Bandpass Fragen

Omahans

Teil der Gemeinde
Registriert
08. Okt. 2011
Beiträge
50
Ahoi Klangfuzzi Gemeinde,

Ich fahre einen 5er Bmw und möchte ihn gerne audio technisch verbessern.
Als erstes hätte ich gerne einen Bandpass Subwoofer, der durch einen Skisack spielen soll.
Mein Musik Geschmack ist weitgedehnt, viel Rock und Alternative, aber auch Elektro.

Ich würde gerne einen ordentlichen wums haben und gleichzeitig präzise, ich poste einfach mal ein Musik Beispiel :
http://www.youtube.com/watch?v=DF2kYv34350

Damit könnt ihr euch vielleicht besser was vorstellen.

So nun mein Problem ich lese viel über Bandpass und Audio, doch da wirklich durchzusteigen fällt mir sehr schwer.
Vielleicht wäre es ein Anfang mir jemand ein Subwoofer und eine Endstufe für einen Bandpass 4. Ordnung für beides zusammen nicht mehr als 200 Euro, würde auch gutes gebrauchtes kaufen.

Das Winisd Programm habe ich schon, doch da steig ich noch nicht ganz durch, würde gerne den Bandpas nach dem Fortissimo Prinzip bauen.
Wäre schön, wenn jemand einen Vorschlag hat, damit könnte ich dann im Winisd ein bisschen rum kalkulieren.

Vielen Dank :)
 
12w3v3 von JL Audio und eine Endstufe sollten gebraucht mit etwas Glück und Ausdauer machbar sein. In dem großen Bandpass Thread würde ich mal nach JL Audio suchen!
 
okay vielen dank, von diesen sub habe ich schon öfter was gehört.

Mal angenommen ich hätte den, brauch ich dafür eine zusätzliche Batterie?

Edit: Kann man so einen Subwoofer auch bei einem online Flohmarkt kaufen, ihr wisst bestimmt welche ich meine, oder empfielt sich das eher nicht?
 
Nee, der will nicht mega viel Leistung sehen. Da brauch man keine Batterie für.
Einen Flohmarkt gibts übrigens hier im Forum. Du solltest dich aber an einen fähigen Fuzzi oder Fachhändler wenden, der dir hilft. Sonst wirds wohl eher nix werden.

Grüße
 
okay danke schön, dann fang ich mal an zu suchen.

Hat vielleicht hier noch einer diesen Sub, den er mir anbieten würde?

könnte einen für 60 euro bekommen, der hat aber schon ein paar jahre aufn Buckel, ich weiß nur nicht, wie lange so ein subwoofer hält, was meint ihr dazu?
 
Probieren! 60€ für nen W3, wenn er noch funzt, ist kein schlechter Kurs.
Du wirst allerdings Hilfe beim Einstellen der Anlage brauchen!
 
Rechne auch damit das ein Bandpass zumindest nach Fotissimo Prinzip schon ne Ecke an Volumen braucht!

Mein 10w6v2 hat 63 Liter insgesamt.

Wie groß ist Dein Skisack? Wieviel cm² Portfläche kannst Du möglich machen?

Gruß
 
Also das Subwoofergehäuse könnte gute 305l groß sein.

Meine Skisack öffnung hätte : 660 cm² , also 33 cm hoch und 20 cm breit

Das würde doch reichen für einen Bandpass 4. Ordnung oder?

Tante Edit: Ich könnte einen JL 12W3D4 für 50 Euro bekommen, wie gesagt schon ein paar jährchen alt, sieht optisch nicht mehr ganz so schön aus, läuft aber einwandfrei.
 
Dann nimm den Woofer, fahr zum Baumarkt und Los gehts. ;)

Als Endstufe würde ich ne PA 1502 von Eton nehmen. Passt auch vom Budget her.
 
hallo,

nimm ruhig einen 12"

du willst ja wums schreibst du oben und ein 10" ist leiser in deinem fall :)
 
melde mich jetzt auch mal wieder und zwar mit der frage zur passenden endstufe hab nach eton geguckt scheind aber auch ziemlig teuer zu sein, worauf muss ich achten bei einen verstärker , wie viel sollte er denn leisten?
Würde der auch funktionieren :
Renegade Ren 550S Verstärker 2 Kanal 550W
2 x 275 Watt Max. / 4 Ohm
2 x 75/150 Watt RMS 4 / 2 Ohm
1 x 300/550 RMS/Max. an 4 Ohm
MOSFET-Netzteile
Bass-Boost
High Inputs
Line Outputs
Highpassfilter 80-2000 Hz
Lowpassfilter 50-250 Hz
2 Ohm stabil

Hat sonst noch jemand einen Verstärker Vorschlag für einen 12w3v3 ?
Kann es auch ein 12w3v2 oder v1 sein ?
 
