Bandpass, wieviel Volumen benötigt ein MTX 5512-04

Astra GSX-R

wenig aktiver User
Registriert
09. Sep. 2008
Beiträge
15
Hallo erstmal hier in die runde.
ich lese hier ja schon ne weile mit und hab auch einiges über BP gelesen
nur mir fehlt hier einfach das konkrette wissen um so ein teil zu berechen.

TSP

MTX 5512-04

RMS Power : 300W
Max Power : 600W
Impedance : 4 Ohm
Frequency response : 29Hz - 150Hz
Sensitivity : 89,80 dB/2,83v/1m
Diameter : 30cm (12’’)
FS : 29,3Hz
Qts : 0,58
Vas : 66,9Liter
Xmax : 14mm
Depth : 16,9cm

Das teilsoll in ein Astra F cabrio passen.
Portgrösse ist aussen 25X5 cm

Ich meine das hier wohl einge sind die sowas können.

Als antrieb sol das ding fungieren.


Ist irgendwie was exotisches von Monacor.
dürfte aber Ausreichend sein. :D

Wer kann mir hier helfen
Ich sollte die Volumen haben mit Speaker und port.
Nur irgendwie krieg ichs so nicht hin. :wall: :kopfkratz:

Geschlossene kammer sollte unten sein da ich sonst mit der höhe nicht Hinkom.
Max höhe sind ca 27cm.

Breite ergibt sich ja wohl aus den TSP

Edit kann mir keiner ne antwort geben?
Ich hab vom bandpassbau nullahnung gewschweige denn erfahrung.


MFG
 

TSP ausm datenblatt

Fs: 29.26 Hz
Qms: 4.48
Cms: 0.160 mm/N
Mms: 184.71 g
Rms: 7.58 kg/s
Vas: 2.364 ft³ (66.92 liters)
Xmax: 0.530 in (13.46 mm)
D: 10.375 in (263.52 mm)
Sd: 84.54 in² (545.42 cm²)
Vd: 44.81 in³ (0.73 liters)
Qes: 0.67
Re: 3.30 Ω
Bl: 12.97 Tm
Prms: 300 Watts
Qts: 0.580
ηο: 0.241 %
SPLo: 86.02 dB
SPL 2.83V/1m: 89.80 dB


Portlänge wäre dann um die 8cm und 45X230mm abmessung. :kopfkratz:

Hab mal etwas rumgespielt und nun die frage. Wie muss ich hier die Trennung wählen???
Würde das so Funktionieren oder hab ich hier mit zitronen gehandelt.
:ugly:

Achso klar
Fronsystem ist ein Canton QS2.16 Pullman
Momentan sind da noch recht günstige <endstufen dran die aber nach und nach rausfliegen.
Hinten hab ich ein Focal 130 A1 drin damit die hintern Fahrgästen beiOffenem dach auch noch was haben.
Türen sind gedämmt und weitesgehend ruhiggestelt
Als trennung verwende ich noch ne gute alte Sony XEC-505.

Für den Sub soll dann die Grosse Stufe sein


Ich bitte wirklich mal das hier jemand mal nen Vorschlagmacht ob das was wird.

MFG

Und achso noch ein Gutes Neues. :alki:
 
Servus,

hab mal ein bisschen simuliert. Ne schöne Simulation (muss aber erstmal nix heißen) ergibt sich mit geschlossen 50 Liter und ventiliert 40 Litern. Ist dann halt ne gewisse Menge. Bitte nicht von den meisten Kaufbandpässen beeindrucken lassen, die sind in der Regel einfach nur laut, aber selten sonderlich sauber.
Ventilierung wäre 23 cm lang und sollte nen Querschnitt von 100qcm haben, also irgendwas von 10x10 bis 100x1 ;-) Der Skisack dürfte irgendwas im Bereich 8x 13 oder so hergeben, und weiterhin runde Kanten ermöglichen.

Patrick (weitersimulierend)
 
Ähm geschlossen grösser als Ventiliert :eek: :kopfkratz:

Bei den meisten ist doch das Geschlossene kleiner als das Ventilerte oder wie.

Und das Astra F Cabrio hat leider nur den Schmallen schlitz zwischen den Sitzen.

der ist im Höchtfall 5 cm breit und ca 24cm Hoch mer nicht.

Und zu kaufen gibts sowas ja numal nicht fertig ;)

meine Simulation ist etwas an Forrtissimos Bandpass angeleht
Ich hab halt solange rumgespielt bis das in etwa so aussah, nur obs Funktioniert steht auf nem Anderen blatt.

Hoffe es kommen noch mehr Vorschläge die Verwertbar sind. :thumbsup:

MFG
 
Achso, naja, der Schlitz würde ja reichen. Hatte bisher nur Gs da...

Wegen Kaufbandpass meinte ich nicht von deren geringer Größe beeindrucken lassen ;-)

Ja, geschlossen wäre 50.

Wie kannste denn den Bandpass dann trennen? Meine Simulation mit den werten 70 Liter geschlossen und 30 ventiliert, 23x4,5cm und 8cm langem Port sieht übrigens wesentlich schlechter aus als die von WinISD. ich vergleich nochmal die Daten, vielleicht hab ich mich vertippt.

