Bändchen und Rauchen

  • Ersteller Ersteller Guest
  • Erstellt am Erstellt am
G

Guest

Guest
Nein, meine Bändchen rauchen nicht,aber ich.
Nun ist mir in den Sinn gekommen:
Bändchen haben ja eine sehr geringe bewegte Masse und alle Raucher dürften Wissen was sich auf den Scheiben des Autos mit der Zeit an Nikotin absetzt.
Kann das den Klang beeinflussen?
Hat jemand Erfahrungswerte?

Was denkt Ihr allgemein darüber?
 
Ich rauche grundsätzlich nicht dort WO hifi Ist...

Im auto hab ich allerdings nach meiner definition kein HIFI, deswegen wird gequarzt das es kracht ;)
 
könnte mir aber schon vorstellen das sich das nach LANGER zeit intensiven Rauchens bemerkbar macht


man sieht es ja an den Gardinen oder an der tapete in Wohnungen wo viel gequalmt wird wie sich das auswirkt

aber was das nun genau für Auswirkungen hat kann ich auch net sagen

bretty
 
Also ich kenn es von meinem PC der steht im Wohnzimmer der ist innendrin voller Nigotin das Zeug klebt wie Sau und der Staub bleibt noch besser kleben als normal ich muss mein Pc jedes 1/4 Jahr säubern!! Kann mir deshalb auch vorstellen das bei den Bändchen sich dann staub ansammelt und kleben bleibt!!
 
ha, das wäre doch mal ein grund um das rauchen aufzuhören, wenn schon Geld und Gesundheit nicht ziehen! Ich seh es schon kommen: "tu es für deine Hochtöner" ;-)
 
Würde mir dann wohl doch eher Gedanken um die Lunge, als um die Bändchen machen. Oder kann man mittlerweile neue Lungen kaufen?
 
Ich denke dasProblem wird weniger der Rauchselber sein, sondern das klebrige was den Stab bindet. Momentan jetzt nicht im Kopf was ein Bändchenfür ne mms hat, aber sicher in der gleichen Ordnung wiene Kalotte. Mitdemn Unterschied der größeren Fläche...

Ichwürde malsagen, durch dieklebrige Beschichtung geht die Resonanzfrequenz runter und evetuelle Membranresonanzen werden bedämpft :)

Könnte natürlich auch zu einem leichten Einbruch im allerobersten HT-Bereichführen.

Kannst ja mal einen 'berauchen' unddann gegen nen frischen messen lassen, dann weißt es :)
 
Genau,

Tuning durch BERAUCHUNG , NAßRAUCHUNG und sonstigem :-)
 
hallo zusammen...

sorry OT:
war am WE in dortmund (world of hifi)...was im heimbereich an voodoo tuning
verkauft wird, ist wirklich nicht mehr normal!!...stichwort z.b. raumanimator oder klangschälchen:

http://www.fastaudio.com/download/Ac_System_STEREO.pdf

wenn jetzt so ´n kleiner chinese daher kommt und die klang-zigarette "erfindet"...die schachtel für sagen wir 798euro...


...den rest überlass ich euch
 
LOL... so ein Humbug! :hammer:

Wennste das nicht grad direkt vorn HT stellst wirst da nix von merken :)

Und iss ja wieder klar, das je teuerer das Meterial je besser derKram klingt ^^
 
....du hättest sehen müssen wie die leute um die vitrinen herrum standen ;)
 
Muhaha, wie geil ist das denn. Möglicherweise bin ich nicht esoterisch genug um die Sache für voll zu nehmen, aber das ist ja mal wieder ne nette Geschäftsidee.
Der beste Satz ist ja:
"Bei unsachgemäßer Anwendung lässt sich mit den Resonatoren klanglicher Unfug anstellen - fachliche Beratung ist nötig." :hammer: :hammer: :hammer:

Aber das wär doch mal nen spitzen Blindtest: es stellt sich jemand mit wertiger Anlage und gutem Gehör zur Verfügung und es werden die folgenden drei Szenarian wechselweise blind (in diesem Fall also wohl mit obligatorischer Augenbinde, evtl. auch für "Wetten dass" geeignet (C)) durchgespielt.
1.) Anlage wie gehabt mit allen Vorzügen und Schwächen.
2.) Der Meister platziert noch genauer, sachgemässer Anwendung seine Schälchen im Raum.
3.) ein völliger Diletant wie z.B. ich wirft die Schälchen irgenwie in den Raum und sorgt so z.B. für akustischen Kurzschluss und ähnliches.


Das wär mal ne Show, dazu gibt es dann ein amtliches Klangfuzzi Testvideo :alki:
 
chili666 schrieb:
1.) Anlage wie gehabt mit allen Vorzügen und Schwächen.
2.) Der Meister platziert noch genauer, sachgemässer Anwendung seine Schälchen im Raum.
3.) ein völliger Diletant wie z.B. ich wirft die Schälchen irgenwie in den Raum und sorgt so z.B. für akustischen Kurzschluss und ähnliches.


Das wär mal ne Show, dazu gibt es dann ein amtliches Klangfuzzi Testvideo :alki:

zu 3.: Das tut doch weh, wenn man die Teile an den Kopp bekommt...! :ugly:

Akustischer Kurzschluss mit Schälchen?! - Das will ich hören!



Auf einiges passt von der beschreibung her sehr gut "Ich glaube, also höre ich." - Für den Unterschied in solchen Regionen ist mein Gehör sowiso schon zu ramponiert und "ungebildet" :hippi:
 
N’Abend!

On-Topic: Ich gehe davon aus, daß die Gewichtszunahme des Bändchens nicht relevant ist. Außerdem würde das auch nicht unbedingt eine klangliche Verschlechterung bedeuten.

Der Qualm wirkt sich aber definitiv negativ auf die Abtastung im Player und die Qualität aller Kontakte aus. Außerdem auf den Wert der Geräte. Ein stinkendes Gerät hat IMHO nur schrottwert. Widerlich…

Off-Topic: Wie kommt ihr denn plötzlich wieder auf die Klangschälchen? :kopfkratz:
Meine Erfahrung damit habe ich ja schon mal hier beschrieben. Aber die meisten werden eh schon eine vorgefertigte Meinung parat haben. Es lebe die Schublade!
:taetschel:


Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!
 
BTT bitte!

Nun, die Geräte riechen nicht ,dafür sorge ich schon...
Einen MT, TMT oder Sub kann man ja abwischen, bei einem Bändchen kann man das auch...ob es das besser macht sei mal dahingestellt... :hammer:
 
Zurück
Oben Unten