Bass in Limusine

psih

Teil der Gemeinde
Registriert
30. Apr. 2004
Beiträge
163
Moin!

Ich hab da mal ne kleine :hippi: Frage:

Mein Subwoofer spielt druckvoll, präzise, tief, dynamisch und kann wahnsinnig laut. Er spielt in einem ~65L Bassreflexgehäuse im Kofferraum eines Audi 100 Limo.
Leider rappelt so ziehmlich alles in der Heckpartie des Autos, wenn man richtig "Gas gibt"
Ich hab festgestellt, dass ab gewissen Pegeln die Hutablage nen Hub von ~2 cm macht :ugly: und entweder selbe oder irgendwas anderes unschöne Resonanzen verusachen..
Dazu kommt, dass man, mit ständig offenem skisack beim Fahren immer die Abrollgeräusche der Reifen durch den nicht wirklich gedämmten Kofferraum hört..

Drum nun meine Frage:

Wie würde der Woofer mit folgenden Paramtern in einem Bandpassgehäuse spielen, dessen Port ich diret an die Skisacköffnung legen könnte, spielen?

Sd 0.0528
Re 3,17
Fs 32,65
Qts 0,72
Qms 9,94
Vas 36
Xmax 29
Power (RMS) 2500

Extended Parameters:

Qes 0,776
Cms 0,000091
Mms (kg) 0,260
Mmd (kg) 0,253
BL 14,76
SPL 1W 1M 83,98
SPL283 88,00

Habe vom Gehäuseberechnen leider keinerlei Ahnung, bzw weiss auch die Programme nicht wirklich zu bedienen..
Rein vom Platz her: eine geschlossene Kammer dürfte so MAX. 35-40L Brutto haben, für die ventielierte könnte ich so um ~80L haben..

Priorität liegt ganz klar bei Klang! Ich bezweifle, dass es ein gehäuse gibt bei dem mir der woofer zu leise ist... :hippi:

Vielen Dank für Tipps!!!!


MfG
Patrick
 
psih schrieb:
Moin!

Ich hab da mal ne kleine :hippi: Frage:

Mein Subwoofer spielt druckvoll, präzise, tief, dynamisch und kann wahnsinnig laut. Er spielt in einem ~65L Bassreflexgehäuse im Kofferraum eines Audi 100 Limo.
Leider rappelt so ziehmlich alles in der Heckpartie des Autos, wenn man richtig "Gas gibt"
Ich hab festgestellt, dass ab gewissen Pegeln die Hutablage nen Hub von ~2 cm macht :ugly: und entweder selbe oder irgendwas anderes unschöne Resonanzen verusachen..
Dazu kommt, dass man, mit ständig offenem skisack beim Fahren immer die Abrollgeräusche der Reifen durch den nicht wirklich gedämmten Kofferraum hört..

Drum nun meine Frage:

Wie würde der Woofer mit folgenden Paramtern in einem Bandpassgehäuse spielen, dessen Port ich diret an die Skisacköffnung legen könnte, spielen?

Sd 0.0528
Re 3,17
Fs 32,65
Qts 0,72
Qms 9,94
Vas 36
Xmax 29
Power (RMS) 2500

Extended Parameters:

Qes 0,776
Cms 0,000091
Mms (kg) 0,260
Mmd (kg) 0,253
BL 14,76
SPL 1W 1M 83,98
SPL283 88,00

Habe vom Gehäuseberechnen leider keinerlei Ahnung, bzw weiss auch die Programme nicht wirklich zu bedienen..
Rein vom Platz her: eine geschlossene Kammer dürfte so MAX. 35-40L Brutto haben, für die ventielierte könnte ich so um ~80L haben..

Priorität liegt ganz klar bei Klang! Ich bezweifle, dass es ein gehäuse gibt bei dem mir der woofer zu leise ist... :hippi:

Vielen Dank für Tipps!!!!


MfG


hi
also der qts von über 0,7 lässt mit sicherheit nichts gutes erwarten,weder im bandpass noch bassreflex.auch ziemlich leise dein auserwältes exemplar.ich hab auch ne limou und 2 15zöller hinterm skisack aber im kofferaum selber passiert nicht viel weil die ports durch die hutablage gehn und das gehäuse selber komplet luftdicht eingeschäumt ist,ich kann bei mir den kofferaumdeckel öffnen und es kommt kein bass.ab gewissen pegeln verdreht sich dann in meinem auto selbständig der innenraumspiegel und das dach fängt an ein recht intensives eigenleben zu führen das hat aber nichts mit der limou zu tun das würde im kombie genauso sein.
gruss frank
 
psih schrieb:
Moin!

