Bandpass durch Skisack oder Hutablage ventilieren?

Crazylegz

Teil der Gemeinde
Registriert
10. Nov. 2005
Beiträge
757
Guten Tach,

Ich behaupte jetzt einfach mal dass man bei Kombis z.B. mit höherer Wahrscheinlichkeit mehr Spaß an der Anlage hat, wenn man den Woofer Richtung Heckklappe spielen lässt.

Kann man so etwas auch über den Bandpass sagen (siehe Überschrift).

Ich könnte mir z.B. vorstellen dass ein SkisackBP ein wenig anders klingt als ein HutablagenBP, da man ja "in den Port reinhört".
Ich könnte mir auch vorstellen dass ein HutablagenBP lauter geht.

Außerdem wenn ich den Skisack wähle, müsste doch der 1. Port meines BP 6th Ordung direkt über/unter dem 2. sein. Ist das okay? Beeinflussen die sich nicht?

Und nehmt mir meine Verallgemeinerungen nicht übel :hammer:

Mir ist schon bewusst dass es normalerweise heißen sollte: Probieren geht über studieren...
Aber da würde ich wohl bei meinem meinem Bandpassprojekt graue Haare bekommen :alki:
 
Hi,
also wenn du die Ports übereinander baust könnte ich mir gut vorstellen das die sich gegenseitig Auslöschen. (Nur eine vermutung).

Und beim Skisack finde ich es nachteilig, das man im 5Personenbetrieb des Autos nichtmehr ordentlich Musik hören kann, wärend es in der Hutablage nicht weiter stöhrt, da dort die Ports ja nie durch eine Mittelarmlehne oder einen Rücken zu sind. Zudem ist es angenehmer für diejenigen, wo der Kopf direkt am Port ist :D

:beer:
 
Brrr :D Ne.
Wir hatten die Sache auch in ner schönen E46 Limo. Das war ne feine BP Compound Sache mit 2DD3512. Leider finde ich jetzt die Bilder nicht mehr:(. Die 2 Ports gingen auch durch die Skisacköffnung (2 10ner übereinander). Geht hammer geil die Anlage. :D

Und zu der Vermutung, warum sollten sich Ports, wenn du sie übereinander baust sich gegenseitig auslöschen? Is doch genau wie wenn du dir ne Kiste zusammen baust und mehrere kleine Ports nebeneinander setzt, löschen die sich dann auch aus? <-- :D

mfg
chris
 
Bei nem doppelt ventilierten könnte es theoretisch der fall sein.
 
Du hast ja nicht den gleichen Druck und die gleiche Strömungsgeschwindigkeiten in beiden Ports, also der eine ist schneller als der andere...

Vielleicht blödes Beispiel, aber ist doch bei einem Schweißbrenner auch so. Du machst erstmal Sauerstoff an das mit ca. 3Bar ausströhmt und dann das Acetylen was nur mit 0,3Bar ausströhmt mitzieht. Und so könnte es ja auch beim BP sein das der eine Port den anderen Beeinflusst, was positiv sein kann und funktionieren kann, aber auch sich negativ beieinflussen könnte

Gruß Benny
 
nur beim doppelt ventilierten würde ich beide rohre in gewissem abstand in der hutablage montieren, weil die ja unterschiedlich abgestimmt sind und je nach frequenz anders resonieren. beim einfach ventilierten ist das vernachlässigbar, da du in der ventilierten kammer zu jedem zeitpunkt gleichmäßige(n) druck(verteilung) annimmst und damit auch auf den rohrenden, wenn die ports dann noch wie beabsichtigt gleichförmig sind kommt das selbe raus. bzw wenn du wirklich mit druckunterschieden rechen wolltest müsstet du das mit der software FLUENT machen...das ist aber mit kanonen auf spatzen schiessen...


mfg didan
 
Und wie ist es, wenn ich meinen BP 6ter Ordnung so bau, dass eine Kammer durch den Skisack ventiliert und die andere durch die Hutablage?

Hat damit schon jemand Erfahrungen gemacht? Oder hat so etwas hier noch nie jemand gemacht und ich werde der erste sein? :effe:

Hätte eingentlich nur Vorteile. Der 14er O-Port hat so genug Platz und der 12er Port passt durch die Hutablage.

Könnte aber halt natürlich sein, dass die verschiedenen Laufzeiten bewirken dass der Ton sich gegenseitig auslöscht.

Ich glaube wenn keiner hier etwas dagegen einzuwenden hat werde ich das wohl so machen :beer:
 
Das einfachste ist, du telefonierst einfach mal mit den "großen Gängigen" herstellern.
Das vermeidet Materealschlachten.
(evtl. auch mla den Hersteller selber kontaktieren).

Scheenen Gruß
alth
 
Zurück
Oben Unten