Bandpass für 10w3v2 d2 berechnen

air max

wenig aktiver User
Registriert
18. Apr. 2010
Beiträge
6
Hallo Leutz,

bräuchte mal eure Hilfe!!!
Wer kann mir einen Bandpass für nen E46 Cabrio berechnen? Sub ist ein JL Audio 10w3v2 D2 (Anschluss in Reihe 4Ohm) der durch den Skisack spielen soll.
Blicke leider bei WinISD nicht so richtig durch :hammer: :cry:

SUBWOOFER SPECIFICATIONS
SUBWOOFER: 10W3v2-D2
Free Air Resonance (Fs): 28.1 Hz
Electrical “Q” (Qes): 0.474
Mechanical “Q” (Qms): 9.50
Total Speaker “Q” (Qts): 0.452
Equiv. Compliance (Vas): 1.71 ft
48.4 litres
One-way, Linear Excursion: 0.549 in
(Xmax)* 13.9 mm
Efficiency (1W/1m)**: 85.4 dB
Effective Piston Area (Sd): 53.5 in2
0.0345 m2
DC Resistance (Re)***: 3.31?
Nominal Impedance: Dual 2?
Power Handling (continuous): 300W
Mounting Depth: 5.75 in
146 mm
Mounting Hole Diameter: 9.125 in
232 mm
Driver Displacement: 0.05 ft3
1.42 litres

DANKE schon mal im Voraus!
 
Hi,

Frag mal den Didi (Fortissimo). Das ist der BP-Gott... ;)

Gruß
Werner
 
so,hab's jetzt nochmal selber versucht.

mit WinISD beta ----- vordere Kammer 19,4 L -- hintere Kammer 32,3 L -- Tuning freq. 44,41

mit WinISD alpha ----- vordere Kammer 20,09 L -- hintere Kammer 34,34 L -- Tuning freq. 48,86

Leider bin ich ein absoluter "Neuling" auf diesem Gebiet,und kann mit den Ergebnissen (ausser den Volumenangaben)
in dem Programm nicht viel anfangen. :kopfkratz: :kopfkratz: :kopfkratz:


1.wann ist denn eine Verlaufskurve gut oder schlecht?man kann diese ja beliebig verändern...weiß nur nicht, wann es "PERFEKT" ist.
(kriegs leider nicht auf die Reihe die Verläufe hier rein zu kopieren)

2. ist das nicht nen bisschen viel Volumen für einen 10er JL im BP, der doch in kleinen Gehäusen gut laufen soll? sind ja über 50 LITER!!!
Hab ihn nur mal zum Test in ein GG eingegeben und es sind in der beta Version: 33,5 L rausgekommen (laut Hersteller 17-25 L)
Ich weiß,ein BP benötigt mehr Volumen als ein GG...hab so mit ca.35-40 L gerechnet.
Hats vielleicht mit der Doppelschwingspule zu tun, muss ich da einen anderen wert bei den Parametern eingeben?


Muss halt um jeden Liter kämpfen,da ich den Verdeckkasten im Kofferaum habe und in der Reserveradmulde nen Gastank schlummert.
und Doorboards (Jehnert) sind mir definitiv zu teuer.
grüsse ;)
 
Mpf, okay - man hätte evtl dazu sagen sollen, dass die bei "uns" übliche und beliebte Variante
nach diesem Prinzip berechnet wird: viewtopic.php?f=51&t=23520

air max schrieb:
1.wann ist denn eine Verlaufskurve gut oder schlecht?man kann diese ja beliebig verändern...weiß nur nicht, wann es "PERFEKT" ist.
(kriegs leider nicht auf die Reihe die Verläufe hier rein zu kopieren)

Durch ein mehr an Volumen und eine hohe Abstimmung wird dabei ein bestimmter Effekt in Form
einer spitzen, sprunghaft ansteigenden Kurve erreicht, welche dann aktiv entzerrt wird und mit
einem Bruchteil der benätigten Leistung und des Membranhubs ein vielfaches an Output "zaubert"
und sich insbesondere in geschlossenen Kofferräumen gezielt einsetzen lässt.

