Bass will nicht!

schließ mal nur eine spule an die endstufe, dann mal die andere.
wenns dann mit einer spule besser läuft arbeiten die spulen gegeneinander,
sind eventuel falsch bezeichnet von der polung.
kannst es mal versuchen in dem du eine spule verpolst.
aber vorsicht!

es könnte auch von deinem kofferraum kommen.
da er ganz geschloßen ist kommt recht wenig nach innen durch.

gruß erkan
 
Und falls tatsächlich alles richtig angeschlossen und eingestellt ist, dann würde ich auf eine zu schwachbrüstige Stufe an den 8 Ohm tippen.
 
Soundcento schrieb:
Und falls tatsächlich alles richtig angeschlossen und eingestellt ist, dann würde ich auf eine zu schwachbrüstige Stufe an den 8 Ohm tippen.

das kann natürlich sein, das der Amp. mit den 6,4Ohm nicht zurecht kommt...
ich hatte im vorgänger auto an diesem Amp. nen Atomic Quantum D2 in reihe 4Ohm am Amp. laufen und das ding hat gedrückt wie sau...

Man muss sagen kofferraum zu fahrgastraum hat en paar mini öffnungen und nur en dünnes blech und ne dünne rückenlehne der rücksitzbank...
 
hi

es ist doch ein geschlossenes gehäuse oder?
was für ein auto ist es denn?

vielleicht stört ja was ganz anderes?
verbau ihn mal im BR gehäuse und teste ihn da mal?

gehäuse richtig gebaut?wieviel volumen?

wurde das alles schon beantwortet? :kopfkratz:
 
soo groß ist der unterschied zwieschen 4ohm und 6,4 ohm auch nicht.
wenn die endstufe an 4ohm 1200kw hat wird sie bei 8ohm ca 600haben.
bei 6ohm etwas um die 900. an der leistung liegt es bestimmt nicht.
dein kofferraum ist quasi dicht zum innenraum, die kleinen öfnungen bringen da nicht viel.
es ist ja keine direkte öfnung da.
da geht der meiste druck im kofferaum verloren.
wenn du richtig druck haben willst mußt du ganz anders bauen.
es muß eine direkte ankopplung zum innenraum her.

was für ein auto hattest du davor?

gruß erkan
 
Das ist jetzt ein Renault Megane CC, der Vorgänger war ein Renault Clio A!
Gehäuse Volumen beträgt ca. 41l wie es von MTX für Geschlossene Gehäuse empfohlen wird!

Gruß

Desperado
 
hi, den gleichen druck wie im clio wirst du im megane nicht erreichen.
zumindest nicht mit den gleichen mitteln.
also wenn du erwartest das es genau so drückt wie im clio mußt du nicht weiter nach einem fehler suchen.
das geht nicht.
entweder braucht du einen bandpass der in limos oder fahrzeugen mit abgetrenntem kofferraum gut funktioniert,
oder mußt eine öfnung in den innenraum schaffen und den sub direkt davor platzieren.

gruß erkan
 
Erkan1967 schrieb:
hi, den gleichen druck wie im clio wirst du im megane nicht erreichen.
zumindest nicht mit den gleichen mitteln.
also wenn du erwartest das es genau so drückt wie im clio mußt du nicht weiter nach einem fehler suchen.
das geht nicht.
entweder braucht du einen bandpass der in limos oder fahrzeugen mit abgetrenntem kofferraum gut funktioniert,
oder mußt eine öfnung in den innenraum schaffen und den sub direkt davor platzieren.

gruß erkan

:thumbsup:
 
Ich erwarte nicht das selbe wie im clio, da ich im clio ja auch nen viel größten Bass gefahren bin!
 
Akustik hin oder her.
Wenn der Gute erst mit voll aufgerissenen Reglern und Bass-EQ zu tanzen anfängt, dann ist irgendwas nicht optimal.

Bei den Impedanzen auch dran denken, dass 6,4 Ohm wahrscheinlich der Gleichstromwiderstand ist.
Die effektive Impedanz im Musikbetrieb liegt "irgendwo".

Gruß
 
Dann stell doch mal testweise nen anderen Bass rein, damit man den Fehler mal eingrenzen kann, sofern es denn einen gibt.
 
Benny schrieb:
Dann stell doch mal testweise nen anderen Bass rein, damit man den Fehler mal eingrenzen kann, sofern es denn einen gibt.

bin ich gerade am Organisieren, da ich nur noch meinen 30er Atomic hier rumliegen habe, aber kein gehäuse dafür...
 
wenn du mal nach heidelberg kommst, könnteste meinen alten Exact! PSW269 reinwerfen. mit 15l würde der wohl reinpassen.
 
Soundcento schrieb:
Akustik hin oder her.
Wenn der Gute erst mit voll aufgerissenen Reglern und Bass-EQ zu tanzen anfängt, dann ist irgendwas nicht optimal.

Bei den Impedanzen auch dran denken, dass 6,4 Ohm wahrscheinlich der Gleichstromwiderstand ist.
Die effektive Impedanz im Musikbetrieb liegt "irgendwo".

Gruß

ja schon klar. ich meine nur das es leistungtechnisch vernachlässigbar ist.
 
Zurück
Oben Unten