Bandpass für Audio System HX10 SQ ?

nicolas-eric

Teil der Gemeinde
Registriert
17. Feb. 2012
Beiträge
1.830
Hallo.

Könnt ihr mir bitte helfen bei der Berechnung für ein BP Gehäuse für einen Audio System HX10SQ?

Ich habe bereits den Bauvorschlag von AS gebaut. Damit war ich aber sehr unzufrieden, weil untenrum kaum was zu hören war.
Das GG war 12L und der offenen Teil 20L groß, abgestimmt wurde auf 67 Hz.
Bei AS sagte man mir, dass das an dem fehlenden Druckkammereffekt bei meinem Wagen liegt.
Es ist ein offener Jeep Wrangler mit dünnem Stoff Verdeck.

Momentan habe ich das Chassis in einem 42L BR auf 35 Hz abgestimmt, da fehlt aber etwas Pegel finde ich.

Ich würde gerne nochmal ein BP Gehäuse ausprobieren, komme aber mit der Berechnung mit WinlSD nicht klar.

Danke schon mal für Eure Hilfe!
Gruß Nico
 
Hier im Forum nutzen die meisten das Fortissimo Prinzip.

also GG auf 0,7er Güte, ventilierten teil doppelt so gross (ca...) und viel portfläche.

Ich denke auch dein Woofer passt in den Standard 10" BP mit 20/40 oder 25/50l
 
Danke für Deine Antwort.

So einen BP mit ganz spitzer Kurve, die dann vom LP wieder gerade gebügelt wird, hatte ich schon drin. Der Bauvorschlag von AS arbeitet nach dem Prinzip.
Da war echt mächtig Druck drin. Nur war der Tiefbass recht mau. AS meint, das liegt daran, dass beim Wagen mit Stoffverdeck kein Druckkammereffekt da ist und dass deswegen auch die Fahrzeug Resonanz kaum zu tragen kommt.

Jetzt mit dem BR habe ich den Tiefbass, nur leider ist das Chassis wenn's richtig tief geht schnell an seiner Grenze.

So sah die Kurve aus:
9309061qbn.jpg
 
Liest du auch was ich schreibe?

Ich habe NICHT vom AS Winz Gehäuse gesprochen.
 
Ja ich hab das gelesen.
Die Kurve mit dem größeren Gehäuse sieht dich aber ähnlich aus.
Bis auf dass der Peak noch höher geht.
 
Ja! Das isses...;) Durch das grosse GG: Tiefgang.

Durch richtiges Filter setzen und EQen: Tiefbass, ordentliche Prügelfähigkeiten.
 
Im Tiefbass Bereich laufen beide Kurven doch fast parallel.
Aber einen Versuch ist es wert.
Habe aber nur bis max. 45 Liter Platz.

Ich poste nachher mal die Kurve.

Einen EQ habe ich leider nicht.
 
bis 45l: Wird nix. ohne EQ irgendwie auch nicht.

Kauf son aktiven SubSonic krams, und versuchs.
 
Ich habe jetzt mal in WinISD Beta rumgespielt.
Gelb ist die Kurve vom jetzigen BR, das ist klanglich echt gut.
Grün ist der BP nach Bauvorschlag von AS.
Blau ist das was ich an Volumen maximal rein bekomme.
Rosa ist Dein 20L/40L Vorschlag.

9592672vfa.jpg


Vom Verlauf her nehmen sich die BP ja zumindest im Tiefbass Bereich nicht viel, oder?
Also bräuchte ich da wohl wirklich einen EQ, um bei tieferen Frequenzen weiter hoch zu regeln, oder?
Was kostet denn sowas ungefähr?

Wie gesagt, vom Druck her bei normalem Bass war das BP echt genial fand ich.
Wenn jetzt noch tiefer mehr raus käme, würde ich mir sofot wieder eins bauen.

Der Versuch, in WinISD Pro Alpha noch den LP dazu zu simulieren, ist leder fehlgeschlagen.
Hab mehrfach versucht, die TSP von der Audio System Seite einzugeben.
Aber es kam immer die Fehlermeldung, dass da was nicht stimmt.
 
Die letzten Stunden habe ich mal etwas mit WinISD rumprobiert.
Dabei bin ich beim 6th Order Bandpass gelandet und habe eine einigermassen lineare Kurve hinbekommen.

Auf dem Bild unten ist die gelbe Kurve die vom jetzigen BR, mit dem ich klanglich zufrieden bin, was aber ruhig etwas lauter sein könnte. Blau ist die Kurve vom berechneten Bandpass.

Meint Ihr, ich kann das so mal ausprobieren?
Bringen die ca. 3 dB mehr einen hörbaren Lautstärkezuwachs?
Habt Ihr sonst noch Tips für mein Vorhaben?

Danke schonmal.
Gruss Nico

9600439ftb.jpg
 
Darf ich fragen was du nun gebaut hast?

Hast du evtl noch ein paar Daten zu dem 40l BR Gehäuse das du vorher hattest?

Gruß Stefan
 
Hi,
danke für den Link.

Was mich noch wundert. Auf deiner Zeichnung steht 25l, du schreibst aber was von 30L und 40Hz.
 
Die 30l hab ich nur aus der Erinnerung heraus geschrieben.
So genau hatte ich das wohl nicht mehr in Kopf
 
Zurück
Oben Unten