bass in der limo zb bora, omega oder audi..wie ist das nun?

Dave81

Teil der Gemeinde
Registriert
02. Sep. 2005
Beiträge
44
hallo,

ich habe eine frage bezüglich den probleme der bass wiedergabe in einer limousine..ich habe schon öfter gehört und gelesen, dass es da probleme gibt im vergleich zu eine kombi oder golf.......kann mir da jemand weiterhelfen bzw kann das jemand wiederlegen oder gibt da mittel und wege das auszumerzen??

danke
dave
 
Hallo Dave,

die Probleme hast du meist mit geschlossener oder Bassreflexkiste, weil die Rücksitzbank einfach zu viel Schall wegnimmt.
Lösungen sind z.B. ein Fussraumsub. Meist 8" oder 10 Zöller in ca. 15 oder weniger Litern.
Oder aber einen Bandpass, speziell für das Auto angepasst.
Dafür wird gerne JL genommen....

In was für ein Auto soll es denn rein ?
Gibt es einen Skisack-Öffnung ?

Für näheres nutze bitte die SuFu.
 
Hi,
oder auch eine Free-Air Lösung. Die zwar im Verruf ist, aber bestens funktioniert.

Mfg Schep
 
Wobei das mit dem Sub doch recht subjektiv ist und auch stark auf das Auto ankommt.
Ich habe einen Audi 80 also Limousine und dazu den Sub geschlossen in der RR-Mulde verbaut. Sicher - viele haben mehr bums aber rein zum Musikhören kommt da auf jeden Fall noch genug vorne an.
Zumindest beim Audi könnte ich noch einiges rausholen, indem ich die Pappe der Ablage zerschneiden und vielleicht neu mit Akkustikstoff bespannen würde, da beim Audi genug Löcher im Blech sind.
Ich habe vor ein paar Wochen einen Seat Toledo gesehen, da ist das ganze doch deutlich dichter, aber auch dort reichen dem Besitzer 2 12" Radion in BR ohne da noch irgendwas zu modifizieren.

Hier kommst du ums Probehören wirklich nichtmehr herum...

Die Lösung mit dem Free-Air-Woofer für den bei einer Limo am Karosserieblech zu sägen wäre (bei Audi z.B. ein tragendes Teil) sind glaub ich nichtmal den Gedanken daran wert...
 
Interessante Lösung für einen BP.. muss ich schon sagen... Hat aber ein Kumpel von mir
auch so gemacht in seinem Ford...


Und was soll ich sagen.... . :bang:
 
Zustimmung an schep !
174234801442616972431df.jpg

auch an..
Sowie an...

Einiges GEHT !

Eigener HÖRGESCHMACK ! ...Pegelfestigkeit...........
Danach ist ZU bauen...

Tendentiell brauchT (benötigt!) ein "FussrauM-system" viel mehr LEISTUNG ! insbesondere unter 30 hz !!..


Beste Grüße !
Anselm N. Andrian

Lecker REST-TAG
(Honda TAG !. 14.1.06 )
 
oder halt so - großer bandpass ohne verluste in den kofferraum = unterschied wie tag und nacht!!!:



 
oder halt so - großer bandpass ohne verluste in den kofferraum = unterschied wie tag und nacht!!!:


Hast du da alles Streben rausgeschnitten?

Wenn ja...dann wäre mir meine eigene Sicherheit lieber und da verzichte ich auf den "BANDBASS OHNE VERLUSTE"

Lg Mario
 
das gefaltete blech, welches die stabilität gewährleistet ist noch da, sieht man aber auf dem pic nicht wirklich (verdeckt druch bitumen und der rest ist auf der rückseite)...
es wurde nur der einfache blechbereich zwischen den 16er öffnungen zerschnitten und umgeklappt... dh das glatte 1,5mm blech wurde gegen 54mm vertrebtem holz getauscht...

also der doppelte blechrahmen ist noch komplett vorhanden!
 
Muss ja auch nicht so extrem sein wie bei unserem Gangster Ahmet. ;)

Hab auch einen Bandpass in meinem E36 Coupé und da sind die Ports durch die leicht geweiteten Öffnungen der Original-LS geführt. Sieht also immernoch Original aus und ist für mich mit das Optimum. Mit Skisack macht man es sich zwar noch leichter und bekommt einfach einen größeren Port hin, aber so geht´s auch.

Grüße,

Moses / David / Wolf
 
Hallo Leute.
@BUH und Anselm: Danke!
@Buh, hast du etwa schon Free-Air Lösungen gehört? Wenn ja, hätte ich nicht gedacht...

@Megatron: Die Lösung mit dem Free-Air-Woofer für den bei einer Limo am Karosserieblech zu sägen wäre (bei Audi z.B. ein tragendes Teil) sind glaub ich nichtmal den Gedanken daran wert...
--->>Ist doch logisch, dass ich diese Lösung nicht für solche Fahrzeuge gedacht ist. Deswegen muss man nicht so abwertend reden.

Mfg Schep
 
also ich bin mit nem geschlossenen gehäuse im kofferraum nicht glücklich geworden.

die sache ist ja nicht nur die, dass weniger druck vorne ankommt, sondern es klingt halt auch nicht besonders dolle...
hab mich dann auch für nen BP entschieden und der unterschied is echt extrem, hätte nie gedacht, dass das soviel ausmachen kann. sowohl klanglich, als auch vom druck her. :bang:

der port geht durch den skisack und is eigentlich recht unauffällig.
skisack.jpg


im kofferraum is davon eigentlich auch nicht wirklich was zu sehen:
kofferraum.jpg
 
fanatickson schrieb:
im kofferraum is davon eigentlich auch nicht wirklich was zu sehen

...bis auf den kleinen Unterschied, dass der Kofferraum zum grosszügigen Handschuhfach mutiert ist. :keks: ;)
 
averett schrieb:
fanatickson schrieb:
im kofferraum is davon eigentlich auch nicht wirklich was zu sehen
...bis auf den kleinen Unterschied, dass der Kofferraum zum grosszügigen Handschuhfach mutiert ist. :keks: ;)

LOL
naja mir reicht das. dürften immer noch rund 300L sein - und das is immer noch mehr als bei manchen autos im serienzustand ohne anlage... :taetschel:
 
... da is doch noch Kofferraumplatz ohne Ende ... bei mir schaut des mal GANZ anders aus *g*
kriege grad so 3Bierkästen in ner Reihe hin!
 
Kriege auch trotz des 100 Liter BP noch gut 3 Kisten Bier rein und für mit 3 Mann einkaufen zu fahren, langt es meist auch noch gut... ;)

Grüße,

Moses / David / Wolf
 
Zurück
Oben Unten