Bass exciter bx10 im Auto?

TimTaler

Teil der Gemeinde
Registriert
19. Feb. 2006
Beiträge
2.152
Real Name
Marc
Hi .Ich hab noch n neuen Bass exciter vom Ralph Mantel liegen und spiele mit dem Gedanken diesen ggf ins Auto zu bauen anstelle des 10w3d2.
Der JL passt nämlich nicht von der Tiefe in diese Fertiggehäuse fürs Seitenteil.
Diese haben 15L und ne Einbautiefe von 144mm.

Würde der bx10 von den Werten mit den 15L auskommen oder wäre das auch zu klein?
Ich würde mir nur ungern wieder was neues kaufen sondern eher bestehende Sachen verwenden, und das bei nur geringem Aufwand, darum eben auch dieses Fertiggehäuse.

Leistung (Nenn/Musik): 150/300 Watt
Impedanz: 4 Ohm
Resonanzfrequenz fs: 30 Hz
Gleichstromwiderstand Rdc: 3,5 Ohm
mech. Güte Qms: 6,76
elektr. Güte Qes: 0,36
Gesamtgüte Qts: 0,34
Äquivalenzvolumen Vas: 50,07 L
Schwingspulinduktivität bei 1 kHz: 3,12 mH
eff. Maße Mms: 91,3 g
Nachgiebigkeit Cms: 0,30 mm/N
eff. Membranfläche Sd: 365 cm2
Kraftfaktor BI: 13,11 N/A
Empfindlichkeit (2,83V /1m/1kHz): 87 dB
Höhe der Schwingspule: 23.5 mm
Lagen der Schwingspule: 4
Außendurchmesser: 258 mm
Einbaudurchmesser: 229 mm
Einbautiefe: 133 mm
Frästiefe: 11 mm
Membrandurchmesser: 169 mm

Gruß, Marc


P.s. Das hab ich als Aussage im Netz gefunden


"sie spielen bereits ab 15l geschlossen sehr kräftig und druckvoll. eine gute Mischung aus druck und klang ist 25l geschlossen.

15lgg= ~40hz-8db mit subsonic sind 100db kein Problem
25lgg=~35hz-8db hier auch mit subsonic über 100db"
 
http://www.tobias-albert.de/ta_autohifi/ahf/calc_service/calc_service_ebp.html
http://www.tobias-albert.de/ta_autohifi/ahf/calc_service/calc_service_cl_encl.html

Mal damit geschätzt.
Das wird wohl kein "Subwoofer" im eigentlichen Sinne werden, zumindest nicht in 15 Litern geschlossen. Ich würde eher ein fc um 40Hz (oder niedriger) anstreben.

Ich behaupte mal das ist elektrisch und mechanisch sehr grenzwertig wenn da Pegel rauskommen soll.

Ich bin aber über einen "netten" Bauvorschlag gestolpert als ich nach Daten zu meinen DLS W710 gesucht habe.
https://www.youtube.com/watch?v=urALDNFWAWs
Die "Doku" hat wohl 3 Teile...

MfG
 
Dann verabschiede ich mich mal von dem Gedanken den als günstige und vor allem schon bestehende alternative ins Auto zu bauen.
Ggf muss ich eben gucken ob ich in diesem Fertiggehäuse noch was am Boden abtragen kann um die fehlenden 10mm zu gewinnen für den JL.
 
Ja das wäre auch eine gute Möglichkeit......Hauptsache das der dann allgemein nicht zu sehr übersteht damit man noch gut nach Gitter drüber bekommt.
Wieviel Abstand sollte man denn lassen zwischen Gehäuse und Magnet ohne polkernbohrung?
 
Machst bissl moosgummi, Filz oder so dazwischen dann richtig dran.
 
Man....15L sind schon recht knapp für den 10w3....
 
Zurück
Oben Unten