Bandpassgehäuse für Atomic Quantum QT 12 D4 bauen...

Webhex

Teil der Gemeinde
Registriert
11. Jan. 2004
Beiträge
90
hi leute,

hat jemand schonmal für diese woofer ( Atomic Quantum QT 12 D4 ) ein bandpassgehäuse gebaut ?

will mir jetzt auch eins bauen und die ports dann durch die ablege nach oben verlegen oder durch den skisack...!

in das gehäuse sollen 2 woofer!

muss ich auf was achten ?

will alles wissen was ihr so über bandpässe wisst :P

welches holz ?
wie kleide ich es ambesten von innen aus ?
wieviel LITER ?
GETRENNTE KAMMERN ?
gibt es unterschiede in den ports ?

usw... :wayne:

achso und nochwas... er sollte so gebaut sein das er mit jeder musik zurecht kommt ! (ich weiss da ist der bandpass der falsche) aber ein versuch ist es wert oder ;) )

mfg basti :D
 
Also der Bandpass ist da sicher nicht das Falsche dafür... der schlechte Ruf rührt sicher von den kaufbaren Kisten her, die auf viel Dröhn für wenig Geld optimiert sind.

Beim Skisack bietet es sich an, dass du dahinter die ventilierte Kammer baust, die sich beide Woofer teilen. selbige schauen sich dann an und haben ihre geschlossenen Volumina jeweils links und rechts.
Holz würde ich Birke Multiplex oder ähnliches nehmen. MDF lässt sich zwar einfacher bearbeiten aber ich mag es nicht mehr so im Auto haben (empfindlich halt).

Zur eigentlichen Berechnung kann ich nichts sagen, weil ich weder den Woofer kenne, noch überhaupt einen einzigen Bandpass gebaut habe. Schon mal bei Atomic angefragt?

Gruß, Mirko
 
vielleicht noch ein paar tipps.... ? das ist das erste gehäuse das ich baue !


mfg basti


PS: aber danke schonmal für die anderen :P
 
Webhex schrieb:
das ist das erste gehäuse das ich baue !
Warum dann gleich das schwierigste ??

Wäre es nicht einfacher einen Woofer zu nehmen und diesen + BR-Rohr durch die Schisacköffnung spielen zu lassen ??
 
also ich bin handwerklich nicht mit 2 linken händen ausgestattet und außerdem sind es 2 30iger woofer mit denen es einbischen eng werden könnte im skisack ;) :hammer:



mfg basti

PS: bandpass gefällt mir eh am besten von allen gehäusen !
 
hi,
ch tappe immernoch im dunkeln... ich weiss zwar wie mein gehäuse aussehen soll aber worauf man beim bau achten sollte weiss ich immernoch nicht 100 pro

hiiiillllllfffeeeee :???:


mfg basti
 
frag mal den "Deaconfrost" im deutschen Toyotaforum (www.toyotas.de) bzw. auch den NEO123 (auch im toyo-forum vertreten und im planet-carhifi), die handeln beide mit Atomic und der deac hatte mal einen uni-BP in seinem alten rolla (zwwar mit 'nem 18er stroker, aber selbstgebastelt und von vielen als hochdynamisch gelobt!)
 
Hehe... de Manu (Deaconfrost) wird ihm da auch nicht weiterhelfen können (das soll jetzt nicht böse sein... aber wir kennen uns ja).

Also ich hab eben mal die Parameter in WinISD reingeschmiert... ich vertraue dem Programm zwar nicht so aber irgendwie will da beim Bandpass vierter Ordnung nicht viel bei rum kommen. Der Woofer scheint eher für Bassreflex oder für Bandpässe 6ter Ordnung gemacht zu sein. Bandpass 6. Ordnung wäre möglich aber da würde ICH mich wirklich ohne Erfahrung nicht ranwagen.

Ich würde mich an den Vertrieb wenden... der sollte dir sagen können welche Abstimmung geht bwz. ob der Quantum überhaupt darin geht.
 
Hi
also Quantum in Bandpass funktioniert absolut wunderbar
wenn nur der woofer funktionieren würde...
der 10er geht laut simu auch richtig fein.. bei meinem 38er wurde das ergebnis so, wie es die simu erwarten lies. ich bin/war hellauf beigeistert.

mfg
timo
p.s. lt atomic usa. geben die auch einen bp an. schau mal dort um grobe anhaltspunkte wegen dem volumen tuning.. zu bekommen. mfg
timo
 
wer oder was ist simu ?

kann der/die/das mir auch helfen ?

hab mal an www.carhifi-zone.de geschrieben und da kam das zurück:

-----------------------------------------------------------------------------
Den QT12S kann ich mir gut in einem einfach ventilierten Bandpass
vorstellen.
Volumen wären pro Woofer 30/15 Liter. Das 15 Liter-Volumen wird dann mit
einem 25-30 cm langen Bassreflexrohr ventiliert.

-----------------------------------------------------------------------------


ist das net einbischen klein ?


mfg basti
 
Hehe... "Simu" ist kurz für Simulation... und ja, der könnte dir helfen :lolschild:

Hmm... also der vorschalg ist recht unbrauchbar, solange man nicht dne Durchmesser des Reflexrohres kennt.
 
ach ich weiss ja auch nicht... aber ich glaube kaum das dieses gehäuse groß genug ist!

wenn man für 2 JL woofer schon mind 180 liter im BP rechnet

....


heisst das nu von timo N das die simu gut war aber die praxis scheisse oder wie ?

mfg basti
 
hi
also mein 15er quantum lief einwandfrei im 100liter bandpass. aber ich meine insgesamt von 45 litern habe ich mal was für den 10er ausgerechnet.
mfg
timo
 
Den VERTRIEB anbimmeln (AnRainern)...
Der weiss AUCH wie's geht und hat die NÖTIGEN Kontakte !

Grüsse aus HH...
Anselm N. Andrian
 
das war doch genau mein gedanke das es dann nicht besser wird als die gekauften "lauten kisten alla hifonics und co"


hmmm timo n was nimmste für ein programm zur simu ?



mfg basti
 
ich versteh garnix mehr :wall:

kann mir net einer ein einfaches programm sagen (auf deutsch am besten) wo mit ich es selbst berechnen kann ?


mfg basti
 
Nimmst du WinISD auf www.linearteam.org ... wie genau das Programm letzten Endes ist, weiß ich nicht.

ICH würde aber beim Vertrieb anfragen... wie schon ganz zu Anfang gesagt.
 
Zurück
Oben Unten