Üblicherweise stimmt man die geschlossene Kammer auf eine 0,7er Güte ab (sollte die errechnete
Kammer zu klein sein, ist etwas mehr Volumen nicht verkehrt), nimmt ein BR-Volumen, welches
in Verbindung damit und einer Abstimmung auf 60-70Hz eine schön spitze und gleichmäßig
verlaufende Kurve erzielt. Der Port muss sehr groß sein, da das Konstrukt unterhalb der Abstimmfrequenz
als geschlossenes Gehäuse arbeitet und dort eben auch Schall ohne Strömungsgeräusche durchmuss.

Dies alles wird dann letztendlich im Fahrzeug eingemessen und sehr früh getrennt, um Fahrzeugakkustik
und Frequenzberlauf in einklang zu bringen und einen wünschenswerten Frequenzgang zu erreichen. Das
nennen wir dann - grob gesagt - Fortissimo Bandpass. In jedem Fall ist hierbei die Möglichkeit der
Aktivtrennung und ein EQ in Verbindung mit Messmöglichkeit eine vorteilhafte Sache.

air max schrieb:
2. ist das nicht nen bisschen viel Volumen für einen 10er JL im BP, der doch in kleinen Gehäusen gut laufen soll? sind ja über 50 LITER!!!
Hab ihn nur mal zum Test in ein GG eingegeben und es sind in der beta Version: 33,5 L rausgekommen (laut Hersteller 17-25 L)
Ich weiß,ein BP benötigt mehr Volumen als ein GG...hab so mit ca.35-40 L gerechnet.

No pain, no gain - würde für einen 25ger grob über den Daumen immer etwa 60 Liter einplanen, dazu eben
das Portvolumen, Streben, Material und co. Das von Dir errechnete GG mit 25-40l ist allerdings tatsächlich
etwas arg groß.

Abgesehen davon ist es natürlich auch möglich, den Bandpass anders abzustimmen. Dadurch sparst Du
Volumen. Es hat aber einen Grund, warum dieses Prinzip hier so beliebt ist. ;)
 
Erstma danke für die schnellen Antworten! :thumbsup:

WSH schrieb:
Hi,

Frag mal den Didi (Fortissimo). Das ist der BP-Gott... ;)

Gruß
Werner

Armer Didi, hat betimmt viel zu tun, wenn jeder "Neue" ihn mit Fragen bombardiert.
Wäre natürlich sehr einfach ihn direkt zu fragen...ich will hier aber niemanden nerven und etwas Eigeninitiative
kann auch nicht schaden ;)

Stoack schrieb:
Dies alles wird dann letztendlich im Fahrzeug eingemessen und sehr früh getrennt, um Fahrzeugakkustik
und Frequenzberlauf in einklang zu bringen und einen wünschenswerten Frequenzgang zu erreichen. Das
nennen wir dann - grob gesagt - Fortissimo Bandpass. In jedem Fall ist hierbei die Möglichkeit der
Aktivtrennung und ein EQ in Verbindung mit Messmöglichkeit eine vorteilhafte Sache.

Das ist mir etas zu kompliziert...kein Wunder,daß ein BP nicht leicht zu berechnen ist
Stoack schrieb:
No pain, no gain - würde für einen 25ger grob über den Daumen immer etwa 60 Liter einplanen, dazu eben
das Portvolumen, Streben, Material und co. Das von Dir errechnete GG mit 25-40l ist allerdings tatsächlich
etwas arg groß.
50-60L für einen BP schrecken mich etwas ab,will doch nen kasten Bier nicht auf'm Rücksitz transportieren :D
Wollte eigentlich ein GG mit wenig Volumen, mir wurde aber davon abgeraten,da im Cabrio "so" nicht viel vorne ankommt.