Ich hab da mal ne kleine :hippi: Frage:

Mein Subwoofer spielt druckvoll, präzise, tief, dynamisch und kann wahnsinnig laut. Er spielt in einem ~65L Bassreflexgehäuse im Kofferraum eines Audi 100 Limo.
Leider rappelt so ziehmlich alles in der Heckpartie des Autos, wenn man richtig "Gas gibt"
Ich hab festgestellt, dass ab gewissen Pegeln die Hutablage nen Hub von ~2 cm macht :ugly: und entweder selbe oder irgendwas anderes unschöne Resonanzen verusachen..
Dazu kommt, dass man, mit ständig offenem skisack beim Fahren immer die Abrollgeräusche der Reifen durch den nicht wirklich gedämmten Kofferraum hört..

Drum nun meine Frage:

Wie würde der Woofer mit folgenden Paramtern in einem Bandpassgehäuse spielen, dessen Port ich diret an die Skisacköffnung legen könnte, spielen?

Sd 0.0528
Re 3,17
Fs 32,65
Qts 0,72
Qms 9,94
Vas 36
Xmax 29
Power (RMS) 2500

Extended Parameters:

Qes 0,776
Cms 0,000091
Mms (kg) 0,260
Mmd (kg) 0,253
BL 14,76
SPL 1W 1M 83,98
SPL283 88,00

Habe vom Gehäuseberechnen leider keinerlei Ahnung, bzw weiss auch die Programme nicht wirklich zu bedienen..
Rein vom Platz her: eine geschlossene Kammer dürfte so MAX. 35-40L Brutto haben, für die ventielierte könnte ich so um ~80L haben..

Priorität liegt ganz klar bei Klang! Ich bezweifle, dass es ein gehäuse gibt bei dem mir der woofer zu leise ist... :hippi:

Vielen Dank für Tipps!!!!


MfG

hi
also der qts von über 0,7 lässt mit sicherheit nichts gutes erwarten,weder im bandpass noch bassreflex.auch ziemlich leise dein auserwältes exemplar.ich hab auch ne limou und 2 15zöller hinterm skisack aber im kofferaum selber passiert nicht viel weil die ports durch die hutablage gehn und das gehäuse selber komplet luftdicht eingeschäumt ist,ich kann bei mir den kofferaumdeckel öffnen und es kommt kein bass.ab gewissen pegeln verdreht sich dann in meinem auto selbständig der innenraumspiegel und das dach fängt an ein recht intensives eigenleben zu führen das hat aber nichts mit der limou zu tun das würde im kombie genauso sein.
gruss frank



ps:wenn du auf klang wert legst dann würd ich den bass geschlossen verbauen undzwar in 100-120l,das gehäuse locker mit muhwolle füllen.
 
Also mein Berechnungsprogramm meint, entweder Geschlossen mit 27 - 351 Liter und
Bassreflex mit 210 Litern. Darf ich mal Fragen, was dass für ein Subwoofer ist ?
Denn von den Parametern her KÖNNTE es ein billiger No Name Woofer sein. (Die brauchen meist sehr viel liter, wie eben dieser).

MfG Christian
 
@Christian
Es ist der neue Stroker ... also nicht ganz so billig. :hippi:

Gruß
Konni
 
Hallo Patrick
Wenn ich mir mal so die Simulation anschaue denke ich nicht, dass der Woofer im einfach ventilierten BP besser klingt als im Reflex. Mit mehr Volumen für die geschlossene Kammer wärs vielleicht nen Versuch wert ein Testgehäuse zu bauen, aber 40 liter dürften bedeutend zu wenig sein.
Ich würde entweder nen anderen Woofer verwenden, der im einfach vent. BP läuft oder, falls der jetzige laut genug durchkommt und dich nur die nebengeräusche stören es mal mit Dämmung im Kofferraum versuchen.

btw, der Woofer ist wohl so ziemlich das Gegenteil von Noname und billig ;)
Ich hab ihn im BR mal kurz gehört und klanglich war der ersteindruck allerfeinst

edit: ach, jetzt hats der Konni ja schon verraten um welchen Woofer es sich handelt, das wär doch noch ne lustige Raterunde geworden :D
 
Hi!

Vielen Dank für Eure zahlreichen Antworten!!

