss jay jay
 
juniorfuzzi schrieb:
AstraAlex schrieb:
D4 Woofer und ich les was von QM 310.2 alles klar ... gut beraten ...


erst auch gedacht - aaaber! 600w oder ähnliches macht eine große qm doch auch an 8ohm brücke, und das entspricht etwa dem gesuchten

Einen Woofer in Reihe zu schalten finde ich aber ... naja. Dann doch einfach an jeden Kanal eine Schwingspule und gut.
 
ähm kommt doch das selbe bei raus,ob pro Kanal 4Ohm oder Reihe 8Ohm und dann gebrückt anschliessen.
 
Leistungstechnisch schon, aber schaltungstechnisch? Ob das Verhalten des Woofers keine Unterschiede aufweist? :ka:
 
aspirin schrieb:
Ist das hier eine Erfahrungssuche oder eine Suche?

Gruß Sam! :beer:

In erster Linie eine Erfahrungssuche, ich will wissen was ich vernünftiges innerhalb meines Budgets bekommen kann.
Irgendwelche digitalen Monoblöcke ohne Kontrolle gibts genug, ich weiß aber nicht inwieweit die eines Klangfuzzis würdig sind. Daher bin ich auf der Suche nach Empfehlungen wie der DLS A6 oder anderen (Geheim-)Tips, gerne auch Oldschool.
 
Empfehlungen hast du ja schon welche.
Reicht doch eigentlich.
Wenn jetzt noch 10 andere dazu kommen wird die Wahl nur noch sinnlos schwerer.

Hifonics Atlas ist zB ne feine oldschool Subwooferendstufe.

Kenwood KAC 1023 ebendso.

In erster Linie eine Erfahrungssuche, ich will wissen was ich vernünftiges innerhalb meines Budgets bekommen kann.
Vernünftig ist bisher alles was hier empfohlen würde.
Geschmack und subjetive Empfindungen spielen den Rest dazu.

Welche Endstufe dir nachher gefällt mußt du endscheiden.

Heißt eine Endstufe auswählen einbauen testen.
ggf später mal ne andere Endstufe gegentesten und das Gewissen zu beruhigen das sie vernünftig ist oder doch nicht. ;)
 
In diesem Budget kann ich die Hifonics Zeus XI empfehlen...
Die 1 die ich mal hatte warf gemessene 1057 RMS an 2 Ohm raus...und hat ihre Arbeit sehr gut gemacht.
Aber Strom muss vorhanden sein...


MfG
Schnorke
 
Ja danke, jetzt hab ich mal was womit ich arbeiten kann. Kann man eigentlich irgendwo nachlesen ab wann (welche Serie) die Hifonics Stufen nicht mehr empfehlenswert sind?

@Schnorke, ist die Zeus XI offiziell 2Ohm brückenstabil? Ansonsten würde die ja auch im Zweikanalbetrieb ausreichen.
 
ICH würde nur zur Serie VII oder VIII greifen, bis auf wenige Ausnahmen.
 
@AstraAlex: War Freundlichkeit ausverkauft? :keks: Die QM 310.2 macht auch über 600 Watt in 8 Ohm Brücke, das ganze dann auch relativ kontrolliert. Die gut 100 Watt weniger machen irgendwas im 0,x dB Bereich aus. Bei dem zudem beschränkten Budget ist das auf jeden Fall eine Alternative, die mMn in Frage kommt wenn sie einem über den Weg läuft.
 
Würde auch Zeus 7 / 8 bevorzugen.

Machen an 8 Ohm aufs Watt genau das gleiche wie die Atlas an 2 Ohm und wenn es iwann mal einen neuen Sub gibt ist man flexibler.

Lg
Sew
 
Zurück
Oben Unten