Stoack schrieb:
Abgesehen davon ist es natürlich auch möglich, den Bandpass anders abzustimmen. Dadurch sparst Du
Volumen. Es hat aber einen Grund, warum dieses Prinzip hier so beliebt ist. ;)

Wie denn? Wäre es nicht möglich einen PB mit ca.40L zu bauen + Sonofil? (soll ja auch nur ne Bass-ergänzung werden)
Was passiert denn überhaupt wenn die kiste zu klein wird? isses dann zu leise, zu wenig Tiefgang, oder klingt es einfach nich?
fragen über fragen :???:

werde die nächste Zeit wohl viel viel lesen!!! :leseratte:
 
über die gesamte Breite deines Kofferraums gesehen ist die mehrmenge an Volumen nicht so arg auffällig glaub ich mal. denn 25x25cm+Materialstärke musst ja eh mindestens bauen. Das Volumen variierst dann also wenn eher über die Breite.
Ich will meinen 10jl auch in nen BP stecken aber bei meinem Cabrio isses viel schwerer als bei dir, da ich 1. Keinen Skisack hab sondern ne MAssive Rücklehne und Hutablage und dann 2. die Durchreiche hinter der umklappbaren Rücklehne auch nur 25cm hoch ist.
Mom spilet der 'Woofer noch in nem schmalen 30lGG hinter den Vordersitzen. Hinten fährt eh seltenst einer mit.
 
air max schrieb:
Wie denn? Wäre es nicht möglich einen PB mit ca.40L zu bauen + Sonofil? (soll ja auch nur ne Bass-ergänzung werden)
Was passiert denn überhaupt wenn die kiste zu klein wird? isses dann zu leise, zu wenig Tiefgang, oder klingt es einfach nich?
fragen über fragen :???:

Du kannst einen BP auch mit weniger Volumen bauen, nur wird es nach dem hier so beliebten Prinzip
der "bewussten Fehlabstimmung" halt immer recht groß. Wie Du den dann abstimmst bleibt Dir überlassen.
Wenn Du nicht viel Output sondern eher eine audiophile Tieftonunterstützung benötigst, dann wähle doch zB
nen 20ger Sub (nen JL aus der 8W Serie?) und baue ein kompaktes Gehäuse. Wäre das evtl eine Alternative?
Mit den veranschlagten 40l solltest Du da hinkommen.
 
TimTaler schrieb:
über die gesamte Breite deines Kofferraums gesehen ist die mehrmenge an Volumen nicht so arg auffällig glaub ich mal. denn 25x25cm+Materialstärke musst ja eh mindestens bauen. Das Volumen variierst dann also wenn eher über die Breite.
Ich will meinen 10jl auch in nen BP stecken aber bei meinem Cabrio isses viel schwerer als bei dir, da ich 1. Keinen Skisack hab sondern ne MAssive Rücklehne und Hutablage und dann 2. die Durchreiche hinter der umklappbaren Rücklehne auch nur 25cm hoch ist.
Mom spilet der 'Woofer noch in nem schmalen 30lGG hinter den Vordersitzen. Hinten fährt eh seltenst einer mit.

Wie klingt dein JL,bist du nicht zufrieden mit den 30L im GG...zu leise?
Hab leider nicht die Möglichkeit gehabt den Jl vorher zu hören,hab mich da auf's Forum verlassen und er wurde eigentlich immer sehr positiv
beurteilt. Ausser, daß er sehr fett spielt ( is aber geschmackssache)
TimTaler schrieb:
Du kannst einen BP auch mit weniger Volumen bauen, nur wird es nach dem hier so beliebten Prinzip
der "bewussten Fehlabstimmung" halt immer recht groß. Wie Du den dann abstimmst bleibt Dir überlassen.
Wenn Du nicht viel Output sondern eher eine audiophile Tieftonunterstützung benötigst, dann wähle doch zB
nen 20ger Sub (nen JL aus der 8W Serie?) und baue ein kompaktes Gehäuse. Wäre das evtl eine Alternative?
Mit den veranschlagten 40l solltest Du da hinkommen.