Großes Sorry auch an alle, hab nämlich grad festgestellt, dass das Datenblatt irgendwie ein bischen undurchsichtig ist, es könnten auch die Parameter des Stroker Pro sein :-(
wobei der sich ja auch nicht groß vom normalen unterscheiden dürfte (so in den Grundzügen)
aber Volumen von >200l :hammer: ich muss mal beim Vertrieb nochmal nach den absolut korrekten Daten fragen..

@Frank: zu leise ist der bestimmt nicht, der wirkungsgrad ist echt nicht übel und maximalpegel reicht für Herzflattern (im BR in der Limo :bang: Kannst Du mal Bilder von Deinem Auto zeigen? wäre cool, Danke!

@christian: wie gesagt, cv stroker, neuauflage. spielt aber in ~70LBR TOP, 210 werd ich wohl mal eher nicht probieren, irgendwie zu groß :ugly:

@cinner: Du scheinst Dich ja prächtig auszukennen beim Gehäusekonstruieren..
:thumbsup: ich könnte auch mehr volumen für die geschlossene Kammer spendieren, dann blieben aber max 40-50L für die ventilierte...

Wie stimmt man denn ein BP ab? was macht ihn tiefer? was macht ihn lauter? was impulsiver, was breitbandiger?
was schließt das andere aus (negativ proportional)?
heisst Doppelt ventiliert, dass beide Kammern ventieliert sind, also quasi 2 BR Gehäuse?
Würds echt gern mal versuchen, wenns Mist ist fliegts wieder raus..

Vielen Dank!!

!!

MfG
Patrick
 
psih schrieb:
Hi!

Vielen Dank für Eure zahlreichen Antworten!!

Großes Sorry auch an alle, hab nämlich grad festgestellt, dass das Datenblatt irgendwie ein bischen undurchsichtig ist, es könnten auch die Parameter des Stroker Pro sein :-(
wobei der sich ja auch nicht groß vom normalen unterscheiden dürfte (so in den Grundzügen)
aber Volumen von >200l :hammer: ich muss mal beim Vertrieb nochmal nach den absolut korrekten Daten fragen..

@Frank: zu leise ist der bestimmt nicht, der wirkungsgrad ist echt nicht übel und maximalpegel reicht für Herzflattern (im BR in der Limo :bang: Kannst Du mal Bilder von Deinem Auto zeigen? wäre cool, Danke!

@christian: wie gesagt, cv stroker, neuauflage. spielt aber in ~70LBR TOP, 210 werd ich wohl mal eher nicht probieren, irgendwie zu groß :ugly:

@cinner: Du scheinst Dich ja prächtig auszukennen beim Gehäusekonstruieren..
:thumbsup: ich könnte auch mehr volumen für die geschlossene Kammer spendieren, dann blieben aber max 40-50L für die ventilierte...

Wie stimmt man denn ein BP ab? was macht ihn tiefer? was macht ihn lauter? was impulsiver, was breitbandiger?
was schließt das andere aus (negativ proportional)?
heisst Doppelt ventiliert, dass beide Kammern ventieliert sind, also quasi 2 BR Gehäuse?
Würds echt gern mal versuchen, wenns Mist ist fliegts wieder raus..

Vielen Dank!!

!!

MfG
Patrick



wenn du mir deine e mail adresse per pn sendest kann ich dir ein paar fotos schicken


das da bass ohne ende kommt bassreflex das glaub ich dir schon nur mit einem qts von 0,7 wäre es absolut kein treiber für bassreflex zumindest nicht wenn es präzise klingen soll.
gruss frank
 
Hi!

@Frank Du hast PN :-)

Wegen dem qts 0.7 und BR - ich finde der Bass spielt sogar sehr präzise, nicht der ALLERschnellste aber sehr präzise und eben auch mit "Schmackes" :-)

MfG
Patrick
 
Falls dir langweilig ist, kannst du ja mal ein bisschen testen. Mit runden 80l geschlossen und 40 ventiliert könnte man einen Versuch wagen. Ob's klingt kann ich dir allerdings nicht verraten ;)

Gruss Felix
 
@ Konni: Gut, das wusste ich nicht ... :hippi:
Ist es aber nicht so, dass die "alten" Stroker schon immer viel Volumen gebraucht haben, oder liege ich da falsch ?

Gruß Christian
 
Hi!

Danke für den Tipp! Werde aber nochmal nach den korrekten TSP gucken..

Gute Nacht!

MfG
Patrick
 
Zurück
Oben Unten