Bandpass Subwoofer 10 Zoll - Fortissimo FF10?

Nameless1988

wenig aktiver User
Registriert
13. Apr. 2021
Beiträge
28
Real Name
Thomas
Moin,
ich hatte die letzten 2-3 Jahre einen JL Audio 10w3v3 in einem Bandpassgehäuse mit 19l GG und 40l BR netto mit Port 200ccm 22cm lang. (War Ursprünglich für einen Arc Black gebaut)
War damit sehr zufrieden, allerdings hat der Subwoofer den Geist aufgegeben. Jetzt brauch ich Ersatz, die aktuellen JL Audio Preise sind mir allerdings ehrlich gesagt zu teuer.
Welche Alternativen hab ich denn? Ich habe gesehen, dass es jetzt auch nen Fortissimo Sub gibt, würde der in meinem Gehäuse gut gehen? Wie ist der im Vergleich zum 10w3? Preis ist ja auch sehr sehr gut!

Betreiben könnte ich den Woofer mit 1200RMS@1Ohm, 820@2Ohm oder 520@4Ohm bei 14,4V. Deaf Bonce Machete 1200


Grüße
Der Namenlose
 
Die Parameter vom JL Audio 10W3v3 sind sehr ähnlich zum FF10. :cool:
Ich hatte noch keinen direkten Vergleich und es ist schon ein paar Tage her als ich den letzten 10W3v3 gehört habe.
500W sind auf jeden Fall genug.
 
beim JL hat mir gut gefallen, dass er nicht nur schnell konnte, sondern auch für nen 10er wirklich tief gespielt hat. Wenn der FF10 auch gut in die tiefe kommt werd ich ihn denk ich mal testen. So viele alternativen hab ich ja im Prinzip nicht bis 300€
 
Klingt ja schonmal super, dann wird es der werden. Denke auch ein Arc10 ist keine 120€ besser als der FF10, und dann wird's ja wirklich dünn.
Werde selbstverständlich auch im richtigen Shop bestellen ;)
 
Hallo, hab ein Problem. Aus dem Bandpass kommt gefühlt nichts raus. Muss an der Stufe und am Radio gefühlt alles hochstellen, damit es klingt und auch etwas drückt. selbst mit 1200Watt kommt da kaum was raus.
Mein alter 10w3v3 ging mit niedrigeren einstellungen um einiges besser.

Hab testweise von nem Kollegen nen alten RE Audio SE10 (laut tsp sollte er eigentlich im Bandpass laufen, qts 0.42-FS26.6-VAS31L-Xmax18mm) eingebaut, konnte bisher noch nicht neu bestellen. In nem Hifonicsklopper von besagtem Kumpel ging er damals. auch ordentlich vorwärts

Kann es sein, dass das Gehäuse nicht richtig dicht ist? Also gerade im Bereich des Subs selbst, GG und BR Kammer nicht richtig getrennt?!
 
@Bastet28
Fahrzeug das gleiche, ankopplung über den Skisack mit Noppenschaumstoff außen abgedichtet. Exakt die gleichen gegebenheiten.
würde beim Woofer nicht garnichts mehr rauskommen, wenn er Platt wäre? Wenn ich die Endstufe fast komplett aufdrehe und im Radio die Trennfrequenz auf 80Hz stelle hab ich Leistung/Druck, war halt vorher beim JL ganz anders der hat mit 40 Hz und ~30-35% Gain mehr geschoben. Den hätte es auch direkt zerlegt, wenn ich da die Stufe aufgedreht hätte.