:erschreck: hmm, etwas spät...hab den jl gerade erst besorgt und laut "anderer" ist ein 25cm Sub das Mindeste was ich brauche um
im Cabrio überhaupt etwas vom Bass zu merken.
Werde heute abend (Frauchen is mit dem Auto unterwegs)den Kofferaum ausmessen, wieviel Volumen überhaupt vorhanden sind und gucken wo ich mit 50- 60L lande.Will eigentlich nur ungern nochmal wechseln :beer:
grüsse
 
air max schrieb:
hab den jl gerade erst besorgt und laut "anderer" ist ein 25cm Sub das Mindeste was ich brauche um
im Cabrio überhaupt etwas vom Bass zu merken.

Also ich erinnere mich immer weider gern an ein Saab Cabrio beim Stefan (SC-Iceman) der einen 16er im BR im Fußraum verbaut hat under ging dort wirklich klasse!
Klanglich erste Sahne :bang:
 
hi..ja deswegen wollt ich auch nen 25er. Hatte früher nen 8er Next in 15LCC und war nicht so dolle pegelmäßig. Der JL is chon gut so, ok die 30-33L die meiner hat sollen schon zuviel sein der soll schon ab 20 geschlossen gut laufen. Hab aber über die BPs nur gutes gehört gerad auch im Nahfeld. Deswegen will ich mir den relatv aufwändigen Umbau auch nur antun.
Meiner bekommt auch "nur" 300W von der gebrückten APA4320 aber reicht. Demnächst kommt dann wohl meine RF200ixDSM ran, mal sehen ob sich der Unterschied bemerkbar macht. Die alten RFs sollen ja "nett" sein.
 
Son sch.... :wall: mir bleiben abzüglich der Materialstärke nur noch ca 48L Volumen(durch den grossen Gastank) unter dem Verdeckkasten,mehr Platz will ich nicht opfern!!!
Wohl zu wenig für'n vernünftigen BP :cry:
Bevor ich über'n anderen Sub nachdenke,werde wohl doch erst nen GG basteln und erstmal hören...vielleicht reicht mir das schon!? kostet ja nich die Welt dieses Mdf und der Rest
is halt ne Fleißarbeit :alki: :alki:
grüsse@all
 
Als begeisterter Fortissimo-BP Nutzer kann ich dir nur raten, es auszuprobieren, wenn es irgendwie möglich ist. Vielleicht reicht da auch ein 8", je nach Musik und Pegel den du fahren möchtest.

Mein 12w6v2 langweilt sich und macht nicht mal richtig Hub ;)
 
mm2knet schrieb:
Vielleicht reicht da auch ein 8", je nach Musik und Pegel den du fahren möchtest.

Wie oben schon angedeutet - lieber einen kleinen Woofer vernünftig verbaut, als einen größeren/wertigeren
halbherzig reingeworfen. Vor allem tritt dann folgendes ein:

Alle so "eyyyyy, krasser Bass!!!"
Ich so "ist nur ein 20ger"
Alle so "nääääääääh!"
Ich so "Yeaaaaaah!

:thumbsup:
 
ich glaube hier irgendwo schon gelesen zu haben das einge mit 25er JL und Hertzen mit nem 15/35er =50L BP unterwegs sind. Also ich würds tun.
 
Hallo Leutz,

danke Euch für die rege Beteiligung,muss aber mein Projekt "Sub" noch ne weile verschieben...hab gerade ein kleines
finanzielles Tief. :cry: Brauche ja auch noch nen Verstärker usw.

Hab jetzt wenigstens Zeit zum rausfinden, was ich nun verbaue, BP oder GG, 10er oder 8er.
Ja ja, man(n) muss entscheidungen treffen!!! :D
 
Zurück
Oben Unten