Patrick
 
Also
Die activweiche Sony XEC-505 hat ne Flankensteilheit von 12 dB/octave.
Regler für Front Rear und Sub Gain
Bassboost
Und dann halt die Filter.
Trennmöglichkeit
hab ich Lowpass 50/80/120/180Hz
Highpass Flat/80/120/180Hz
Bassboost hat das ding aber der iss immer ganz runtergedreht

Die grosse Stufe hat ja noch nen Subsonic filter der von 20-50Hz geht, Flankensteilheit kann ich nur raten da es zu dem ding leider keine Anleitung gibt, siehe bilder.
Innenaufbau ist Ziemlich ähnlich mit ner SPL Dynamics EXT D 2000.

Edit
Ich habs nochmal mit WinISd Pro versuchen wollen nur ich krieg die daten vom Chassi nich rein, warum auch immer.
Irgendwie stimmt das was nicht. :???:

Wäre jemand so nett und koönnte mir dabei etwas helfen. :beer:
 
dein MTX ist einfach nicht so geeignet für BP nach der "Fortissimo Art" ! Welche Chassis aus welchem Grund gut passen ist in benannten Thread sehr gut beschrieben. Da wirst du mit simulieren nicht viel erreichen, erst recht wenn dir die Erfahrung fehlt. Der Vorschlag vom "pd" sieht doch ganz gut aus. Probier den doch einfach mal aus, oder besorg einen passenden Treiber für den Fortissimo-BP als JL,Hertz oder Treiber welche eine ähnliche Charakteristik aufweisen.
 
wie ist denn Deine musikrichtung?

Astra GSX-R schrieb:
der ist im Höchtfall 5 cm breit und ca 24cm Hoch mer nicht.
selbst wenn das netto maße wären kämst Du auf 120cm² port! wenn Du die sitze nicht bearbeiten möchtest könntest Du da schon probleme bekommen! mein 10w6 gönnt sich 200cm²!

mfg theees (bp im f habend)
 
Die Flanke ist da eh zu flach, das Konzept des Didi-BPs (URPS-BP ;-) trennt im aufsteigenden Ast, mit den 12db kriegst du wahrscheinlich nichtmal den Anstieg in den Griff...

Ne du, dat wird nich...

irgendwie hat mir der Bass eh zu wenig Antrieb...

Bei Gelegenheit würd ich mich über mehr Infos zu dem Monacor Amp freuen, rein aus Intresse.


Gruß und Danke

Patrick

Astra GSX-R schrieb:
Also
Die activweiche Sony XEC-505 hat ne Flankensteilheit von 12 dB/octave.
Regler für Front Rear und Sub Gain
Bassboost
Und dann halt die Filter.
Trennmöglichkeit
hab ich Lowpass 50/80/120/180Hz
Highpass Flat/80/120/180Hz
Bassboost hat das ding aber der iss immer ganz runtergedreht

Die grosse Stufe hat ja noch nen Subsonic filter der von 20-50Hz geht, Flankensteilheit kann ich nur raten da es zu dem ding leider keine Anleitung gibt, siehe bilder.
Innenaufbau ist Ziemlich ähnlich mit ner SPL Dynamics EXT D 2000.

Edit
Ich habs nochmal mit WinISd Pro versuchen wollen nur ich krieg die daten vom Chassi nich rein, warum auch immer.
Irgendwie stimmt das was nicht. :???:

Wäre jemand so nett und koönnte mir dabei etwas helfen. :beer:
 
Nachtrag zur Weiche

Technische Daten :
- 6-channel, 2-way Front/Rear Crossover.
- Separately Selectable Hi-pass/Lo-pass Frequency.
- Subwoofer Lo-Pass Frequency.
- Separate Inputs for Front and Rear.
- Output Level Controls: Sub, Front, Rear.
- Bessel Alignment - 12 dB/oct Filters (F/R).
- Bessel Alignment - 18 dB/oct Filters (Sub).
- 0 to +12dB Low Boost at 40 Hz.
- Constant Bass Output.
- 1/2 DIN Height; ISO-DIN Mountable.

Ergo
Das ding trennt im Lowpass mit 18dB was schon brauchbarer ist.

Nochmal der inenaufbau einer EXT-2000D
http://ampguts.realmofexcursion.com/SPL ... EXT-2000D/

Daten zu dem ding

1x900 RMS @ 4 Ohm

1x1300 @2 Ohm und

1x2000 RMS @ 1 Ohm
Beim Klirrfactor hab ich keine daten zu.
Dürfte aber trozdem ausreichend sein. :D

Achso
Das mit der Filtersimulation, breited mir noch etwas kopfschmertzen.
Dat iss nich ganz einfach zu verstehen.
Und ich spiel im moment mal mit WinISd pro rum.

MFG
 
Versteif dich mal nicht auf die aussagen zur EXT. Die is nämlich anders was die innereien angeht...
 
Das die Innereien anders sind iss klar ;)

inside1.jpg

Hifonics Brutus BX2200D

Das Selbe board wird auch von Hifonics, American Bass, Starsound, µ-Dimension
und wer weiss noch von wem verwendet.
Was die stufen dann leztendlich leisten ist klar eine Frage der Bauteile.

Aber grob kann man sagen das das teil minimum etwa 600-700 W/RMS @4Ohm bringt.
Ob nun mehr oder weniger müsste man ausmessen.

Nun aber wieder zum eigentlichen thema
Wieviel Volumen muss ich eigentlich noch für den Sub selber abziehen?
Irgndwie weiss ich nicht mehr wie man nen Kegel als volumen berechnet. :kopfkratz: :wall:
 
Zurück
Oben Unten