Bandpassfragen: Hertz HX250D

StefanTraveller

verifiziertes Mitglied
Registriert
21. Jan. 2007
Beiträge
137
Hallo!

Ich habe da eine Idee, scheitere aber (mangels Erfahrung) an der Berechnung/Planung.

Momentan werkelt ein HX250D in einem Bandpassgehäuse im Kofferraum meines Nissan Primera P12 Kombi. Nun habe ich mir überlegt, ob man im Fond einen Bandpass (oder auch zwei) unterbekommen könnte. Die Portöffnung soll unterm Sitz bzw. an der vorderen Sitzkante enden. Dies verlängert mir aber die Portlänge auf gut 50cm.

Welche Volumina könnten mit einer Portlänge von ca. 50cm funktionieren? In der Portfläche und im Volumen bin ich nicht bzw. nicht so stark eingeschränkt wie bei der Portlänge. Die Abstimmung sollte recht "breitbandig" (20Hz-70Hz) sein. Am Peak soll es dabei erstmal nicht liegen. Der kann auch ruhig höher/tiefer als "normal" sein.

Auf Anregungen/Hilfe hoffend
Stefan
 
Hi,

Wenn du den Querschnitt der Ports entsprechend erhöhst, sollte es doch nur geringe Änderungen der Abstimmung geben, oder?!

Grüße

Flo
 
Ich habe ein wenig mit BassCAD rumgespielt und bin jetzt bei diesem "Setup" hängengeblieben. Platztechnisch machbar, porttechnisch auch machbar. Aber ist das jetzt richtiger Murks oder halbwegs brauchbar? In welche Richtung müsste ich mich bewegen (die Form der Kurve ist jetzt ein Berg mit 45° Steigung von links, dann Peak bei 57Hz und dann wieder im 45°-Winkel fallend). Zwei Werte habe ich von BassCAD schätzen lassen, da ich diese Werte nicht auftreiben konnte (glaube Qes und Qms sind geschätzt).

Den Screenshot lade ich gerne noch hoch. Im Moment übermannt mich doch etwas die Müdigkeit.

Hertz HX250D
Qts 0,43
Qes 0,47
fs (Hz) 41,4
Vas (l) 19,5
SPL (dB) 86,6

Einbau in Bandpass-Gehäuse

volumen g (l) 12,000
volumen reflex (l) 18,000
chassis 1
Ql 13
Rohrdurchmesser 12,6
Rohrlänge (cm) 50,0
rechteckiger Tunnel 5 x 25 cm verwendet

bpkonzept.png


Mit freundlichen Grüßen
Stefan

Edit: Screenshot ergänzt
 
Zurück
Oben Unten