@demondevil
Wieviel Ohm und was letste Prais?😂 :beer:
 
Hallo, hab ein Problem. Aus dem Bandpass kommt gefühlt nichts raus. Muss an der Stufe und am Radio gefühlt alles hochstellen, damit es klingt und auch etwas drückt. selbst mit 1200Watt kommt da kaum was raus.
Dann hast bestimmt ein Schwingspule verpolt oder sonst etwas falsch angeschlossen.
Wenn eine Schwingspule verpolt ist, ist der Woofer auch schnell hinüber ;)
 
Hab nen Bandpass mit 19/40L in mein Stufenheck eingepasst.
Anfangs war ja ein 10w3 drin der abgeraucht ist. Jetzt hab ich Ersatzweise nen RE Audio SE10 drin, der eigentlich mehr Druck machen sollte (hat er vor nem Jahr noch bei nem Kollegen in nem billigBP auch noch) und zumindest von den tsp eigentlich BPgeeignet ist. Angeschlossen hab ich auf 1ohm.

Er spielt auch erst wenn ich relativ laut mache und mit ner trennfrequenz von 80hz. bei 40 kommt gefühlt garnichts.
 
Zeig doch mal ein paar Bilder vom Gehäuse und allen Einstellungen. Könnte auch irgendwo ein high pass gesetzt sein.
 
wenn die Schwingspulen in Reihe auf 4 Ohm angeschlossen wären, würde auch deutlich weniger raus kommen 🙂

perfekt wäre es natürlich die Schwingspulen durchzumesen oder mal vorsichtig und nur testweise die Schwingspulen einzeln anzuschließen... Hatte auch mal ne MacAudio MacAttack Stufe nach softgrill Verfahren langsam durchgebraten, dann kam von der Stufe auch irgendwann weniger raus.. 🥺🤔 ist aber nie komplett ausgefallen 😄 defekte / Wackler im Cinchkabel ist auch ein Klassiker - wenn nur ein Seitensignal durchkommt wirds auch leiser... viele Möglichkeiten

hat aber generell alles nichts im "FBP Thread" zu suchen
 
dann werde ich wohl heute Mittag nochmal ausbauen und durchmessen/überprüfen. Heute Morgen auf dem Weg zur Arbeit hab ich nochmal Probe gehört, klingt halt echt so als würde der Subwoofer einfach zu wenig Leistung bekommen. Dabei hab ich eigentlich 5 mal vorm Einbau nachgeschaut, ob alles richtig verkabelt ist. Wenn ich die Stufe fast komplett aufdrehe, und den LPF am Radio auf mindestens 80Hz Stelle ist auch gut was zu hören

@Memphis ja das dachte ich mir auch, aber ich muss beim RE Audio die Stufe auf gefühlt 90% aufdrehen für das ähnliche Ergebnis von 35% JL Audio

@macone Bilder kann ich mal machen, das mit dem Hpf kann aber nicht sein, ich habe vom Ausbau alt zum Einbau "neu" nichts verstellt, Plug&Play im Prinzip.

@Bastet28 Ich weiss, wir sind hier aber auch nicht im "FBP-Thread", sondern in meinem eigenen erstellten :ROFLMAO:
 
Wenn ich die Stufe fast komplett aufdrehe, und den LPF am Radio auf mindestens 80Hz Stelle ist auch gut was zu hören

ich frag mich immer, wieso man den Gainregler als Lautstärkeregler missbraucht, vor allem wenn eh etwas im Argen liegt :unsure:
Minimal nachregeln lasse ich mir ja eingehen, aber "fast komplett aufdrehen" ist definitiv der falsche Weg
 
deswegen bin ich ja hier, weil das für mich auch nicht so toll ist. Aktuell ist es ja eher ne Technische Fehlersuche.
 
Kleines Update

Hab alles zerlegt, Gehäuse auf dichtigkeit/Schäden geprüft. passt alles, dann noch nen weiteren Testwoofer rein und Probegehôrt, siehe da; Subwoofer hat einen weg. Hab ihn dann zuhause an die Anlage angeschlossen, da hört man auch das es kratzt.
Ergebniss: neuer Subwoofer!
Da bin ich jetzt aber hin in hergerissen, Arc10, FF10, 2xarc8, 2xff8. Viel zu viel Auswahl für mich 😂
Muss noch ein zwei Nächte drüber schlafen, eventuell/hoffentlich bekomm ich ne Eingebung
 
Zurück
Oben Unten