Bandpass

dR_dOOM

Teil der Gemeinde
Registriert
24. März 2010
Beiträge
1.910
Real Name
Sebastian
Halli Hallo,
ich hab nen caliber cwx15 und würde gerne ne bandpasskiste dafür haben, die aber auch klingen soll. Nun habe ich aber das Problem, dass ich noch nie ne Kiste berechnet und gebaut habe. Geschlossene Kisten habe ich schon etliche gebaut und mit winisd und basscad habe ich auch schon ein ganz kleines bisschen rumgespielt. Nun habe ich aber auch schon sehr oft gelesen, dass man sich auf solche Programme nicht wirklich verlassen kann.
Naja und nun habe ich die Hoffnung, dass mir jmd der Ahnung davon hat evtl ein bissl helfen kann oder vlt sogar nen bauvorschlag machen kann!?
Desweiteren habe ich auch keine Ahnung, ob die Bauform auch ne Rolle auf das tonale verhalten hat oder nicht und ob man den Port formen kann wie man möchte (Länge und Fläche variieren) solange ich das Volumen nicht verändere.

Mein Auto isn Chevrolet kalos und als Stufe hab ich im Moment noch 2 Kanäle von ner Pa1054 gebrückt an dem cwx, allerdings habe ich schon ne pa1502 liegen, die demnächst eingebaut wird und den cwx befeuern wird. Und hu isn alpine 9887 falls das auch interessant is dafür.

Vielen dank schonmal im Vorraus!!!

Greetzi
 
ne, die HU ist erstmal nicht so intressant wie die Parameter deines Woofers.

Patrick
 
Der cwx15 hat folgende Parameter:

nom. conediam (cm)   38,1
voicecoil diam. (mm)   75
voicecoil heigh (mm)   30
power rating RMS (Watt)   2x200
nominal imp. Z (ohm/coil)   2x6 ohm
re-ohm two coils in parallel   3,3 par
fs free-air resonance (Hz)   17,2

QMS   3,58
QES     0,332
QTS (QE//QM)   0,304
X-Max (cm)   1,1
Le1 (mH - 1KHz)   4,81
Le1 (mH - 20KHz) 4,62
sensitivity db/W/M   89,31
cone-area sq cm   830
VAS (Liter)   362
MMS (gr.)   283,42
CMS (um/n) 329
BI (T/M)   14,24

magnet weight (OZ.)   50+50
mounting depth (cm)   17
mounting hole (cm)     36



Ich hoffe das is ausreichend, denn mehr habe ich nicht und im Netz hab ich auch nichts gefunden, denn ich hatte schonmal nach gehäusevorschlägen gesucht, aber vergeblich...

MfG
 
...nochmal hoch damit...=)

Frohe Ostern und einen schönen feiertag noch!
 
Bevor ich losleg zu rechnen, 80 bis 100 Liter nur die geschlossene Kammer gingen in Ordnung?

Patrick
 
Ich dachte eher so an 100 bis 110 insgesamt, wenn das möglich ist, weil ich Net wirklich mehr Platz im Kofferraum hab...=(

MfG
 
Das kannst vergessen. Der CWX braucht ja schon mal locker 60L CB.
150L netto musst schon einplanen.




Gruß, Flo S.
 
ansonsten mal Fortissimo anschreiben.....zwecks BP.
 
Lieber nicht, dann wird er noch größer ;-)

Ne, mit so wenig Volumen kann man höchstens nen Dröhner züchten. Geschlossen ist da besser!


Patrick
 
Werd mich dann vlt mal an nem br versuchen...oder hate ne bessere? Geshlossen is zu leise...:(
 
Mehr Leistung! Die beiden Kanäle der PA schaufeln ja nun wirklich nicht grad viel... Die 1502 wird da schon mehr bringen, aber am Ende ist der Woofer damit bestimmt noch nicht...

Alternativ nen 2. dazu, auch GG...
 
Die 1502 werd ich auch nächste Woche anschließen, bin noch net ganz mim Umbau fertig, muss die reserveradmulde nochn bissi umgestalten, allerdings hab ich ihn gebrückt an der 1054 auch schon an die maximale auslenkung gebracht, gerade bei hip Hop und die Physik kann ich ja wohl net überlisten, oder etwa doch? ^^

ja nen zweiter wäre auch eine Lösung, allerdings müsste ich dann Zwillinge baun und das trau ich mir net zu, zum anderen wollte ich es eigentlich kostengünstig gestalten und deswegen dachte ich eher an eine andere Kiste...
Klanglich finde ich den cwx eigentlich auf den anschaffungspreis bezogen ziemlich gut und membranfläche hab ich ja bei nem 15 zöller auch ordentlich.

Ich werde mich vlt mal an einer bassreflexkiste probieren, hab auch schon ein bisschen mit winisd und basscad rumgerechnet, aber probieren geht über studieren...was haltet ihr denn von ca 80 Litern Netto und 200qcm bis 250qcm portfläche? Ich hoffe man kann damit ein einigermaßen ordentliches Ergebnis erzielen!?

Mal noch ne andere Frage, bei wieviel Hertz soll ich denn dann den highpass bei der eton einstellen?
 
Naja, maximale Auslenkung mit irgendeinem verzerrten Schwabbelsignal von einem an der Grenze laufendem schwachen Amp und kontrollierte gewollte Auslenkung eines kräftigen Amps sind 2 versch. paar Schuh...

Highpass? Du meinst als Subsonicfilter? Zw. 20 und 30Hz , je nach Gehäuse/Abstimmung...
 
Naja ich hab den gainregler ja net bis zum anschlag aufgedreht, bei 75% sollte es ja nicht unbedingt nen schwabelsignal sein, oder?

Wie darf ich denn den Satz, je nach gehäuseabstimmung, verstehen? Ein Beispiel wäre sehr hilfreich...:)

die 1502 hat kein subsonic nur nen lp und nen hp, der hp geht aber bis 20 Hz runter...
 
Du hast anscheinend noch nicht so den Plan von wegen gain und Schwabbelsignal und Low- sowie Highpass drin.

Kein Ding, hier wird dir geholfen. Such dich mal schlau.

Grüße
 
Naja ich denke schon, dass ich das einigermaßen verstanden hab...

lowpass um die hohen Frequenzen zu filtern
highpass um tiefe Frequenzen zu filtern
und bei der 1502 übernimmt der highpass die Funktion des subsonic

wenn der gainregler Net ganz aufgedreht is, dann is die Stufe ja auch Net am Limit, sofern am sub Ausgang die Anhebung auf 0db und kein bassboost oder ähnliches aktiviert ist.

Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren!!

Greetzi
 
Ein geschlossenes Gehäuse braucht zb eine andere Einsatzfrequenz für einen Subsonicfilter (=Highpass) als ein BR-Gehäuse...

Wenn du aber mit der eher schwachen Eton bei 75% Regelerstellung den Sub bis zur vollen Auslekung bringen kannst, wozu gibt es dann Endstufen mit mehreren kw Leistung? ;)

Vollaktiv kannst du auch mit den beiden Kanälen der 4-Kanal hören, denn vollaktiv hat nichts mit Leistung oder Kanälen zu tun, lediglich mit der Frage was für Filter genutzt werden...
 
Ja das weis ich vollaktiv bedeutet, dass ich keine frequenzweichen benutze, sondern einen soundprozessor und dort dann die trennfrequenzen, flankensteilheit, etc. einstelle...=)
 
Zurück
Oben Unten