Bandpassfunktion beim Pioneer 8600 möglich???

Anna

Teil der Gemeinde
Registriert
28. Jan. 2005
Beiträge
58
Hallo,

die Pioneer-Seite lässt eine "leichte" Unsicherheit bzgl. dieses feature aufkommen.
Hier ein Auszug:
HPF ja
LPF ja
3-Weg Frequenzweiche (Stellung Network) ja

Deshalb an alle Besitzer des Pioneer 8600:

Lässt die Aktive Frequenzweiche nun einen Bandpass zu (entweder für Front- oder Rear-Kanäle)?
Welche Trennfrequenzen werden nach oben und unten angeboten?

Danke im voraus für eure Antworten!

Gruss, Anna
 
diese Einstellungen werden nur sichtbar, wenn der Netzwerkmodus aktiviert ist.
da mein FS passiv läuft kann ich dir darüber leider keine Auskunft geben. :ka:
 
Hallo Anna,
siehe auch S. 70 der Bedienungsanleitung:

Trennfrequenzen:

Low LPF: 31.5-40-50-63-80-100-125-160-200 (Hz)

Mid HPF: 31.5-40-50-63-80-100-125-160-200 (Hz)

Mid LPF: 1.6-2-2.5-3.15-4-5-6.3-8-10-12.5-16 (kHz)

High HPF: 1.6-2-2.5-3.15-4-5-6.3-8-10-12.5-16 (kHz)

Flankensteilheit:

Low LPF: -36 -- -30 -- -24 -- -18 -- -12 (dB/Okt.)

Mid HPF: -24 -- -18 -- -12 -- -6 -- Pass (0) (db/Okt.)

Mid LPF: -24 -- -18 -- -12 -- -6 -- Pass (0) (db/Okt.)

High HPF: -24 -- -18 -- -12 -- -6 (db/Okt.)

Gruß,
Holger

//edit: der Pegel für das ausgewählte Filter läßt sich von 0 bis -24dB regeln. Sub: +6 bis -24dB
 
Der Low-Pass am Sub mit 6db ist mehr als unzweckmäßig, weshalb sie sich den wohl gespart haben!!! Müsstest ja sonst übertrieben gesagt bei 30Hz trennen, damit er nicht bis 100 Hz hoch läuft!!!

carhifinist
 
carhifinist schrieb:
Der Low-Pass am Sub mit 6db ist mehr als unzweckmäßig, weshalb sie sich den wohl gespart haben!!! Müsstest ja sonst übertrieben gesagt bei 30Hz trennen, damit er nicht bis 100 Hz hoch läuft!!!

carhifinist

Sitzen 6! :keks: Wer hat was von Sub gesagt??? Ich kann doch auch 3-Wege Ohne Sub fahren und den TT mit 6dB auskoppeln wollen... (beim 9400er ging das noch) - Kein grund ihn zu "sparen" es sei denn, man braucht das bisschen Speicher im Radio für Animationene ;)
 
Ich sitze, aber die 6 sehe ich nicht ein :cry: !!!!

Wer kann den ahnen, das Du so was vor hast ;) !!! Da ist die Aktivweiche aber an sich nicht wirklich prinkelnd, oder willst Du dann die TT bei 200Hz ankoppeln, mit 6db Flanke versteht sich :D ????

carhifinist
 
Warum nicht? TT mit 160 oder 200Hz und 6dB an MT mit 200Hz reinholen...

Worauf ich eigentlich hinaus will - pauschal ausschliessen, den Woofer nicht mit 6dB Auskoppeln zu dürfen mag ich nicht.... Ohr soll entscheiden - ist ja nicht Unmöglich, dass es Woofer gibt, die mit 6dB auskopplung besser ans Frontsystem ankoppeln als mit 12 oder 18...
 
Basst schooo!!! ;)

Ist aber wohl eher die Ausnahme! Vor allem klanglich kommt er einem dann doch zu weit hoch und nervt dann schnell mal bei der ein oder anderen tiefen Männerstimme! Aber DU hast schon recht: Einem jeden sein Ohr soll entscheiden

carhifinist
(Der seine Woofer meist so um die 50 Hz mit 18db getrennt hat)
 
Hallo,

zunächst einmal vielen Dank für die vielen und schnellen Antworten. Besonders an Tupaki für das mühevolle abschreiben der Trennfrequenzen und Flankensteilheiten, super! Und die waren wirklich nützlich und hilfreich, denn ich besitze das Pioneer 8600 noch nicht!

Ich stehe nämlich vor der Entscheidung mir entweder das Alpine 9835 oder eben das Pioneer 8600 zuzulegen.
Rein von der optik sagt mir eher das Pioneer zu, daher auch mein bemühen Klarheit über deren aktiver Frequenzweiche zu erlangen.

Ich möchte nämlich meine RF 400ix durch eine klanglich bessere Enstufe ersetzen die aber keine aktive Frequenzweiche besitzt. Weiter möchte ich auch vermeiden das Signal erst durch eine Enstufe mit aktiver Frequenzweiche zu jagen um es HPgefiltert in meine schöne Blade zu führen. Besser wird das Signal dadurch nicht.

Da ich zwei zusätzliche Kickbässe als Ersatz für den derzeitigen Monokickbass plane benötige ich ein Radio welches mir einen Bandpass zu verfügung stellt (HP bei 80-90 Hz und TP bei 200-250Hz).

Nur sehe ich, dass das Pioneer so gar nicht für meine Zwecke konfigurierbar ist. Zwar stellt er ein MID HPF bei 80 Hz zur verfügung, aber ein MID LPF "erst" bei minimal 1,6 kHz. Ärgerlich!!!

Kann denn das Alpine 9835 meinen erstrebten Bandpass konfigurieren (HP bei ca. 80-90 Hz und TP bei ca. 200-250Hz)?
Weiß jemand von euch auch diesbzgl. Bescheid oder muss ich ein neues Thema erstellen?

Vielen Dank im voraus falls doch noch hilfreiche Antworten nachkommen!

Gruss, Anna
 
Das Alpine könnte das auch :D

Steht aber auch in dessen online verfügbarer Anleitung. Einfach mal bei Alpine nachsehen ;)

Gruß, Seb
 
Zurück
Oben Unten