Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Laroth schrieb:würde den magneten ins reflexgehäuse setzen, dann riechst du eher, wenn die spule anfängt zu riechen, der woofer sollte möglichst nicht direkt in den port blasen.
Phil
Laroth schrieb:würde den magneten ins reflexgehäuse setzen, dann riechst du eher, wenn die spule anfängt zu riechen, der woofer sollte möglichst nicht direkt in den port blasen.
Phil
Laroth schrieb:öhm ja x-max sollte in beide richtungen gleich sein, die schallwelle würde sonst etwas komisch aussehen, musst du nicht zwangsläufig verpolen, zum abstimmen muss man sowieso testen, wie er sich besser ankoppeln lässt (phase drehen), da das meistens am radio geht brauchst dir da keine großen sorgen zu machen.
Phil
Base schrieb:Und nochmal eine Frage:
Habe die Daten vom Didi mal in WinISD eingegeben und da kommt eine sehr merkwürdige Kurve bei mir heraus. Ein 200cm² Port entspricht doch einen 20cm Durchmesser eines runden Ports
....
SUPERPOLE schrieb:sorry, ich wollte keinen anderen neu aufmachen, weil das thema extrem verwandt ist.............
es geht bei mir um den 10er............
könnte mir jemand bitte die daten zum bau schicken...??
ich hab ja momentan 2x10w6v2 geschlossen ( 2x21L)in getrennten kammern laufen. an einer 500/1 (siehe sig)
ich bin zufrieden, den amp kann ich im smart ohnehin nur zur hälfte aufdrehen. also rein um lautstärke gehts mir nicht.
ich bin am klanglichen unterschied interessiert.
so könnte ich mir aus langerweile vielleicht ein BP bauen und vergleichen..
vielleicht ist der platz im smart auch zu klein, vielleich könnte man aber auch bischen platz dazuschummeln............
GRRüüüSSe aus HH................PETER![]()
Fortissimo schrieb:schindl schrieb:Vielen Dank für die Antworten, ich hab ja noch dazugeschrieben, das ich andere Werte für den BP gefunden habe:
Ventliert: 45L
Geschlossen: 17L
Portfläche: 200qcm
Portlänge: 20cm
Vielleicht kann noch wer was dazu sagen, da mir die Werte nach dem was ihr schreibt viel plausibler vorkommen als meine Simulation...![]()
Das sieht doch schon besser aus![]()
wer suchet der findet!
Fortissimo hat folgendes geschrieben:
schindl hat folgendes geschrieben:
Vielen Dank für die Antworten, ich hab ja noch dazugeschrieben, das ich andere Werte für den BP gefunden habe:
Ventliert: 45L
Geschlossen: 17L
Portfläche: 200qcm
Portlänge: 20cm
Vielleicht kann noch wer was dazu sagen, da mir die Werte nach dem was ihr schreibt viel plausibler vorkommen als meine Simulation... mrgreen
Das sieht doch schon besser aus![]()
dasFX schrieb:Base schrieb:Und nochmal eine Frage:
Habe die Daten vom Didi mal in WinISD eingegeben und da kommt eine sehr merkwürdige Kurve bei mir heraus. Ein 200cm² Port entspricht doch einen 20cm Durchmesser eines runden Ports
....
Sicher??
-> A (Kreis) = r² * "pi"
-> A (Vierreck) = a²
Also der richtige Radius für nen runden Port ist wie folgt:
200cm² / "pi" und davon noch die Wurzel genommen
-> r (Kreis) = 7,979
-> also ca. 16cm Durchmesser
Edit:
Das mit dem Peak muss so sein.
Wurde schon oft erklärt.
Jedenfalls muss du den HP recht tief und steilflankig setzen; Dann kriegst Du nen schön linearen FQ-Verlauf.
Grüße,
Felix
Und wie ich schon fragte suche ich für meinen 12W6V2 auch einen andere BP-Abstimmung, da ich nur 70 Liter opfern kann.
hab ich gelesen, ich hatte/habe nur bedenken, wg meinem smart.
bzw. ob die abstimmung auch in so einem kleinen fahrzeuginnerem auch noch funktioniert.