Hallo,
ich hab da mal ein Problem... Ich plane grade die Anlage für meine neueste Anschaffung, einen BMW E30 als Limousine. Ohne Skisack! D.h. für mich, dass da ein Bandpass rein muss. Ich hatte eigentlich auch nur vor, einen mittelguten E30 zu kaufen. Nach genauerer Inspektion stellte sich allerdings heraus, dass der Wagen bis auf den Lack seine 21 Jahre in einem extrem guten und vor allem originalen Zustand überstanden hat. Ich werde einen Teufel tun, das nun noch zu ändern. D.h. wiederum, dass ich beim Einbau der Anlage sehr vorsichtig zu Werke gehen muss.
Unter den originalen 13ern in der Heckablage befinden sich leider nicht annähernd Löcher mit 13cm Durchmesser, sondern nur kleine rechteckige Öffnungen von 5 x 3,5cm. Mein Bandpass muss also durch diese 2 Löcher spielen. Chassis wird wohl ein JL Audio 8 W3v3-4 werden.
Hab auch bereits soweit mit WinISD simuliert. Damit kommen wir dann auch zu meinem Problem. Ich kann in WinISD nicht meine individuellen Maße für die Querschnittsfläche der Bassreflexöffnungen angeben, und muss die Reflextunnel somit händisch berechnen. Das gute alte Lautsprecher Handbuch von Berndt Stark gibt mir folgende Formel dafür:
Dabei stört mich allerdings das Pi. D.h. die Formel lässt sich so wohl nur auf Runde Reflexrohre anwenden. Auch per Google-Suche hab ich nichts brauchbares gefunden. Entweder Formeln mit Pi, oder sehr zusammen gekürzte Formeln mit undurchsichtigen Faktoren, von denen ich nicht weiß ob sie nicht irgendwo ein Pi enthalten.
Hat irgendjemand 'ne saubere Formel, die auch auf rechteckige Querschnitte anwendbar ist?!
Ansonsten freue ich mich über jegliche Erfahrungsberichte und Tipps bzgl. vernünftiger Bandpässe in E30-Limos.
Knallen muss es bei mir übrigens nicht mehr - nur so ganz möchte ich auf die unteren Oktaven nicht verzichten. 
ich hab da mal ein Problem... Ich plane grade die Anlage für meine neueste Anschaffung, einen BMW E30 als Limousine. Ohne Skisack! D.h. für mich, dass da ein Bandpass rein muss. Ich hatte eigentlich auch nur vor, einen mittelguten E30 zu kaufen. Nach genauerer Inspektion stellte sich allerdings heraus, dass der Wagen bis auf den Lack seine 21 Jahre in einem extrem guten und vor allem originalen Zustand überstanden hat. Ich werde einen Teufel tun, das nun noch zu ändern. D.h. wiederum, dass ich beim Einbau der Anlage sehr vorsichtig zu Werke gehen muss.
Unter den originalen 13ern in der Heckablage befinden sich leider nicht annähernd Löcher mit 13cm Durchmesser, sondern nur kleine rechteckige Öffnungen von 5 x 3,5cm. Mein Bandpass muss also durch diese 2 Löcher spielen. Chassis wird wohl ein JL Audio 8 W3v3-4 werden.
Hab auch bereits soweit mit WinISD simuliert. Damit kommen wir dann auch zu meinem Problem. Ich kann in WinISD nicht meine individuellen Maße für die Querschnittsfläche der Bassreflexöffnungen angeben, und muss die Reflextunnel somit händisch berechnen. Das gute alte Lautsprecher Handbuch von Berndt Stark gibt mir folgende Formel dafür:

Dabei stört mich allerdings das Pi. D.h. die Formel lässt sich so wohl nur auf Runde Reflexrohre anwenden. Auch per Google-Suche hab ich nichts brauchbares gefunden. Entweder Formeln mit Pi, oder sehr zusammen gekürzte Formeln mit undurchsichtigen Faktoren, von denen ich nicht weiß ob sie nicht irgendwo ein Pi enthalten.
Hat irgendjemand 'ne saubere Formel, die auch auf rechteckige Querschnitte anwendbar ist?!
Ansonsten freue ich mich über jegliche Erfahrungsberichte und Tipps bzgl. vernünftiger Bandpässe in E30-Limos.

