Ich hab mich folgendes die Tage des öfteren gefragt:
Wenn ich nun eine 6dB Trennung benutze, welche Bandbreite muss/soll da rein rechnerische zwischen den Trennfrequenzen liegen, damit ich einen idealen/glatten Frequenverlauf habe?
Dass die Realität wiederrum etwas anders aussieht ist klar.
Bsp. Ich trenn meine TMTs bei 1.2Khz mit 6dB, wo sollte ich da die Trennfrequenz der HTs ansetzen, auch 6dB.
Wie schauts bei 12dB, 18dB bzw. 24dB aus? Bzw. schwieriger bei verschiedenen Flankensteilheiten?
Mfg Daniel
Wenn ich nun eine 6dB Trennung benutze, welche Bandbreite muss/soll da rein rechnerische zwischen den Trennfrequenzen liegen, damit ich einen idealen/glatten Frequenverlauf habe?

Dass die Realität wiederrum etwas anders aussieht ist klar.
Bsp. Ich trenn meine TMTs bei 1.2Khz mit 6dB, wo sollte ich da die Trennfrequenz der HTs ansetzen, auch 6dB.
Wie schauts bei 12dB, 18dB bzw. 24dB aus? Bzw. schwieriger bei verschiedenen Flankensteilheiten?
Mfg Daniel