Hol dir ne Eton...
Es geht auch beim "Wumms" nicht nur um irgendwelche vermeintlichen RMS-Werte, sondern eher auch um die Gesammtperformance der Endstufe...Klang..Kontrolle usw...
Die Eton-Stufen sind nicht umsonst so sehr beliebt und haben einen relativ stabilen Gebrauchtwert...
Mit einer dieser Stufen bist du eben Top sorglos unterwegs.

MfG
Schnorke
 
Der Schnorke sagt es :thumbsup:

Ich hab aktuell auch 3 Etons und finde die auch super.

Grade hab ich ne 5402 am Frontsystem und das macht richtige Laune. ;)

Die 1502 müsste Gebraucht meistens so zwischen 150-180 € zu haben sein. Deswegen sagte ich ja auch,
passt auch vom Budget her.
 
vielen Dank für eure Tipps, aber mein voriger Plan wird wohl erstmal bis nächstes Jahr warten müssen, da ich wegen einer Urlaubsreise nicht mehr so viel Geld habe.
Ein Freund hat mir seine alte Bassbox geschenkt. Die Box hat zwei 600 Watt Subwoofer von Stealth mit jewals 2 Ventilierungs Rohren im Bandpass.
Ist zwar nicht gerade das klanglich beste, aber in meiner Situation sollte man einen geschenkten Gaul wohl nicht ins Maul gucken.
Jedenfalls brauch ich dazu jetzt noch einen Verstärker, kann ich trotzdem die Eton 1502 nehmen und die irgendwie drosseln, sodass er die Box befeuern kann, dann hätte ich zumindest eine ordentliche Endstufe, bis ich einen richtigen Subwoofer habe.

Und eine Frage noch, mein Cousin hat noch ein Gerät mit eingebaut. Dieses Gerät soll Strom sparen, damit die Batterie nicht so drunter leidet und man kann da die Spannung ablesen und wenn die Spannung unregelmäßig wird korrigiert das Gerät die Spannung. Brauch ich so ein Gerät auch?
 
Drosseln?! Es ist immer besser zuviel Leistung zu haben als zu wenig. Die "600W" (wahrscheinlich auch noch Maximalangaben... :ugly: ) sagen jetzt nicht wirklich was aus. Ob die Endstufe "passt" oder nicht, richtet sich nach der Anschlussimpendanz der beiden Woofer und evtl. noch dem Wirkungsgrad dieser Kiste.

Das "Gerät" ist wohl ein Kondensator (ugs. "Powercap"), dessen Funktionsweise hier aber teils falsch dargestellt wird. Ganz kurz gesagt: Lies dir mal bitte dazu ein paar Einsteigertipps durch, z.B. hier: http://www.car-hifi-auto.de/faq-f3/eins ... t1300.html
 
Kampfmeersau darf man die Einsteigertipps auch in anderen Foren posten, wenn ne Car-Hifi Frage kommt?
 
das problem ist, ich hab nur die box von ihm bekommen und er die hat 1200 watt, er hat die box damals von seinen Bruder bekommen, und hat deswegen auch nicht mehr die verpackung und ich seh auf den woofer nur den namen stealth, keine weiteren Angaben, also weiß ich auch nicht genau wie die Box heißt, darum keine Ahnung wie die Anschlussimpendanz ist :???:
 
Aber die Gleichstromwiderstand kannst du an den Terminals mit einem Multimeter messen.
 
und wenn ich den gleichstromwiederstand hab, dann weiß ich schonmal mit wie viel ohm ich den verstärker anschließen soll ? Bandpass spielt jetzt natürlich nicht durch mein skisack sondern in meinen geschlossenen Kofferraum, würde es sich lohnen die Subs auszubauen und eine eigene Kiste auch gut glück zu bauen?
 
Zurück
Oben Unten